Prinzipiell würde ich auch eher eine Endstufe nehmen die mit Takt-Richtung arbeitet. Ist halt im Hobby Sektor sehr stark vertreten und man kann fast jede Software verwenden. Die Bauteile für eine Steuerung mit L297-L298 sind auch nicht wirklich teuer bzw. bewegen sich im gleichen Rahmen wie die Pollin Platine. Galvanische Trennung hat die Pollin ja auch nicht wenn ich das richtig gesehen habe, wäre aber ev. angemessen wenn man seinen PC bzw. dessen Schnittstellenkarte bei einem Endstufenfehler nicht neu kaufen möchte.

Bei manchen Dingen sollte man vielleicht nicht auf den letzten Euro schauen. Lieber einmal "vernünftig" anstatt zweimal Mist oder sich wirklich viele Gedanken darüber machen wie man das beste aus den Komponenten herausholen kann (mech. Konstruktion, elektr. Aufbau etc.)

Leider ist es oft so, dass man nach kurzer Zeit versucht schneller, besser und genauer zu arbeiten bzw. arbeiten zu lassen (ist jedenfalls bei mir so ) Bin beim Platinen fräsen auch erst irgendwo mit 4mm/s angefangen nun bei 12mm/s könnte aber noch schneller gehen finde ich

bitte nicht als böse Kritik oder so auffassen, soll nur Hilfe sein.

MfG
Manu