- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 52 von 417 ErsteErste ... 242505152535462102152 ... LetzteLetzte
Ergebnis 511 bis 520 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    die Nenngrößen eines Schrittmotors beziehen sich auf eine Phase/Spule, wobei es manchmal Differenzen gibt ob die Angabe für Bipolare oder Unipolare Ansteuerung gilt. D.H wenn bei der Karte ein Spulenstrom von 2A angegeben ist, nimmt man am besten einen Motor der 2A Nennstrom im bipolaren Betrieb hat. Wenn dein Motor 24V hat und Du die Karte von GWR einsetzt (also die hier http://shop.strato.de/epages/6112548...ducts/SM33PCV3) solltes Du ruhig über eine Betriebsspannung der Karte von 24V gehen. Ansonsten macht die Stromeinstellung nicht mehr wirklich Sinn, da da der Nennstrom des Motors bei einer Betriebsspannung der Karte von 24V gar nicht mehr erreicht werden kann.

    MfG
    Manu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Also kann ich die Strombegrenzung komplett aufdrehen oder?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi meddie,

    wenn Du mehrere Wicklungen Draht nimmst und mit zwei Zangen festziehst sollte das auch halten.

    Wenn Du den Gewebeschlauch motorseitig nicht ganz bis an die Stirnseite des Motors ziehst kannst Du dort mit einem schwarzen Edding einen Punkt (Strich) auf die Motorwelle setzen.
    Ein zweiter Punkt (Strich) kommt auf die Gewindespindel.

    Dann sieht man recht schnell, ob die Kupplung greift oder durchrutscht.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Ich werde es heute mal ausprobieren. Das mit dem Edding ist ein guter Tipp, danke.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Prinzipell ja, wenn die angeschlossene Betriebsspannung der Karte kleiner ist als die Nennspannung des Motors. Sicherheitshalber würde ich aber die Stromeinstellung vornehmen. Was für Motoren sind denn das genau?
    Ach so wenn Du als Betriebsspannung "nur" 24V nimmst und die Motoren auch 24V Nennspannung haben dann geht das Drehmoment des Motors gleich Richtung "Boden", wäre also in etwa der Bereich der Drehmomentkennlinie des Motors wo das Drehmoment schon beginnt zusammenzubrechen.

    MfG
    Manu

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    22.02.2007
    Beiträge
    26
    mal ne frage, warum kauft ihr euch nicht günstige und gute linearführungen bei ebay. markenware von rexroth, thk und co geht dort teilweise für 10 eus +versand weg. die dinger sind mehr als stabil, brauchst fast kein unterbau mehr und haben toleranzen um die 0.01 mm. leichte alubearbeitung sollte somit auch keine unüberwindbar hürde mehr werden. kugelumlaufspindel gibts dort auch, nur leider müsste man bei einer steigung von 5 mm untersetzen. die ölschmierung liese sich auch noch einrichten, zur not gehts auch von hand.
    werde mir demnächst auch sowas bauen und nur auf solche führungen zurückgreifen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Kannst Du mal ein Link oder die Artikelnummer posten?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  9. #9
    Moderator Robotik Einstein Avatar von HannoHupmann
    Registriert seit
    19.11.2005
    Ort
    München
    Alter
    42
    Beiträge
    4.534
    Blog-Einträge
    1
    Einfach mal Thk bei Ebayern eingeben und kucken ob was dabei ist.
    Oder nach den anderen Firmennamen suchen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ich hab da nen nettes bildchen gefunden welchen dem meddie interesieren könnte.

    http://www.jensn.de/cms/cnc16.JPG

Seite 52 von 417 ErsteErste ... 242505152535462102152 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress