- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 113 von 445 ErsteErste ... 1363103111112113114115123163213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.121 bis 1.130 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1121
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    jap ist mdf... kann ihc nru empfehen

  2. #1122
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Wofür denn so viele Motoren? Sind mehrer Spindeln pro Achse geplant?
    Wenn sowieso 2 Motoren pro Achse, dan kann man ja auch ruhig mit niedrigerem Strom als dem Nennstrom arbeiten.
    Ansonsten halber Strom , halbes Moment.
    Sind normale Gewindespindeln, also Regelgewinde, vorgesehen?
    Diese untersetzen normalerweise durch die geringe Steigung noch recht stark, weshalb die Motoren nicht ganz so kräftig sein brauchen.

    MfG
    Manu

  3. #1123
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Bammel,

    mal meinen Glückwunsch zum ersten Werkstück mit der Fräse \/

    Wenn der Fräser einen Durchmesser von 1,4mm hatte schätze ich die Abweichung von der Fräsbahn auf ca. 0,3 - 0,4mm (großes Foto in den Ecken).

    Das wäre doch schon mal ein super Ausgangswert um z.B: Robby-Gehäuseplatten selber zu fräsen.

    Zum Platinenfräsen muß es aber noch genauer werden.

    Bin schon gespannt, wie es weiter geht.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #1124
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    42
    Beiträge
    69
    Hi Bammel,

    sieht doch schon nicht schlecht aus. Was für eine Gewindespindel verwendest Du/merkst man das Umkehrspiel wenn man den Tisch von Hand drückt? Hab bei mir noch nicht wirklich auf Umkehrspiel getesten, alles Standardeinstellungen von NC-FRS...

    Hab letzte Woche etwas mit Rhino gespielt, hier noch zwei Bilder. Hatte leider Probleme mit dem Verfahrensweg, deshalb ist der äussere Stern verrutscht. Die Radiuskorrektur in den Ecken hat auch nicht so 100% geklappt. Da habe ich mit NC-FRS immer noch Probleme.

    Falls jemand interesse an Fräsdaten (DXF, ..?) hat, einfach PN...

    Grüsse,
    Victor
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken advent2.jpg   advent1.jpg  

  5. #1125
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    38
    Hi MAnuelB,

    Hier nochmal das Bild der Fräse:
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/al...hp?pic_id=2190

    Ich habe je 2 Motoren an x und y geplant, wahrscheinlich die für 9,90 mit 0,8Nm. Bei der Z-Achse sollte ja ein Motor reichen (ist vllt. übertrieben, ich will aber nicht zu wenig kraft haben).
    Dazu kommen M8 Gewindestangen.
    Eigentlich wollte ich die gesamte Motorleistung ausnutzen, deswegen die 4A.

  6. #1126
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @klingon: danke!
    ja mit deiner schätzung liegst scheinbar richtig. leigt aber daran das ich den vorschub nur minimal unter der eilgeschwindigkeit gewählt hatte. hatte die enstellungen nciht kontroliert. muss nochmal einen neuen versuch machen.

    @victor: ich verwende eine m12 gewindestange.

    ich bin auch schon auf der Suche nach 4 neuen motoren in der 2A klasse mit ca 1 Nm den damit würde ich wohl deutlich schneller verfahren können.
    zusamm brauch ihc dnan noch eine 4te endstufe. will an der y-achse noch einen zweiten motor hängen.
    dann kämpfe ich zudem noch an dem mechanischen umkehrspiel. bei mir sind keine gekonterten muttern drann sonbdern nur so feststellringe die mit einer madenschraube gesichert werden. diese verrutschen aber leider bei längerem betrieb. werde wohl die spindel mal "körnen" (ka ob man das so nennt) jedenfalls soll dort dnan die madenschraube reingreifen.

  7. #1127
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    42
    Beiträge
    69
    @Bammel: Ah, ok. Ich hatte anfangs mal mit unterschiedlichen Langmuttern/Gewindestangen wegen Umkehrspiel experimentiert. M8 sass mir zu locker, deshalb habe ich nur M6 verbaut, da sah das dann viel besser aus. Kontermutter wollte ich nicht verwenden, da mit keine sinnvolle Konstruktion zum fixieren eingefallen ist. M6 gibt natürlich dann Probleme bei schnelleren Geschwindigkeiten wegen Motordrehzahl...

    Grüsse,
    Victor

  8. #1128
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    genau wegfen der geschwindigkeit würde ihc niemanden ne m6 empfehlen. wollte ich ja auch erst aber meine m12 ist schon saulahm. ganz evtl werde ich auch noch kugelumlauf oder trapezspindeln verbauen aber das wird mir dnan bald shcon zu teuer.

    meine mitnehmermuttern sind selbst geschnitten und wenn man den letzten rest nciht richtig ausschneidet dann hat die da so gut wie kein spiel. bei mir ist das problem eigentlich nur das meine gesamte spindel sich verschiebt.

  9. #1129
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo unleashed,
    gerade bei der geplanten Größe wird man sich wohl über etwas höhere Geschwindigkeiten freuen
    Bei getrennten Motoren sollte man auch noch etwas mehr Sicherheit lassen. Wenn einer abreißt verdreht der andere unter Umständen das Gestell. Ev. wäre es günstiger einen etwas stärkeren Motor zu verwenden und die Spindeln über Zahnriemen zu synchronisieren. Ich hab mir damals mal Motoren von http://www.speedmotion.de/shop/03c19...1701/index.php geholt (die 3Nm/ 4A). Der kleinere mit 2,8A und 1,9Nm ist prinzipell auch recht günstig. Da käme man schon gut hin mit den L298 oder dem IMT901 bzw. dem gleichen von Toshiba.

    MfG
    Manu

  10. #1130
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Bammel,

    je nachdem, welche Motoren Du zur Zeit verbaut hast, wie stark sie sind und wie leichtgängig Deine Mechanik ist, kannst Du mit den 1Nm Motoren auch nicht schneller fahren.

    Schau Dir auf jeden Fall vorher das Leistungs/Drehzahldiagramm der neuen Motoren bei der von Dir verwendeten Betriebsspannung an.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 113 von 445 ErsteErste ... 1363103111112113114115123163213 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests