Zitat Zitat von ManuelB
...
Bin ja immer noch gespannt wie Flitzebogen was man mit der "einfache" Konstruktion nun effektiv erreicht an Spanleistung und Genauigkeit. Wird ja immer viel dahergeredet aber probiert haben es die wenigsten, also weitermachen
...
hi,

das interessiert mich auch "brennend" \/

Wenn man damit Platinen und z.B: dünne Sperrholzteile im Bereich von +- 0,25mm maßhaltig ausfräsen kann ist es möglich daraus komplexe, mechanische Strukturen (natürlich auch Roboter) aufzubauen.

Mechanische Instabilität durch das dünne Material kann man durch die Wahl von geeigneten Querverstrebungen zum größten Teil kompenensieren.

Verbinden geht einfach mit Holzleim und "zinken".

Ansonsten eignen sich dünne Multiplex-Platten; (ca. 4mm) aufgrund ihres geringen Gewichtes und der hohen Formstabilität recht gut zum Robby-Bau!

Leichte und schlagzähe Kunststoffe wie z.B: Makrolon/Lexan sind ebenfalls gut und günstig.

Der Kreativität sind (fast) keine Grenzen mehr gesetzt.


Ich hoffe daß die gewünschten Ziele erreicht werden können \/


zuversichtliche Grüße,

Klingon77