- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 368 von 417 ErsteErste ... 268318358366367368369370378 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.671 bis 3.680 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    32
    Beiträge
    125
    @Mattai also ich sage das die Maschine bestimmt eine qualitatif hochwertiges Gerät ist.
    Wen sie für deine zwecke reicht(verfahrwege,...) soltest du dir die auf jedenfall kaufen.

    Gruß Michael

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    Zitat Zitat von Michael_238
    Wen sie für deine zwecke reicht(verfahrwege,...)
    Ja. Ich überdenke gerade ganz stark meine Größenvorstellungen.
    Ich glaube eine Fräse mit der man "mal" ein 60cm oder 80cm Werkstück fräsen kann kostet in den langen Führungen nun mal ungmein.

    Daher glaube ich für den Anfang was "kleines" für die kleinen Teile, die hauptsächlich gemacht werden macht Sinn.

    Und wenn man dann eingefuchst ist und mehr will, hat man mit der kleinen schon 100 gravierte Schlüsselanhänger verkauft und kauft ne größere
    Oder fräst sich eine.

    Ich finde dieses Prinzip des Open-Source und 'Selbst reproduzieren könnens' ja schon sehr fein.

    Ahoi,
    Mattai

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Halli Hallo,

    Habe über die letzten Tage diesen Thread gelesen. Ich hätte mal eine Frage. Nachdem ich nun diverse Controller und Motoren recherchiert habe kristallisiert sich als bestes Preis Leistungsverhältnis diese Honkong Ware: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:WNAFP:DE:1123
    Kann jemand etwas dazu sagen?
    Beim Bau der Fräse lehne ich mich stark an diese Anleitung an http://buildyourcnc.com/default.aspx
    Allerdings nehme ich nicht MDF Platten sondern Multiplex (20mm). MDF ist auf Länge wegen der Durchbiegung ungeeignet. Die Antriebspindeln werden vorerst M8 Gewindestangen sein. Sollen aber später (nach finanzieller Erholung) gegen etwas besseres ausgetauscht werden. Deshalb gefallen mir auch die recht starken Motoren in diesem Set. Optokoppler sind auch auf der Platine. Evtl. hat ja zufällig Jemand mit diesem Set Erfahrungen (gut/schlecht) gemacht oder den Profies fällt anhand der Daten irgendein Fallstrick auf.

    Selberbauen von Elektronik kommt für mich nicht in Frage. Ich kann zwar mit einem Lötkolben umgehen - es fehlt aber die elektronische Kompetenz und auch das Meßequipment (ich bin Tischler). Deshalb brauche ich etwas was ich zusammenstecken kann und es funktioniert.

    Danke im Voraus für Feedback jeglicher Art

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Zitat Zitat von alno
    Halli Hallo,

    Habe über die letzten Tage diesen Thread gelesen. Ich hätte mal eine Frage. Nachdem ich nun diverse Controller und Motoren recherchiert habe kristallisiert sich als bestes Preis Leistungsverhältnis diese Honkong Ware: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...:WNAFP:DE:1123
    Kann jemand etwas dazu sagen?
    Ohne jetzt überaus gute Kenntnisse zu haben, liest sich das ganz gut, außer ....

    * HINWEIS: Bitte ausschalten Sie die Power, bevor Sie die Anschlüsse hinziehen oder herziehen, um die Steuerkarte verbrennen zu vermeiden.......

    Gruß Richard

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Nun, ich denke das ist eine etwas gruselige Übersetzung. Vermutlich will man darauf hinweisen das es einen Kurzschluß gibt wenn man unter Spannung die Kabel verlegt oder irgendwo 'durchfädelt'. 3 Ampere sind ja nicht so wenig.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    Kling m.M nach auch nicht schlecht fürs Geld.
    Beim Deutschen Ebay-hänlder gibt's für das Geld gerade mal 3 Schrittmotoren ODER eine Steuerung.

    Die 3A maximalstrom sind auch ordentlich, die meisten anderen 'günstigen' Karten können nur bis 2A.
    Allerdings bin ihc mir nicht sicher wie toll sich die Einstellung per 25%Schritten macht.

    Nicht zu vergessen bei der ganzen Sache ist, dass sich im ungünstigsten Fall der Zoll bei Dir melden kann und Du das Päckchen bei denen abholst und nochmal draufzahlst.

    Und...naja, wie Richard schon ironisch verwies, ein ordentliches Handbuch macht sich ganz gut, wenn man nicht genau weiss wozu welcher Schalter so gut ist

    Ahoi,
    Mattai

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    wenn Du noch ein wenig Geld erübrigen kannst schau mal nach Trapezgewindespindeln statt metrischen aus dem Baumarkt.


    Meine kleine Proxxon hatte ich mit den metrischen (Edelstahl, weil sie besser laufen) ausgerüstet.

    Auf 100 mm Verfahrweg hatte ich 1 mm Maßabweichung.
    Das ist definitiv zuviel. Ich konnte es über die Software (Mach3) gut ausgleichen.


    Am besten wären Trapezgewindespindeln mit zwei Muttern welche so gegeneinander eingestellt werden daß das Spiel auf ein Minimum reduziert wird.

    Werte von unter 0,05 mm Umkehrspiel sollten sich so erreichen lassen.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von UlrichC
    Registriert seit
    14.11.2005
    Beiträge
    1.043
    Hallo
    Würde auch sagen das Trapetz seine Vorteile hat. Die Spindeln sind erschwinglich.
    Nur die die entsprechenden Spindelmuttern haben ihren speziellen Preis.

    @Klingon
    Hatte es fast wieder vergessen. Habe meine Maschine seit Anfang des Jahres fertig.
    Versuche derzeit alles Online zu bekommen.. du kennst das ja sicher .. Eines kommt zum Anderen .. die Doku läßt sich Zeit usw..
    Fehlen noch AddOns wie Spühlkühlung, Sauger und Nutentisch, Fräsbeispiele, Videos usw.

    Aber ein bischen ist aber schon fertig beschrieben:
    http://www.ulrichc.de/project/cu-cnc/

    Denke es dauert noch bis Ende des Jahres bis alles Online ist.

    Viele Grüße
    Christian

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    @alno: nimm aber schon die edelstahl-gewindestangen, verzinkte sind echt nich sooo...

    @ UlrichC: wow, sauber *neid* :P
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi UlrichC,

    wirklich schöner Aufbau und sauber ausgeführt

    Welche Führungen und Gewindespindeln hast Du verwendet?


    Die Sache mit der HP kenne ich auch.
    Die letzten Monate war ich wohl derjenige welcher seine HP am wenigsten besuchen konne (

    Wird aber auch mal wieder anders.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 368 von 417 ErsteErste ... 268318358366367368369370378 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress