Da hast du recht. Ich machs jetzt gescheit.Allerdings möchte ichs immernoch selbst bauen. Ich möchte allein schon aus der Motorsteuerung ein kleines Projekt für meine Homepage machen. Davon sollen auch andere noch profitieren, die das dann einfach nachbauen können. Ich denke wir werden hier noch viele mit dem CNC-Fräsenbau anstecken, die freuen sich wenn sie eine Lösung haben die wirklich funktioniert und das beste für den günstigsten Preis rausholt.

Die Stromregelung kostet für drei Motoren gerademal nur 1€(!!). Da braucht man sich nicht die teuren Stromregel-ICs wie den L297 zu kaufen. Dafür kann man wenn man Lust hat mehr in die H-Brücken investieren. Die L6203 sind MosFET-Brücken und haben nicht so hohe Verluste, kosten dafür etwas mehr aber ist ja eine einmalige Investion. Die kosten dann halt 20€ mehr aber bringen auch ein bisschen mehr Drehmoment im oberen Drehzahlbereich da sie nicht 5V Spannung fressen sondern nur 0,6V und sind bis 48V zugelassen.

Mikrostepping wird von einem µC und einem externen DA-Wandler von Texas Instruments gesteuert. Damit sind allemöglichen Stromkurven möglich, linear, sinusförmig, sonstwas. Den gibts sogar in DIP-Bauform und man kann ihn sich als Sample von TI schicken lassen. Dadurch lässt sich dann auch die Stromabsenkung im Stillstand realisieren

lg PoWl