- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 5 von 445 ErsteErste ... 345671555105 ... LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #41
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Da bräuchten wie jemanden der sich da auskennt,
    was ist jetzt wichtig bei einem Schrittmotor, die Spannung oder der Strom oder ist beides von großer bedeutung?

  2. #42
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Für die möglich Drehzahl von Schrittmotoren ist die Spannung nicht egal. Je höher die Motorspannung gewählt wird (stromgeregelte Endstufe vorrausgesetzt) desto höhere Drehzahlen können erreicht werden. Die 60V kann man mit den Bauteilen von ST eh vergessen. Wenn die Pollin Platine wegen dem Festspannungsregler bis 24 V verträgt sollte man wohl eher auf 24V zurückgreifen als auf 12V. Es sei den man hat eh genug Zeit

    MfG
    Manu

  3. #43
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    43
    @ schnipp
    sieht schonmal nicht schlecht aus und vor allem farbenfroh bei dem tristen Wetter zur Zeit.
    Wohnst du eigentlich Michelstadt/Odenwald, falls ja bin ebenfalls in der Gegend anzutreffen und plane derzeit auch eine CNC aufzubauen

    Grüße
    thomas

    Grüße hdtvfreak

  4. #44
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von Schnipp
    Da bräuchten wie jemanden der sich da auskennt,
    was ist jetzt wichtig bei einem Schrittmotor, die Spannung oder der Strom oder ist beides von großer bedeutung?
    Hm, also ich habe mich an der Haltekraft orientiert und bei Ebay relativ günstig 4 Minebea mit 130 Ncm als 1,3 Nm abgestaubt.
    In den anderen Threads dazu steht, dass man sich hauptsächlich an der Haltekraft halten soll, und da sollten es schon ab 1Nm aufwärts sein.

  5. #45
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    @ hdtvfreak
    Ja genau dort, wieso wo kommst du her?

    Also ist es Völlig egal welchen Schrittmotor ich hole Unipolar, Bioploar, Volt, Wiederstand hauptsache hohes haltekraft?

  6. #46
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.11.2007
    Beiträge
    43
    So pauschal kann man das sicherlich nicht sagen, das Haltemoment ist aber relativ entscheident, da du ja auch eine gewisse Kraft benötigst um die Cnc betreiben zu können.

    Ich komme übrigens aus Beerfelden.

    Grüße

    thomas

  7. #47
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    05.03.2007
    Alter
    52
    Beiträge
    8
    Mit einer höheren Spannung bekommt man leichter und schneller den Strom in den Motor. Da die erzeugte Feldstärke des Magnetfeld in der Motorwicklung direkt von der durchfließenden Stromstärke abhängt, bekommt man damit ein höheres Haltemoment. Zudem sind damit schnellere Wechsel des Magnetfelds und somit auch höhere Drehzahlen möglich. Grenzen für das ganze sind aber die Isolation der Windungsleiter im Motor, die irgendwann durchschlägt, und - noch wichtiger - die Verlustleistung die in der Wicklung entsteht. Ohne Strombegrenzung raucht da schnell der Motor ab. Bei größeren Motoren wird die Wicklung durch PTCs abgesichert. Und dennoch habe ich in meiner beruflichen Laufbahn schon einige Motoren gesehen, die innerhalb von wenigen Sekunden ausgebrannt waren...

  8. #48
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    25.09.2005
    Beiträge
    67
    Zitat Zitat von hdtvfreak
    ...

    Ich komme übrigens aus Beerfelden.
    ...
    Das ist ja lustig, lauter Odenwälder hier Ich komme von der Bergstraße...

  9. #49
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    Die Odenwälder haben eben zu viel Zeit xD

    Ab welcher Stromstärke schlägt den etwas durch die Isolation? Aber ich denke mit meinen 12-24V bin ich davon weit entfernt^^

  10. #50
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    Aber wenn ich eine Nennspannung von 5V auf dem Typenschild des Motors stehen habe, kann ich den noch nicht einfach mit einer höheren Spg. betreiben. Das ist irgendwie entgegengesetze Logik!

    Wir wollten eigentlich auch die Platine von Pollin benutzen. Jedoch hat unser ausgesuchter Motor folgende Daten:



    Nennspg. Uph. 5V
    Strom/Phase Iph. 800mA
    Widerstand Rph. 6,3Ohm
    Indukt./Wickl. 6,4mH
    Haltemoment 20Ncm
    Schrittwinkel 1,8°
    Anschl. 6

    Geht das dann überhaupt damit? Auch wenn wir eine Spannung von 24V einspeisen (würde sich anbieten, da wir noch ein Netzteil hier rumliegen haben)

    grüße Jojo

Seite 5 von 445 ErsteErste ... 345671555105 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests