- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 153 von 445 ErsteErste ... 53103143151152153154155163203253 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.521 bis 1.530 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1521
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.10.2008
    Alter
    31
    Beiträge
    44
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hi,

    Wie habt ihr das Kugellager im Holzrahmen befestigt? Seit 4 Tagen mach ich mir schon Gedanken wie ich das Kugellager so befestigen soll, dass es richtig hält.

    Es geht dann bei mir mit neuen Bildern weiter, wenn mein 4x4x4 Led Cube fertig ist (Ist zurzeit mein Sorgenkind [-o< ). Das ist in ca. 1Woche. Hab jetzt schon mal alle Teile gekauft und teilweise vormontiert.

    Waren bei euch die Pollin Karten auch so schwer zu löten? manchen Lötstellen wollten überhaupt kein Lot aufnehmen.

    Mfg,
    Florian

  2. #1522
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    also meine pollin karten gingen einwandfrei zu löten. auch wnen ich die jezze net nutze.

    klebe das lager doch einfach. epoxykleber oder vllt selicon wobei das ja nachgibt. heißkleber nciht berwenden da ja beim reibung wäre entsteht und sich der kleber dann löst

  3. #1523
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    einfach ein Loch bohren, das etwas kleiner ist als das Kugellager.
    Bei Holz gehen da auch 0,5mm noch.
    Danach mit etwas Kraft reinpressen.

    Kleben würde ich da nix, damit nicht nachher der innenring auch verklebt.

    EDIT: meine Pollinkarten gingen auch problemlos

  4. #1524
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    42
    Beiträge
    69
    Hallo Florian,

    habe erst mit nem Forstnerbohrer angebohrt, so dass gerade das Kugellager hineinpasst. Dann mit nem kleinerem Bohrer für die Welle durchgebohrt. Lager einfach eingedrückt, hält wunderbar. Falls nicht hätte ich mit minimal Sekundenkleber fixiert. Oder Du machst nochmal ne dünne Sperrholzplatte und Loch für Welle drauf, dann ist dein Lager komplett eingebaut.

    Grüsse,
    Victor

  5. #1525
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    er sollte bei so EFFIZENTEN lagern auf ausreichend Fräservorat achten
    schon bei den ISEL maschinen gehen bei mir die 0.3mm fräser flöten!

  6. #1526
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Hallo PoWl ich will leider nicht meine Hand dafür ins feuer legen das es klappt

    Noch mal zum Spiel , nein, bei mir macht eindeutig der PC Schrittverluste auch sporadisch bei 200mm/min, da macht es bei 200mm mindestens einmal Tok... Ich habe einen P4 mit 2,4 GHz, 512 MB Ram und XP SP1, werde es mal die Tage auf SP2 updaten wie sieht denn eure Konfiguration aus?
    NC FRS 08 hat mich heute in den Wahnsinn getrieben weil es Radien auf eine komisch weise gefräst hat immer vor zurück... bei NC FRS 05 ging alles wie gewohnt...

  7. #1527
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    @ Bammel, unsere Kugellager sollten beim Fräsen nicht so heiß werden dass sie in der Lage sind heißkleber zum erweichen zu bringen.

    Ich würde auch einpressen oder Epoxy nehmen.

    Woher weiß die Mikroschrittsteuerung mit welcher Geschwindigkeit der Motor gerade getaktet wird? Wenn sie bei einem Schritt die Mikroschritte ausführt muss sie ja damit fertig sein ehe der nächste Schritt getaktet wird. Oder werden die Taktsignale da erstmal zwischengespeichert und dann abgearbeitet?

    Naja, ich werde meine Steuerung einfach auf Halbschritt auslegen, dann wird das schon halbwegs weich laufen.

    lg PoWl

  8. #1528
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Es wird ja immer nur ein Mikroschritt pro Takt ausgeführt. Dementsprechend höher muss dann die Taktfrequenz aus dem Rechner sein um die gleiche Drehzahl zu erreichen.
    Wolltest du eine Eigenbausteuerung verwenden? Wenn ja würde ich die shaping-Funktion mit einbauen. Damit wird der Strom im Zeitraum wo nur 1Phase aktiv ist um den Faktor sqr(2) erhöht. Dadurch kommt es nicht zu einem Drehmomentsprung und das Drehmoment entspricht weitesgehend dem bei Vollschritt.
    Siehe auch http://www.st.com/stonline/products/...re/an/1679.pdf

    Der Aufwand hält sich mit einem Logik IC, Transistor und ein paar Widerständen in Grenzen.

    MfG
    Manu

  9. #1529
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ich denke ich werde höchstens Halbschritt nehmen. Mein Motor hat ja schon 200 Schritte pro Umdrehung. Bei 300mm/minute -> 5mm/sekunde sind das schon 1000 takte, da muss der parallelport auch zeitlich hinterherkommen, bei nem windoof PC ist das ja so ne sache.

  10. #1530
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Verwendest du Takt/Richtung?

    ich bin mit allen Freeware Windows Lösungen nicht sonderlich zufrieden, gestern habe ich EMC² auf einer 2. HDD Installiert und hoffe das es besser läuft

    http://www.rc-network.de/forum/showthread.php?t=132034

    mit SheetCam TNG für Linux hoffe ich auf einen guten Workflow . Eventuell bringt das SP2 Update bei mir ja noch Verbesserung.

Seite 153 von 445 ErsteErste ... 53103143151152153154155163203253 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress