- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 379 von 445 ErsteErste ... 279329369377378379380381389429 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.781 bis 3.790 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3781
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Anzeige

    Powerstation Test
    Hast du mal strom gemessen?
    Wenn das Netzteil schon bei niedriger Last zusammenbricht könnte es tatsächlich defekt sein.
    BTW:Ein absenken der Spannung auf wenige Volt ist Faktisch ein Zusammenbruch.. der auch durch einen Kurzschluß erwirkt werden kann.
    Deshalb war mein Tipp.. die Steuerung erstmal wegzulassen.. um nicht unnötige erklärungen bzgl. der Steuerung abgeben zu müssen.

    Wenn su sagen kannst ich habe einen Verbraucher von n Ampere und das Netzteil bricht bei n Ampere zusammen, ist das eine klare Aussage.
    Wenn du aber anfängst irgendwelche Laptopnetzteile und Apperaturen in die Sache einzubeziehen klingt das mehr nach Ahnungslosigkeit.. Anschlußfehler und defekten die ferner des Netzteils liegen.

    Ich gehe ja schließlich auch nicht zur KfZ-Werkstatt und erkläre das mein Auto die selben Probleme aufweist wie einst das meines Onkels, dessen Bruder auch Super getankt hatte und dem sein Traktor mit der Gülle nur Rückwärts fahren konnte.. weil der Bodennebel im Dorf zu schnell war.
    Mit anderen Worten.. dein Bildermärchien wird in CN nicht verstanden werden
    Nur so am Rande. Ok, wenn ich nun im Rentenalter wäre, würde mich womöglich noch interessieren was deine Frau dazu meint. Aber so

    Viele Grüße
    Christian

  2. #3782
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Oh wow. Nunja ich kann als Tischler nicht großartig rumexperimentieren. Schon gar nicht habe ich einen Verbraucher der bei 24V eine definierte Stromabnahme erzeugt.

    Auf meinem Bildermärchen sieht man in CN (und auch bei Dir zuhause) zumindest das es nach Vorgabe angeschlossen ist.

    Da ich kein Elektrikertronikerroboterfux wie Du bin und auch keine Elektronikwerkstatt sondern eine Tischlerei habe kann ich mich nur logisch rantasten.

    1) habe ich alles nach Vorgabe zusammengebaut - Ja
    2) kann ich ausschließen das ich in der Verdratung einen Kurzschluß habe - Ja
    3) könnte es am Controller liegen - unwahrscheinlich da dieser mit anderen Spannungsversorgungen funktioniert (zuletzt getestet mit Autoladegerät 12V 5A) Die Motoren werden angesteuert und laufen - die Maschine bewegt sich.

    Wenn jetzt also der Kurzschluß jenseits der 2draht Verbindung zum Netzteil liegen sollte müßte jede andere Spannungsversorgung doch die gleichen Symptome zeigen? (Sicherung schmelzen, brummen, abbrennen whatever)

    Bleibt also nur 4) kann es am Netzteil liegen - wahrscheinlich

    Jetzt kannst Du mir gerne in meiner Logigkette Fehler nachweisen.

    Das Netzteil werde ich nicht zerlegen, da dort Siegel drauf sind die auf einen Garantieverlust hinweisen.

    Mein Bildermärchen wurde aus CN explizit angefordert um zu sehen ob kein Anschlußfehler vorliegt. Der Händler ist im übrigen äußerst kooperativ.

    Nur so am Rande. Ok, wenn ich nun im Rentenalter wäre, würde mich womöglich noch interessieren was deine Frau dazu meint. Aber so
    Sone dämlichen Sprüche kannte ich aus diesem Board eigentlich noch nicht - man lernt aber nie aus.

  3. #3783
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    meinst du, dass es richtig ist, dass man spannung zwischen V+ und Adj abnimmt? Das kommt mir ein bisschen Spanisch vor...versuch es doch mal zwischen V+ und Com...

    Achso, es ist sicherer, den PE anzuschliessen...

  4. #3784
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von wisda.noobie
    meinst du, dass es richtig ist, dass man spannung zwischen V+ und Adj abnimmt? Das kommt mir ein bisschen Spanisch vor...versuch es doch mal zwischen V+ und Com...

    Achso, es ist sicherer, den PE anzuschliessen...
    Mit ADJ ist das Poti neben der Klemmleiste gemeint. Der Aufkleber ist gegenüber der Klemmleiste versetzt angebracht. Wenn man bei L anfängt zu zählen ist der letzte ein V+

  5. #3785
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    44
    Beiträge
    1.246
    Hallo,
    so rein vom Verhalten und wenn kein Fehler in der Verdrahtung vorliegt würde ich auch auf einen Netzteilfehler schließen. Ein 10A Netzteil sollte aigendlich auch mit den kapazitiven Lasten der Steuerung zurechtkommen, zumal die 11V etwas merkwürdig sind. Ev. Fehler in der Stromregelung oder ähnlich.

    MfG
    Manu

  6. #3786
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Ich betreibe die Fräse jetzt erstmal mit einem Autobatterie Ladegerät. Das macht 12V 5A. Damit bekomme ich zwar keine tollen Geschwindigkeiten (250 auf M8 Gewindestab mit 320 Steps im Halbschritt) aber die Fräse funktioniert und ich bin schon fleißig am malen mit Edding. \/

    Ich werd mal heute oder morgen ein Foto vom Gesamtkunstwerk posten.

  7. #3787
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von alno
    Zitat Zitat von wisda.noobie
    meinst du, dass es richtig ist, dass man spannung zwischen V+ und Adj abnimmt? Das kommt mir ein bisschen Spanisch vor...versuch es doch mal zwischen V+ und Com...

    Achso, es ist sicherer, den PE anzuschliessen...
    Mit ADJ ist das Poti neben der Klemmleiste gemeint. Der Aufkleber ist gegenüber der Klemmleiste versetzt angebracht. Wenn man bei L anfängt zu zählen ist der letzte ein V+
    Com ist normal GND * = + und Adjust ist eine Steuerspannung. PE Diehnt der Sicherheit und sollte / MUSS auf dem Schutzleiter angeschlossen werden. COM steht auch auf jedem Messgerät........

    Gruß Richard

  8. #3788
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Das mit dem ADJ - damit ist das Poti gemeint. Wenn man die Anschlüsse von L aus zählt gibt es für ADJ keine Klemme. Das mit PE weiß ich bringt mich aber bei der zusammenbrechenden Spannung nicht weiter. Da ich nicht in der Lage bin das Netzteil zu diagnostizieren/ reparieren werde ich es reklamieren. Da alles insgesamt mit einem anderen Netzteil funktioniert schließe ich einen Fehler von meiner Seite aus.

  9. #3789
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.08.2009
    Alter
    32
    Beiträge
    15
    Hey Leute,
    obwohl ich mich durch den ganzen Thread gelesen habe,
    hab ich noch immer eine wichtige Frage:
    Ic brauche bitte, bitte ein komplettes Schaltbild von dem Paralellport Verteiler [-o<
    Ich hab auch schon die Bilder gefunden, wie hier
    Bild hier  

    Aber das funzt bei mir mit NC FRS nich
    Eiinzeln, direkt am Drucker gehen alle Karten mit diesem Pollin Motstep.
    Also an den Karten liegts nicht \/

    ABer hier https://www.roboternetz.de/phpBB2/vi...asc&start=1144
    wurde auch geschrieben, dass man pro Motor 6 Kabel braucht und bei einer Platine 7, wegen dem Not Aus.
    Ausserdem steht da was von die GND verbinden.
    Wenn ich aber auf die NC fRS Homepage gehe ist mir die Verbindungstabelle irgendwie nicht schlüssig

    Ich hoffe jemand kann Licht in die Sachen bringen [-o<

    mfg Patrick

  10. #3790
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von alno
    Da alles insgesamt mit einem anderen Netzteil funktioniert schließe ich einen Fehler von meiner Seite aus.
    Natürlich kann (ich) mich irren, aber ich bezweifle ernsthaft das (Du) Dich nicht Irrst, Deine Fotos beweisen das Du Dir nicht klar bist bei dem was Du da machst. Messgeräte machen nur selten Fehler, die Anwender derselben allerdings um so heftiger...

    Sorry aber so sehe ich das in deinem Fall.

    Gruß Richard

Seite 379 von 445 ErsteErste ... 279329369377378379380381389429 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests