- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 370 von 417 ErsteErste ... 270320360368369370371372380 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.691 bis 3.700 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Mein Edit war lamer als dein Post..
    Ich vermute das der Hersteller seine Motoren-Sets nach Nema sortiert hat.. und der größe entsprechend die Leistungsdaten erwartet

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Achso ja die Links:

    12V: http://cgi.ebay.de/Singel-Ausgang-Sc...item1e5e71954b
    24V: http://cgi.ebay.de/24V-Netzteil-Schr...item1e5e73e364
    36V: http://cgi.ebay.de/CNC-Servo-Schritt...item1e5e7ba272

    Betreffs der Qualität bin eigentlich recht schmerzfrei - hier weiß man es kommt aus China. Alle anderen fertigen Controller kommen auch blos dort her (zumindest die Bauteile) Selbst Platinen läßt man wohl am günstigsten in China ätzen. Was bringt es denn für einen Qualitätsvorteil wenn man chinesische Bauteile in Deutschland auf chinesische Platinen lötet.
    Mal den Eigenbau bewußt außen vorgelassen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo,
    ich kann dir veraten das bei den CNC-Herstellern im Hobbybereich fast alles aus China kommt. Aber gut. Die Netzteile, sind Preislich gut abgewogen.

    Habe die mal mit ein paar mir bekannten CNC-Zubehör-bauchläden verglichen.. Ich behaupte daher mal das es günstiger schwer zu finden ist.
    Immer wieder nett zu beobachten wie in Ebay der Preiskampf zu unseren gunsten geführt werden. Frage mich da als ernsthaft ob die daran noch was verdienen.

    Viele Grüße
    Christian

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Hier mal 2 Bilder in mieser Qualität (sorry Handycam und zu dunkel in der Werkstatt - hatte es eilig) nur damit Ihr mal seht worum es geht und welches Material ich verwende. Das ist 20mm Multiplex. Diese Platten werden unter Anderem für LKW Ladeflächen verwendet. Auf der einen Seite sind die hochglänzend beschichtet auf der anderen Seite eher so matt. Das Material ist unheimlich stabil und biegt sich auch bei höherer Belastung nicht durch. Trotzdem läßt es sich sehr leicht mit Oberfräse, Bohrer und Säge bearbeiten und es sieht sauber aus.

    Meine Werkzeuge die bisher zum Einsatz kamen:

    - Kappsäge
    - kleine Ständerbohrmaschine
    - Akkuschrauber mit einer handelsüblichen Bohrerkasette 1mm-10mm
    - Gewindebohrer M8

    Die Dimensionen sind:
    - Grundplatte 1000mm x 650mm
    - Portal Seitenteile 200mm x 500mm
    - oberer Querträger (Y Führung) 710mm x 200mm (diese Führung erhält noch die Aluprofile s. X Achse)

    Die X Spindel wird unter der Grundplatte laufen und die Mutter am Querträger des Portals befestigt

    Ich werde noch bessere Bilder hinkriegen

    Bild hier  
    Bild hier  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Ich hab mal noch eine Frage an die Experten:
    Bezüglich der Y-Achse - ist es egal auf welcher Seite man den Schrittmotor anbringt? Kann man die die Laufrichtung softwareseitig später anpassen? Ich würde gerne den Schrittmotor auf der Seite anbauen die am entgültigen Standort der Maschine zur Wand zeigt (damit niemand an den vorstehenden Motor aneckt)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Das kann man anpassen. Sollte man es softwareseitig nicht machen können, kann man immer noch die Wicklungen umschließen.

    MfG Hannes

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Selbst wenn es die Software nicht kann, musst du nur die Wicklungen anders rum anschließen, dann passt wieder alles.

    Jede vernünftige Steuersoftware sollte das allerdings auch können.
    Bei EMC geht es auf jeden Fall.

    EDIT: zu langsam

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Danke! Ich dachte es mir schon wollte aber auf Nummer sicher gehen bevor ich die Axiallager auf der falschen Seite einbaue.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo
    die von dir verwendeten Holzplatten nennen sich Siebdruckplatten.
    (Jetzt verstehe ich auch wo das viele Geld hin ist )

    Die Motoren kann man zwar einstellen (schreibe das für WIN-PCNC und Mach), aber es empfiehlt sich die Antriebe auf die Seite der der Endschaltern zu setzen.
    Das spart Kabel bei der Verlegung.

    Viele Grüße
    Christian

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von UlrichC
    Hallo
    die von dir verwendeten Holzplatten nennen sich Siebdruckplatten.
    (Jetzt verstehe ich auch wo das viele Geld hin ist )
    Aber es läßt sich traumhaft verarbeiten und man kann notfalls durch gezielte Schläge ungebetene Besucher aus der Werkstatt vertreiben

    Im Bauhaus kostet der m² um die 70EUR - wenn man jemanden kennt aus der Karosserie/ LKW Branche wirds billiger. Teilweise werden die Platte glaube ich auch als Schalung für Beton genommen

    Zitat Zitat von UlrichC
    ... es empfiehlt sich die Antriebe auf die Seite der der Endschaltern zu setzen.
    Das spart Kabel bei der Verlegung.
    Gute Idee - wobei die 2 Adern zum Endschalter noch verschmerzbar sind. Es wird sowieso ein ganz schöner Kabelverhau. Ich werde zur Verlegung 5x1,5mm² Silikonkabel nehmen. Davon habe ich noch ein paar Meter. Als Zwischenstationen dann diese grauen Plaste Aufputzdosen

Seite 370 von 417 ErsteErste ... 270320360368369370371372380 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen