- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 344 von 445 ErsteErste ... 244294334342343344345346354394444 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.431 bis 3.440 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3431
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Du köntest die Leiste von der unterseite her festschrauben.
    Also in den vierkant an der unterseite Sacklöcher mit Gewinde.
    Das währe die einzige sinfolle lösung da du dan drei Seiten ohne Löcher hast. Wen dir das zu komplieziert ist dan nimm einen 15x15mm vierkant, dann kannst du 8mm tiefe Gewinde schneiden.
    Verstehst du was ich meine?

    Gruß Michael

  2. #3432
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    du könntest den Vierkantstahl auch von hinten mit sog. "Sacklöchern" befestigen.
    Beim Gewindebohren muß man allerdings aufpassen daß der Gewindebohrer beim erreichen des Bohrungsendes nicht abreißt.
    Den Gewindebohrer öfter mal rausdrehen und mit Schutzbrille die Späne ausblasen.


    Wenn Du normalen "Feld-Wald-und-Wiesen-Stahl" (St 37 k) oder so für die Schinen nimmst werden sich die Kugellager mit der Zeit in den Vierkantstahl "einlaufen".
    Dann bekommst Du Spiel in Deine Führung.

    Normalerweise sind z.B: bei industriell gefertigen Führungen welche mit Kugeln betrieben werden die Führungsbahnen "oberflächengehärtet" (harte Schale; verschleißarm und ein weicher Kern).


    Schau doch mal hier:

    http://cgi.ebay.de/Linearfuehrung-La...item3cab496a93

    oder dort:

    http://cgi.ebay.de/Linearfuehrung-20...item4a9fc55594


    Die sind etwas günstiger als "klassische" Führungen aber immer noch wesentlich besser und dauerhafter als die Führungen, welche Du planst.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #3433
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Hi Klingon77
    Das ist kein schlechter vorschlag!

    P.s: Der Stahl den du als "Feld-Wald-und-Wiesen-Stahl" bezeichnest ist nach der neuen Normung (DIN EN 10025-2) ein St235JR.

    Gruß Michael

  4. #3434
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    mein Gesellenbrief ist schon fast 30 Jahre her und mein Meisterbrief hat auch schon bald 20 Jahre auf dem Buckel.

    Seitdem arbeite ich nicht mehr im Bereich "Metall" und bin auch, was die neuen Normen betrifft nicht mehr auf dem Laufenden.


    Schön zu lesen, daß "die Jungen" die alten Normen aber immer noch kennen \/


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #3435
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Die werden von den "Alten" ja immer noch Gebetsmühlen artig erwähnt , und ich denke das geht auch noch eine Weile so weiter ... Es ist aber als junger Ing. oder nun B.Sc. auch wichtig das man sich mit den "Alten" unterhalten kann !

    Die Konstruktion hier finde ich aber auch etwas gewagt muss ich sagen, das ist fertigungstechnisch ja schon nicht ohne herzustellen...

  6. #3436
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    Du könntest auch z.B. 8mm Löcher bohren, und diese dann noch mal met einem 10/12mm Bohrer bis zur hälfte aufbohren. Dann solltest du die Führungen mit einer Zylinderkopfschraube gut anschrauben können..
    ich meine mal gelesen zu haben, dass z.B. St37 bei verwendung als Luaffläche für kugellager an der Oberfläche hart wird und sich dann nicht mehr einlaufen kann... dann müssen aber die kugellager nachstellbar sein, weil der stahl natürlich im 1/10 oder 1/100 bereich schmaler wird

  7. #3437
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Ich würde sagen das es sich nur im 1/100 Bereich verformt.
    Bei mir in der Arbeit steht ein Plasmachneider Bei dem das eigendlich genauso mit einem vierkant (ungehärtet St37)und Kugellagern gelöst ist.
    Die führungen (Laufflächen der Kugellager) haben sich auch verfästigt sind aber nicht Eingelaufen. Spiel hat die ganze Konstruktion auch nicht.
    Ich finde die Kostruktion von biggestchef echt gut!
    Und wen die führungen doch eingelaufen sind dan ist das kein großer aufwand die auszutauschen.

    Gruß Michael

  8. #3438
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Franken
    Alter
    38
    Beiträge
    33
    Hallo

    Danke für die vielen Antworten

    Welche Zweifel gibt noch auser der Herstelleung der Fertigungsteile, und denn eventuellen Verschleiß????

    Das mit dem befestigen der Lager habe ich mir so gedacht:

    Ich werde 8 H7 Bohrungen reiben und "normale" gehärteten Zylinderstiffte einschlagen. Eventuell noch mit Loctite Wele-Nabe verkleben.
    Nachteil:Ich habe Null möglichkeien etwas einzustellen.
    Aber wenn ich die Lager nur mit Schrauben befestge, habe ich auch so gut wie nix einzustellen und die Lager sind nicht so gut fixiert.

    Fällt euch vielleicht noch was besseres ein??

    Gruß
    Stefan
    Falls ihr Rechtschreibfehler finden solltet, dann könnt ihr sie behalten

  9. #3439
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Du kannst doch als erstes die Führung verschrauben, einstellen und ausrichten und dan erst verstiften

    Gruß Michael

  10. #3440
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Ich habe mir vor kurzem eine Laser-Maus gekauft und bin dabei auf folgende Idee gekommen:
    Mann könnte doch auch zur dierekten Wegemessung den Laser einer Laser-Maus verwenden?
    Oder ist das zu ungenau?

    Gruß Michael

Seite 344 von 445 ErsteErste ... 244294334342343344345346354394444 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen