- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 12 von 445 ErsteErste ... 210111213142262112 ... LetzteLetzte
Ergebnis 111 bis 120 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #111
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Anzeige

    Powerstation Test
    Ich muss hier ein Lob loswerden:

    Ich habe am Wochenende die Programmierer von Nc-FRS angeschrieben mit der Frage ob es eine How-To gibt zu der Importfunktion aus Eagle gibt.

    Und Sie haben mir freundlicherweise sich bereit erklärt im Laufe dieser Woche eine zu schreiben. Sobald ich diese bekomme, laß ich es Euch wissen. Die sind doch Top!
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  2. #112
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    cool (auch wenn ich Eagle nicht nutze xD) aber mich würde mal interesieren wiso NC-FRS immer alles so schief darstellt

  3. #113
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    Zitat Zitat von Schnipp
    Ideal ist es natülich wenn das ganze ding auf Niederspannung läuft dann brauch man sich um die VDE nit so große sorgen machen
    Du solltest das auch besser mit den 230V lassen! Niederspannung ist bis 1000V.

    Also, ich bin der Meinung das man sich auch schon bei 24V oder auch nur 12V auf die geltenden VDE-Bestimmungen achten soll/muss! Auch wenn das nur Hobby ist.

    Schau dir mal die DIN VDE 0100 Teil 610 (Errichten elektrischer Anlagen bis 1kV) an.


    Also, das von den Programmierern ist ja wohl mehr als nur top! Das nenn ich mal Einsatz!

  4. #114
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    so war das jetzt nicht gemeint, aber bei 24V an jede lüsterklemme adernendhülsen zu machen zumal die bei mir auch noch überall mit nagelschellen befestigt sind halte ich für recht überflüssig , das man bei 230V wenn man grad mal keine lüsterklemme zur hand hat die kabel nicht grad mal auf ne reiszwecke lötet sollte schon klar sein xD

    Mir wurde mal gesagt das Niederspannung bis 60V oder sowas in der Richtung geht, mhh weiß nit mehr wer mir das erzählt hatt

  5. #115
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    @Schnipp: Du hast nur die Niederspannung mit Kleinspannung verwechselt, denn Kleinspannung geht bis zu 120VDC und 50VAC.

    mfg Borki90

  6. #116
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    Oder so, dann werd ich nacher mal ändern^^, gelten bei Kleinspannung die selben VDE Vorschriften wie bei Niederspannung?

  7. #117
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Schnipp
    Oder so, dann werd ich nacher mal ändern^^, gelten bei Kleinspannung die selben VDE Vorschriften wie bei Niederspannung?
    Leute, macht die Elektroverdrahtung ordentlich. Bei elektrischer Energie sollten man nicht an Lüsterklemmen oder ähnlichem sparen egal ob es laut VDE Vorschrift ist oder nicht.

  8. #118
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi,

    generell würde ich kein Kabel, welches aus Litzen aufgebaut ist ohne Aderendhülsen verbauen!

    Auch wenn meine Verdrahtung der Proxxon nicht den VDE entspricht habe ich doch an jedem Kabel auf Zugentlastung und Aderendhülsen geachtet.

    Gerade wenn höhere Ströme fließen (ist ja bei Kleinspannungen eher mal der Fall; z.B: bei Motoren) kann durch das Klemmen der Litzenkabel nicht bestimmt werden wieviele Litzen nun wirklich geklemmt sind.
    Das bedeutet, daß der hohe Strom bis zum Kabelmantel außerhalb der Lüsterklemme evtl. nur über wenige Litzen fließt.
    Mit Aderendhülsten hat man das Problem nicht.

    Sie sind ja nun auch wirklich nicht eben teuer und auf jeden Fall eine sinnvolle Investition.

    Ebenso denke ich über die Lüsterklemmen.

    evtl. kann ich am Abend, wenn Ihr möchtet, noch ein Foto einstellen.

    Die Adaption von NC-Fräs auf Eagle finde ich ja mal eine Prima Aktion der Programmierer

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  9. #119
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    18.06.2006
    Ort
    Schweiz
    Alter
    34
    Beiträge
    141
    @Schnipp: Bei Kleinspannung gelten einfach andere Regeln als bei Niederspannung..

    @Klingon77: Laut Norm, darf man Litzen ohne Hülsen verbauen, wenn man sie beim unterklemmen doppelt nimmt.. Ich benutze jedoch bei jeder Möglichkeit Hülsen, schon nur da es schnell mal einen Kurzschluss geben kann, wenn eine Draht der Litze die Klemme verfehlt.

    mfg Borki90

  10. #120
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi Borki90,

    das war mir neu aber gut zu wissen.

    Vielen Dank für den Hinweis

    Anbei noch ein Foto meines "kleinen grünen Schnuckelchen´s" (Proxxon MF70 ehemals "USOVO - Umbau"; nun von mir nochmals umgebaut).

    Die Steuerung (Ostermann 3d-Step) ist komplett im Kasten verbaut.
    Alle zu- und abführenden Kabel haben eine Zugentlastung mit einem fest angezogenen Kabelbinder im inneren.

    Alles mit Aderendhülsen und Lüsterklemmen, welche am Kasten verschraub sind.

    Lediglich die Leitungen außerhalb des Kastens muß ich noch in "die Reihe" bringen.

    Die ganze Maschine mit allen elektrischen Aggregaten hängt an einer Steckerleiste mit Schalter.
    Sie läuft nicht unbeaufsichtigt und wenn ich die Werkstatt verlasse ist es ein leichtes, den Schalter an der Steckerleiste auszuschalten.

    Auch wenn es nicht den Vorschriften entspricht halte ich es, beaufsichtigt, für "betriebssicher"

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken dscf8079-klein.jpg  
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 12 von 445 ErsteErste ... 210111213142262112 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests