- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 328 von 417 ErsteErste ... 228278318326327328329330338378 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.271 bis 3.280 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    die sind billiger, soweit stimmts.

    Teflon ist ziemlich weich, daher ist es nicht wirklich geeignet um für präzise und stabile Lagerungen verwendet zu werden. Ausserdem ist der Verschleiß durch die geringe Härte höher als bei Rotguss oder Bronze.

    Wenn sollte schon eher POM verwendet werden.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    POM ist auch weich und kann sich über längere Zeit durch Krafteinwirkung verformen. Ein dünne POM-Führung muss in einen (Stahl)käfig, das könnte eventuell was werden.

    Mit Gruß
    Peter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Und spätestens dann wird man wohl auch RG7 nehmen können, wenn man schon Stahlkäfige anfertigen müsste.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189
    Ich habe gerade bei meinem Streifzug durch e***y folgendes gefunden:
    http://shop.ebay.de/linear-kompakt/m...&_trksid=p4340

    Der Preis ist echt moderat, und es hört sich eigentlich echt gut an... Da ich mich nicht wirklich auskenne, sagt mir der Satz:

    Die Spindel ist zwischen den Lagerböcken und im Gewinde spielfrei einstellbar.
    Das in dem Schieber bereits 2 Muttern verbaut sind, und ich das Umkerhspiel dort einstellen kann? Wenn ja wäre das eigentlich perfekt, und ich würde mir echt überlegen meine Gewindestangen gegen diese Dinger auszutauschen...

    Könntet ihr mir sagen, was ihr davon haltet?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091

    Die Spindel ist zwischen den Lagerböcken und im Gewinde spielfrei einstellbar.





    Das in dem Schieber bereits 2 Muttern verbaut sind, und ich das Umkerhspiel dort einstellen kann? Wenn ja wäre das eigentlich perfekt, und ich würde mir echt überlegen meine Gewindestangen gegen diese Dinger auszutauschen...

    Wie du schreibst kannst du damit das Spiel so einstellen, damit du kein Umkehrspiel hast.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189
    Okay, ich habe mir nun 3 dieser Trapezgewindeandteibe gekauft... Damit habe ich nun endgültig das vorher im Auge gepeilte Budget gesprengt, und sooo low-cost wird die Fräse dann doch nicht mehr Da aber ja meine größten Probleme bei der Befestigung/Ausrichtung/Lagerung der Gewindestange lagen, habe ich dieses Thema damit erledigt, da meine Spindeln nun direkt mit Lagerung und Schlitten kommen... Müssen also nur noch drangeschraubt werden

    Die haben übrigends keine 2 Muttern verbaut, sondern eine geschlitzte Mutter, um damit das Spiel zu veringern...

    Wenn am Montag meine (vorerst) letzte Klausur rum ist, und endlich meine Materialien eintreffen, werde ich auch wieder Bilder posten...

    Grüße
    Thorsten

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    ich würde mir diese Spindeln NICHT antun!

    >>geschlitzte Mutter, um damit das Spiel zu veringern...
    nö, das ist augenwischerei, Du kannst die zum verschieben notwendige Kraft einstellen.

    Und ich sage immer wieder, 12x3 ist MIST. Nimm 12x4 oder 14x4 ist nicht wesendlich teurer.

    Mit Gruß
    Peter

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    17.06.2008
    Beiträge
    189
    Nuja, besser als die bisherigen M6 Gewindestangen wird es allemal sein...

    Warum ist 12x3 mist? Bei 4mm Steigung hätte ich bedenken ob mein Motor das mitmacht... (1Nm Haltemoment). Ich kenn mich da nicht so dermaßen aus, aber was ist der Vorteil von 12x4 gegenüber 12x3?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Weil ein Schrittmotor im Halbschrittbetrieb 400 Schritte pro Umdrehung hat. Bei einer Spindelsteigung von 4mm pro Umdrehung kommst auf 0,01mm pro Schritt. Bei 3mm Steigung kommst du auf 0,0075mm pro Schritt. Und da die meisten Werkstücke eben ganzzahlige Maße haben ist es geschickter die 4er Spindeln zu nehmen. Bei der Verwendung von Mikrostepping-Treibern ist das z.b. aber wieder wurscht. Und selbst wenn man bei ner Fräsung mal 0,0025 oder 0,005mm daneben liegt sollte das nicht ins Gewicht fallen.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    Stepper mit 200 Schritte/U...
    3/200 oder doch besser 4/200???
    Im Halbschritt 4/400, das sind dann, na..? Eine gute Rechengröße.

    Mit 1Nm kommt man schon recht weit.
    Bei der Lagerung mit Sinterbronze geht viel Kraft verloren. Besser ist es die Spindel zwischen 2 Kugellager zu spannen.
    Meine kleine Fräse hat 0,8Nm Motore und 1Zoll Steigung.

    Mit Gruß
    Peter

Seite 328 von 417 ErsteErste ... 228278318326327328329330338378 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen