- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 392 von 417 ErsteErste ... 292342382390391392393394402 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.911 bis 3.920 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Hi Hessibaby,

    Diese Art von Verschraubung hört sich gut an. Wie spannst du die Platten zusammen? Schraubzwingen, oder hast dir dafür eine Vorrichtung gebaut?

    @alno
    Du hast ja auch diese Endstufe aus China. Habe meine letzte Woche auch in Betrieb genommen. Läuft soweit wunderbar. Allerdings gibt sie seit kurzem komische Geräusche von sich. Es knackst und knarrtst. Etwa wie ein Lüfter bei dem das Kugellager kaputt ist. Der Lüfter ist es allerdings nicht. Hast du das auch schon feststellen können? Oder ist deine Endstufe (bis auf den lüfter) leise?


    mfg
    legout

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    @legout , Fixieren mit Teppichklebebandstückchen und Pressen mit Leimzwingen (oder Schraubzwingen)
    Tip: Die Kanten von "normalen" Siebdruckplatten pinsel ich zum Versiegeln dünn mit wasserfestem Weissleim ein. Z.B. Ponal Super 3 oder Parkett-/Laminatleim. Meist aber Resteflaschen von unseren Schreinern.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Ok. Wird gemacht.

    Über die Feiertage werde ich hoffentlich etwas Zeit finden für den neuen Aufbau.

    mfg
    legout

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von legout
    @alno
    Du hast ja auch diese Endstufe aus China. Habe meine letzte Woche auch in Betrieb genommen. Läuft soweit wunderbar. Allerdings gibt sie seit kurzem komische Geräusche von sich. Es knackst und knarrtst. Etwa wie ein Lüfter bei dem das Kugellager kaputt ist. Der Lüfter ist es allerdings nicht. Hast du das auch schon feststellen können? Oder ist deine Endstufe (bis auf den lüfter) leise?
    legout
    Meine ist leise - zumindest habe ich noch nicht drauf geachtet. Was man unbedingt machen sollte ist den parallelen Anschluß beim booten des Rechners zu trennen oder den Controller erst zu bestromen wenn deine CAM (Mach3 o.ä.) gestartet ist. Bei mir ist es so das der Controller beim booten des Rechners mit irgendwelchen Signalen 'befeuert' wird und die Stepper wie verrückt 'zucken'
    Das soll wohl bei On-Board Parallelanschlüssen üblich sein. Deswegen habe ich mir eine PCI Parallelkarte geordert.
    Ansonsten, wenn die CAM läuft ist nur das Geräusch der Motoren zu hören die Auf Position gehalten werden.

    Was hast Du für ein Netzteil? Ich habe das 24V 10A vom gleichen Händler habe aber schon bereut das ich nicht das 36V genommen hab.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Hi alno,

    hmm. Meine war Anfangs auch leise. k.A woher das nun kommt. Funktioniert aber noch. Mal schaun wann sie abraucht .
    Ich habe auch das 24V 10A Netzteil. Was ich gehört habe sind 36 V auch zuviel für diese Steuerung. 30V soll so die Grenze sein. Ich werde wohl auf kurz oder lang auf eine andere Steuerung umsatteln. Aber erstmal will ich einen neuen Aufbau fertigstellen und mti der Chinasteuerung testen.

    mfg
    legout

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von legout
    Hi alno,

    hmm. Meine war Anfangs auch leise. k.A woher das nun kommt. Funktioniert aber noch. Mal schaun wann sie abraucht .
    Ich habe auch das 24V 10A Netzteil. Was ich gehört habe sind 36 V auch zuviel für diese Steuerung. 30V soll so die Grenze sein. Ich werde wohl auf kurz oder lang auf eine andere Steuerung umsatteln. Aber erstmal will ich einen neuen Aufbau fertigstellen und mti der Chinasteuerung testen.

    mfg
    legout
    ich weiß nicht welche Du hast aber bei mir steht
    1 x 3 Axis TB6560 Neu Steuerkarte 1/16Microstep , 12- 36V , 1,5 A -3A
    Also sollte die auch 36V abkönnen. Wenn ich mir im Wiki die Kennlinie für Schrittmotor anschaue dann sieht man schon einen schönen weiteren Drehmomentbereich bei höherer Spannung.

    Bei mir war es auch so - ich wollte erstmal eine funktionierende Maschine haben. Die Elektronik und die Motoren sind ja austauschbar. Als Einsteigerset ist der Preis OK und die Leistung reicht mir bisher auch.

    36V Netzteile sind gar nicht so leicht zu bekommen. Habe nur eins hier http://www.hed-radio.com/shop/de/Ein...unetzteile-36V gefunden und der CN Shop bietet es auch an http://cgi.ebay.de/CNC-Servo-Schritt...item20b5082d40

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Hi Alno,

    ich habe die gleiche Karte wie du auch. Die Endstugen (TB6560) vertragen auch bis zu 36 V. Aber google mal ein bisschen nach "ebay TB6560 CNC" oder so, oder schau mal bei cnczone rein. Du wirst schnell ein paar Beiträge in Foren finden, dass die 36V zu viel für diese Karte sind. Das Problem ist wohl, dass du zusätzlich im Motor Induktionsspannungen erzeugst, die zusammen mit den 36 V vom Netzteil den Treibern dann den Rest geben. Aber du kannst das gerne riskieren . Wie gesagt, mehr als 30 V sollte man nicht anlegen damit man auf der sicheren Seite bleibt.

    mfg
    legout

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Okay, wenn andere schon schlechte Erfahrungen gemacht haben laß ich dann lieber die Finger von. Danke für die Warnung

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    @All , ich habe schon länger keine Siebdruckplatte mehr gekauft und grade mal unsere Holzwürmer befragt. Also im Grosshandel kostet 21er (als ganze Tafel) 22,80€/m² zuzüglich Mehrwertsteuer. In meiner "persönlichen" Resteecke stehen leider nur noch wenige Streifen. Aber vielleicht bekomme ich ja nochmal eine Fehlertafel für kleines Geld.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Also mit einem Quadratmeter kommst Du doch schon ein ganzes Stück. Mein Tisch ist 1000x600mm. Den Rest habe ich in 200mm Streifen schneiden lassen. Die senkrechten vom Portal sind zwei Stück 500x200mm und die beiden Querteile (Y Führung und Portalboden) ~700x200mm. Dann noch an den beiden Tischenden 600x200mm. Damit habt Ihr Tisch und Portal fertig. Der Wagen für Y kann dann aus kleinen Reststücken gebaut werden. Ich hatte dazu noch einen Streifen 1000x150mm

    Also Holzzuschnitt Siebdruckplatte 21mm (ohne Gewähr aus der Erinnerung)

    1x 1000x600mm (Tisch)
    2x 600x200mm (Tischenden)
    2x 500x200mm (Portalseiten)
    2x 700x200mm (Portal Querstücken - lieber etwas mehr als 700 und Feinschnitt zuhause da sich die Portalbreite erst aus den Führungen ergibt)
    1x 1000x150mm für Z-Achse

    Alle Abschnitte die Ihr greifen könnt mit einsacken. Man braucht noch diverses Material für Mutternhalter oder um mal ein Flanschlager zu unterfüttern weil die Trapezspindel 20mm zu kurz ist.

    Dann deckt Ihr Euch beim Schraubenhändler mit diesen Gewindequerbolzen (Länge 15mm - Gewinde bei 10mm also Plattenmitte) ein und mit M6 Schrauben 55-60mm + große (und vor allem dicke) Unterlegscheiben für die Eckverbindungen ein. Für jede Plattenverbindung 3 Pärchen einplanen und für die Tischenden je 6 Pärchen. Guckt dazu auf meine Fotos weiter oben.
    Der Schraubenhändler wird dann sowieso demnächst Euer Freund. Plant schonmal 2 M5 Gewindestäbe für die Motorhalter ein + Distanzstücken und selbstkonternden Muttern. Dazu 200mm Druckluftschlauch innen 6mm plus 6 passende Schlauchbänder. Mein Glück ist - mein Händler liegt direkt auf dem NachHause Weg von der Arbeit so daß ich jeden Abend mit einer neuen Liste anhalten konnte

Seite 392 von 417 ErsteErste ... 292342382390391392393394402 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test