- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 391 von 417 ErsteErste ... 291341381389390391392393401 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.901 bis 3.910 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Hi Alno,

    bin zu faul nochmal alles von dir durchzuschauen. Wie dick hast du deine Siebdruckplatten gewählt? Außerdem würde mich mal interessieren, welcher Preis pro m^2 dafür üblich ist. Bin am überlegen, ob ich mein Holz beim Schreiner (hat das wirklich jeder???) kaufen/schneiden lasse oder im Baumarkt über ein paar Woche die Reste abgrase und dann selbst Säge (Kappsäge mit Anschlag ist vorhanden...).

    mfg
    legout

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    @legout
    Je nach Spannweite solltest Du 19er oder 24er ( bzw. 20mm, 25mm) wählen.
    19er kostet je nach Baumarkt zwischen 9 und 22 Euro/m² , die 24er 3 - 4 €/m² mehr.
    Schreiner haben die üblicherweise nicht rumstehen.
    Reste gibt es günstig bei Firmen die Anhänger bauen oder in der Baumarktrestekiste.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    @alno
    Noch eine Frage, welche Stärken von L-Profil hast Du da hergenommen?
    Ich habe im Baumarkt 20x20 x 1,5 mm gesehen und 25x25x2mm gesehen.

    @All
    Und noch eine Frage gleich hinterher. Woher nimmt Ihr die Multiplex/Siebdruck/Bituplatten her? Und was zahlt ihr da so?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    @meddie , Das profil muss zur Plattenstärke passen, also 20er für 19er und 25er-Profil für 24er-Platte.

    Preise und Bezugsquellen siehe meinen Post über Deinem

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Hi Hessibaby,

    danke für die Antwort. In welchem Baumarkt bekommst du 19 mm? Und dann noch zu diesem Preis . Ich hab eher Preise von 30 €/m^2 im Kopf...
    Außerdem konnte ich bisher nur 18, 21 und 24 mm starke Siebdruckplatten finden. Im nahegelegenen Baumarkt gibts momentan massig 18mm Siebdruckplatten in der Restekiste zum halben Preis. Bin am Überlegen hier mal ordentlich zuzuschlagen und evtl. für lange Bauteile die Platten doppelt zu verbauen oder dann nochmal 21mm nachzukaufen.

    @alno
    Um die Platten zu verbinden verwendest du ja das gleiche System wie bei buildyourcnc. Was brauche ich dafür alles? Ist dieser Mehraufwand wirklich nötig? Siebdruckplatte lassen sich doch auch super mit Spax verschrauben. Bei MDF i(wie bei buildyourcnc verwendet) siehts natürlich anders aus.

    @Eddie
    Beide Profile sind denke ich geeignet. 20x20x1,5 dürfte billiger sein, also nimm das. Für die kurzen Stücke für die Kugellager hat alno bei der Bucht L-Profile mit 3mm stärke bestellt, da er in diese ein Gewinde geschnitten hat. Allerdings kannst du die Kugellager auch mit einer Mutter an den L-Profilen (versetzt) befestigen.

    mfg
    legout

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin ,

    als Info zum Fräsenbau ganz gut...

    http://www.mixware.de/

    Mit Gruß
    Peter

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Also bei uns im Baumarkt kostet die 24er Multiplex-Platte 39,99 und die 18 mm Siebdruck 40,99
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Also meine Siebdruckplatten sind 21mm. Wenn ich mich recht erinnere habe ich im Bauhaus 87EUR für die Platte bezahlt aus der die ganze Fräse besteht. Ich habe alles komplett im Bauhaus zuschneiden lassen. Diese Tafelsägen sind sehr genau und rechtwinklig. Der Zuschnitt kostet nix in diesem Baumarkt. Bauhaus hat hier in der Region das größte Angebot an Zuschnittware. Von MDF über Siebdruckplatten bis Flugzeugsperrholz und (echtem) Plexiglas ist alles vorhanden.

    @meddie:
    Die Laufschienen (Winkel) sind aus dem Alfer Sortiment 20x20mm. Die auf der Kugellagerseite sind aus der Bucht 30x30x3mm: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...=STRK:MEWNX:IT Um Gewinde reinzuschneiden ist die Alfer ware zu dünn. Wenn Du 4mm Stärke kriegst wäre das noch besser.
    Du wirst sowieso mehrere Anläufe brauchen um den richtigen Abstand rauszufinden. Du mußt mit den Kugellagern ziemlich weit ins 'X'el' des Winkels. damit Du zwischen den Schienen (Spitze zu Spitze) ca 2mm Abstand hast. Das kann man aber gut 'trocken' mit einem 20cm Stück probieren. Wenn Du das richtige Maß hast sofort eine Schablone machen damit Alle gleich werden. Für die genauen Lauf ist es absolut wichtig immer den gleichen Abstand aus der Winkelecke zu haben. Seitlich ist das nicht so wichtig - evtl. mußt Du die Lager sowiso versetzt anbringen da sich die Schrauben gegenseitig behindern. Zumindest wenn Du auf der Winkel Innenseite noch Muttern aufschrauben willst kommst Du ums versetzen nicht rum.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Eben. Fand die Preise von Hessibaby auch recht günstig. Oder wohne ich in der falschen Ecke von DE?
    Am günstigsten ists hier beim Hornbach... Dort bekomme ich 18 mm (in der Restekiste) für ca. 16 €/m^2. Allerdings kann ich mir das dann nicht schneiden lassen.

    mfg
    legout

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    @legout , die Plattenstärken sind je nach Hersteller unterschiedlich.

    Bei günstigen Angeboten solltest Du zuschlagen, unsere Holzwürmer haben mir gesagt dass die Preise zum Jahresanfang kräftig steigen werden.
    Zum Verschrauben: Wenn es supergenau werden muss, dann bohre ich beide Platten in einer Aufspannung mit einen 5mm Holzbohrer. Dann schneide ich, durch die noch aufeinanderliegenden Platten, ein M6-Gewinde und mache in die obere Platte eine Senkung für Senkkopfschrauben. Das hält bombig.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

Seite 391 von 417 ErsteErste ... 291341381389390391392393401 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen