hi viktor82,

sorry, mein Fehler!

Ich gehe immer (wie selbstverständlich) davon aus, daß man zum bauen eine Digi-Schieblehre und einen "gescheiten" Anschlagwinkel hat


Eine normale Schieblehre reicht aber vollkommen aus; schließlich kann man damit auf 1/10mm genau messen.


Mit einem guten Stahllineal geht es in größeren Bereichen (bis 300mm) immer noch im 1/10mm-Bereich (geschätzt).


Einen guten Anschlagwinkel mit einem langen Schenkel von 100-150mm halte ich zum anreißen und kontrollieren für unverzichtbar.

Diese werden in unterschiedlichen Qualitäten angeboten.

Die Qualität "0" (Null) sollte für die meisten Dinge ausreichen.


Diese drei Werkzeuge kann man sich "nach und nach" für kleines Geld (liegt mit etwas Sparen noch im Taschengel-Bereich) zusammenkaufen.

So mache ich das mit meiner "Werkstatt" schon seit 15 Jahren.

Für den Versand Deiner Werkstücke zur Kontrolle (einmal hin und wieder zurück) bekommt man im Aldi, Liedl und Co schon mal eine brauchbare Digi-Schieblehre.

liebe Grüße

Klingon77