- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 4 von 445 ErsteErste ... 234561454104 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #31
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo nochmal,
    wollte mal nachfragen in welchem Strom Bereich die eingesetzten Motoren liegen. Bin gerade dabei die Endstufensammlung zu erweitern, für jeden Zweck die passende Endstufe oder so ähnlich . Reichen ca. 1,4A? Dann würde ich mit Stromanhebung im Halbschritt entwerfen.
    Im Halbschritt wären das dann 2A. Dadurch hat man im Halbschritt keinen Drehmomentverlust.
    Vollschritt würde dann ganz entfallen, da der harte Motorlauf eh nur Ärger und Lärm macht.
    Ist nur so aus eigenem Interresse und Spaß an der Sache. Halt zum Einsatz in "kleineren" Anwendungen.

    MfG
    Manu

  2. #32
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi Schnipp,

    mal vielen Dank für die Fotos.

    Ist ja wirklich bunt, das Gestell.

    Möchtest Du das Portal (wo die Z-Achse montiert wird) noch nach vorne und hinten versteifen?.
    Dies könnte man sehr gut mit dreieckigen Holzplatten machen.

    Einmal unten; nach beiden Seiten gegen den Grundrahmen und oben in Querrichtung.

    Kannst Du die Fotos bitte etwas kleiner einstellen?
    Mein Noti macht nur 15" und ich sehe immer nur einen Ausschnitt der Foto´s.
    So max. 700 oder 800 Pixel breit ist, glaube ich der Standart hier im Forum.

    Bin schon mal gespannt, wie es weitergeht.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #33
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    sieht echt bunt aus! Nee aber cool.

    Ich habe übrigens die Originalmaße von Kay (BlaueLED), ich habe es ihm versprochen hier im Forum bereit zu stellen.

    Rahmen unten : 55cm x 36cm
    Rahmen senkrecht: 50cm x 44cm
    Strebe in der Mitte länge: 36cm

    Gruß Eddie
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #34
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    Also eine Versteifung ist eigentlich nicht vorgesehn da man das Portal keinen Millimeter bewegen kann.

    Die Fotos werde ich gleich nochmal hochladen, bei meinem 22Zöller fällt das nicht so auf

  5. #35
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    62
    Beiträge
    2.543
    hi Schnipp,

    vielen Dank für das verkleinern der Fotos

    Mein alter Geselle während der Ausbildung (liegt schon länger zurück) sagte immer:

    "Ein Millimeter ist kein Maß sondern eine Entfernung"

    Wenn Du (Ihr) nur schaumstoffartige Kunststoffe fräsen möchtet ist das mit dem Portal schon so OK.

    Falls aber Holz oder Alu gefräst werden soll wird sich das Portal wegdrücken (zumindest im 1/10mm Bereich).

    Es wäre doch schade, wenn Ihr, sagen wir mal eine Ausspaarung fräsen möchtet, um ein Meßgerät in eine Frontplatte einzubauen und diese so 0,5-0,8mm zu eng wäre, weil sich das Portal zur Seite gedrückt hat.

    Der Werkstoff "wehrt" sich gegen den Fräser; sprich: er setzt ihm einen nicht unerheblichen Wiederstand entgegen.


    Ihr müsst bedenken, daß das Maß beim Fräsen immer auf der "Aufaddierung" aller möglichen Maßabweichungen/Fehlerquellen beruht.

    In den Schubladenführungen habt ihr schon eine Abweichung im 1/10mm Bereich.
    Dann noch das Portal.
    Die Halterung des Fräsmotors?

    Die Versteifungen kann man aber auch später noch reinbauen.
    Zum Testen ist das so schon gut



    Ein weitere mögliche Fehlerquelle bezüglich der späteren Maßahltigkeit ist die Portalhöhe.

    Je Höher das Portal um so größer wird der Hebelarm, welcher am wirken ist, wenn das Portal zur Seite gedrückt wird.

    Wenn man nun nur Plattenmaterial durchfräsen möchte, macht es Sinn das Portal nicht so hoch zubauen. Der wirksame Hebelarm, und die Kraft, welche auf das Portal wirkt, wird dann merklich kleiner.

    Ich denke mit einem Verfahrweg von ca. 10cm in der Z-Achse sollte man für diesen Fall gut gerüstet sein.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #36
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    47
    Beiträge
    699
    Also ich wäre mit Verfahrensweg X-Achse 50 cm Y-Achse 50 cm und Z- Achse 10 cm völlig zufrieden!

    Und wenn ich das Portal unten mit einer Plate verstärke und das Hochteil mit Winkeln auf beide Seiten verstärke, dann denke ich könnte es für meine Zwecke ausreichen.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  7. #37
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    Ich bin beim Stöbern auf folgendes Netzteil gestoßen:

    Technische Daten:
    - Eingang 100...127 V~, 220...240 V~
    - Ausgang +5 V/28 A, +12 V/3,5 A, -12 V/2 A, +24 V/2,7 A, +8,5 V/1,6 A, +17 V/20,5 A (remote controlled), +60 V/2,5 A (remote controlled)
    - Axiallüfter 120x120x30 mm
    - Maße (LxBxH): 320x290x180 mm


    http://www.pollin.de/shop/detail.php...OTQ2OTk=&ts=40


    das währe doch Ideeal oder?

  8. #38
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    das kostet aber auch schon 20€
    Da finde ich das PC Netzteil 200W für 7€ schon besser

  9. #39
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    32
    Beiträge
    122
    Ja aber das hatt eben 17,24 und 60V und bei dem PC-Netzteil kommt man ja nur auf 12Volt oder ist die Spannung am ende egal?

  10. #40
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.06.2007
    Alter
    35
    Beiträge
    137
    Das Problem an den 60V ist die geringe Leistung.

    Wenn nicht, korrigiert mich! Bin auch Anfänger

Seite 4 von 445 ErsteErste ... 234561454104 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen