- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 388 von 417 ErsteErste ... 288338378386387388389390398 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.871 bis 3.880 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    >>Flügelschrauben aus VA sind ....ja mei, nimmst ebend die Muttis dazu, schau mal in die Bucht....

    http://cgi.ebay.de/10x-Edelstahl-Flu...item518def20f9

    Mit Gruß
    Peter

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Wie ist es eigentlich wenn man eine Oberfräse als Frässpindel hernehmen würde müßte doch auch gehen und ist 5 mal billiger.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    @meddie:
    ich habs einfach zusammen gebaut und mit einer großen Schraubzwinge gespannt. Dann habe ich auf die Lange Seite (da wo jetzt oben ist) eine Leiste reingesetzt und solange mit Parketkeilen justiert bis der Abstand der beiden Portalseiten oberhalb und unterhalb des Lagers identisch war. Nach diesem Maß habe ich dann die beiden Querträger abgelängt (habe eine gute Kappsäge die exakt 90° hinbekommt). Dann habe ich das ganze mit meinen Verbindern versehen und zusammengeschraubt.


    Was ist wenn es mit der Zeit Spiel bekommt. (z. B.: Wenn Sich die Kugellager und Profile abnutzen, oder etwas nachgibt, oder holz sich etwas ausdähnt)
    Ich habe es etwas unter Spannung zusammengebaut. Die Kugellager haben sich anfangs eine kleine Bahn in die weichen Aluschinen gerollt. Die Bahn hat sich aber nicht mehr verändert seitdem. Wackeln tut nix. Das die gehärteten Außenringe der Lager nachgeben wage ich zu bezweifeln. Sollte ich eines Tages ein Spiel in der Führung bemerken werden halt die Aluschinen getauscht. Im Baumarkt habe ich schon die gleichen Schienen (Abmessungen) aus Stahl gesehen. Evtl. werde ich die dann probieren.
    Die Gewindestangen auf der Y-Achse habe ich seit Montage nie wieder nachgezogen. Da wackelt bisher auch nix. Auch hier haben sich die Kugellager einen Weg ins Alu gebahnt. Wenn ich die Z-Trapezspindel einbaue muß ich da einiges zerlegen - vermutlich mache ich das erst wenn die Kress im Haus ist und ich sowieso die Halterung konstruieren muß.

    Wie ist es eigentlich wenn man eine Oberfräse als Frässpindel hernehmen würde müßte doch auch gehen und ist 5 mal billiger.
    1. Zu schwer
    2. nicht so gut gelagert
    3. ich kenne nur eine von Bosch die einen Eurohals hat (ist aber glaube ich auch ein Auslaufmodell)

    Ohne Eurohals mußt Du unheimlich trixen die festzukriegen. Gerade weil sie schwer sind. Ich habe eine BD Oberfräse. Die habe ich hin und hergedreht aber keine Möglichkeit gefunden die irgendwie 'dranzubammeln'
    Außerdem hätte ich ja dann keine Oberfräse mehr die ich nur aus dem Schrank nehmen muß

    @Peter1060 :
    hmm - Flügelmuttern sind irgendwie häßlich - ich glaube ich nehm doch Rändelschrauben


  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    @alno , diese http://www.easgmbh.de/index.php?area...how=showdetail benutze ich auf meiner Isel-Anlage

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    ja, die nehm ich auch. Aber ich nehm wahrscheinlich die Version mit verminderter Drehzahl (5000-25000). Die bietet Sorotec zum gleichen Preis an.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Gute Wahl

    In der Bucht hat mal einer Spannzangenadapter angeboten, so dass man(n) z.B. diese 3,17mm Fräser in die 8er Zange spannen kann.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    die Spannzangen kosten eigtl. überall das selbe (wenn man in der Bucht das Porto zurechnet) Da gibts Händler die bieten die Spannzange für 8 EUR an + 5,80 EUR Porto. Für das Porto schicke ich 500 Stück davon durch ganz Deutschland.
    Ich denk mal das der Sorotec Shop vernünftige Preise hat. Man liest auch in anderen Foren das dieser Händler wohl OK ist. Bei solchem Technik krams wo es um Garantie geht meide ich die Bucht am liebsten. Wobei - beim Controller + Stepper konnte ich nicht widerstehen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    Habe gerade mal bei sorotec reingesehen. Die Preise sind ganz gut und die Spannzangen offensichtlich von Kress. Und wenn Du da die Kress-Spindel bestellst hast Du ja auch keine zusätzlichen Portokosten.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Ich habe gerade herausgefunden das Rändelschrauben aus Plastik auch unheimlich schick sind http://cgi.ebay.de/5-St-Randelschrau...item4aa57f31af

    Edelstahl ist ja sogut wie unleistbar

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    @Alno

    wie sind eigentlich Deine maximalen Verfahrwege X? Y? Z?
    Wie leichtgängig sind eigentlich die Führungen. Also wenn Du es ohne STR-Spindel schiebst geht es ganz leicht? Vorallem Deine X Achse weil da ist ja einiges an Gewicht drauf?

    Man, man, man ich glaube ich muss meine komplett umbauen.
    Ich muss ganz ehrlich sagen die Schubladen Konstruktion ist zwar geeignet um Platinen zu bohren aber für mehr auch nicht. Beim Fräsen in Styropor könnte noch gehen. Aber holz ist nicht mehr drin, zumindestens ist die Wiederholgenauigkeit zum Teil über 1 mm. Und wie hat der Klingon gesagt 1 mm ist kein Maß es ist eine Entfernung. Nein im Ernst 1 mm ist viel zu viel. gerade beim Isolationsfräsen, wenn die Bahn 1mm breit sein soll, dannkann es passieren dass die gar nicht da ist. Naja die Führungen mit den Kugellagern sehen jedenfalls viel versprechend aus.

    Könntest Du mir evtl Deine Maße geben also nicht Deine sondern von Deiner Fräse.?
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

Seite 388 von 417 ErsteErste ... 288338378386387388389390398 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress