- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 360 von 445 ErsteErste ... 260310350358359360361362370410 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.591 bis 3.600 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3591
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Anzeige

    Powerstation Test
    Wo bist du denn her?

    Motorseite als Loslager geht dann aber stark auf die Motorlager.
    Ich würds eher anders rum machen. Zwei normale Rillenkugellager als Festlager verspannen. Presspassung nicht, aber Übergangspassung würde ich schon eine leichte vorschlagen.

    Und als Loslager ein einzelnes RiKula das sich im Gehäuse leicht verschieben lässt. (Schiebesitz)

    Alternativ zu den Rikulas im Festlager könntest du auch Schrägkugellager verwenden.
    Kegelrollenlager sind da zu viel des guten. So viele Tonnen Vorschubkraft hast du ja nicht

  2. #3592
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Hi,

    warum geht Motorseite als Loslager auf die Motorlager? Das Loslager wird ja - theoretisch zumindest - überhaupt nicht belastet. Alle Axialen Kräfte werden vom Festlager übernommen, die Spindel wird von Festlager und Spindelmutter in Position gehalten, der Motor sorgt nur noch für die Drehbewegung. Ich bitte um Aufklärung

    Ich bin aus 69469 Weinheim, Baden Württemberg, falls du das damit wissen wolltest.

    Schrägkugellager, sind die nicht auch nur eher für einseitige axiale Kräfte ausgelegt?

    lg PoWl

  3. #3593
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Schräglager nehmen Radiale sowie Axiale Kräfte auf.

    Das loslager ist dafür da das sie die spindel bei erwärmung auch ausdehnen kann und das tut sie. bei unsere größen zwar nicht viel aber sie tut dies. und ohne loslager kommt es da dann zu verspannungen. und willst du den motor axial beweglich lagern? das wäre ein wenig aufwändig

  4. #3594
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Bammel hat es ja schon geschrieben.

    Die Spindel wird im Festlager axial fixiert.
    Durch Temperaturunterschiede dehnt sich die Spindel aus, deshalb kann das Loslager sozusagen ein Stück vom Festlager wegfahren, damit die Spindel keinen Bauch bildet.

    Wenn jetzt der Motor hinter dem Loslager sitzt, wird die Motorwelle in das Motorgehäuse gedrückt, was eben auf Dauer die Motorlager kaputtmacht.

    Wenn da allerdings Gewebeschlauch dazwischen ist, dann wird der etwas zusammengedrückt.

    Solltest du allerdings irgendwann mal richtige Kupplungen einbauen wollen, dann wirst du dich freuen, wenn die Motoren schon auf der Festlagerseite sind.

    Ich bin aus Ostfildern bei Stuttgart, und hätte auch eine Drehbank, allerdings sind damit Lagersitze nur Glückssache.
    Hat nämlich nur einen Kreuzhebelsupport, keine Spindeln.

    Vielleicht findet sich ja noch jemand mit Drehe, der etwas näher bei dir wohnt.

  5. #3595
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    OK, und die erwärmt sich durch die Reibung tatsächlich so stark? Von wie viel hundertstell mm reden wir da so? Ich werde in der Tat Gewebeschläuche verwenden, das scheint ja ganz gut zu funktionieren. Aber was solls, ich plane nochmal ein wenig und lege die Lagerung auf die Motorseite.

    Schräglager nehmen axiale Kräfte besser auf als normale Rillenkugellager, aber auch in beide Richtungen? Wie ich das verstanden habe gibt es einreihige und zweireihige Schrägkugellager und nur die zweireihigen nehmen axiale Kräfte in beide Richtungen auf.

  6. #3596
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Die Ausdehnung hängt vom Gewindeprofil ab. M-Gewinde haben schon einiges an Reibung.

    Da du beim Festlager ja zwei Lager verwendest, musst du einfach ein Schrägkugellager in die eine Richtung, das andere anders rum einbauen.

    Oder du nimmst ein zweireihiges. Bleibt sich ziemlich gleich.

  7. #3597
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ich verwende Tr12x3 Trapezgewinde mit Kunststoffmuttern und Schmierung

  8. #3598
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Die Längenausdehnung berechnet sich folgendermasen:

    Alpha= Längenausdehnungskoeffizient
    Lo= Anfangslänge [mm]
    Äta T= Temperaturänderung = 20°C bis 30°C= 10°C
    Äta L= Längenausdehnung [mm]

    Längenausdehnungskoeffizient :
    ALU: 0,0000238
    Stahl: 0,0000119


    Gruß Michael
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 1c2cc554cecab97f02a2eb92e1b2eda6.png  

  9. #3599
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Macht bei mir ca 1/100mm pro Meter, wenn man davon ausgeht, dass sich die Spindel auf der ganzen länge komplett erwärmt. Kann man also relativ vernachlässigen, schätze ich. Vor allem da ich Trapezgewindespindeln und Schmierung verwende.

  10. #3600
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    31
    Beiträge
    125
    Mit welcher Temperaturänderung hast du gerechnet?

Seite 360 von 445 ErsteErste ... 260310350358359360361362370410 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad