- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 324 von 417 ErsteErste ... 224274314322323324325326334374 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.231 bis 3.240 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    33
    Beiträge
    802
    soll vorkommen
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    Zitat Zitat von PoWl
    Hattest du auch Z-dioden (als Überspannungsschutz) dran? Angenommen irgendeine fiese Überspannung, z.B. 50V kommt an die Logikports, dann sind da nämlich die z.B. 1k-Widerstände die den Strom auf 50mA begrenzen, was noch nicht viel hilft. Die Z-Dioden allerdings werden ab z.B. 5,3V leitend und saugen den Strom weg so dass die Spannung hinterm Widerstand auf zarte 5,3V absinkt und der Logik-Port nicht gegrillt werden kann.
    }

    gibt es hierzu eine beispielschaltung ?
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,, |----> 10k ----> 5V
    lpt data port -----> 10K -----> Clock/L297
    ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,|----> Zdiode ----->5V

    lpt gnd -> L297 gnd


    ginge das so ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    öhm, eher so:


    Code:
    lpt data port -----100Ohm-----+---100Ohm -------Clock/L297
                                  |
                                  |-----|<-------GND
                                       (Z-Diode)
    
    lpt gnd -> L297 gnd      (is ja Trivial ^^)
    potenzielle zu hohe Spannung fällt am ersten 100Ohm-Widerstand ab, weil dann n Strom durch die Z-Diode fließt.
    Den 2. 100Ohm-Widerstand könnte man glaub auch weg lassen
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich habe mal eine kleine Frage bzw Idee.

    Ich kämpfe momentan immernoch mit der Genauigkeit meiner Fräse.

    Dabei ist mir eine Idee gekommen von der ich jedoch nicht weiß in wie weit man sowas umsetzen kann.

    Und zwar ist meine Idee die Genauigkeit nicht über die Mechanik zu erreichen, sondern über eine elektronische Messung der zurückgten Strecke der Achsen.

    Mir sind dazu spontan die Digitalen Messchieber eingefallen. Es gibt modelle bei denen mann recht leicht das Signal der Messauswertung abgreifen kann.

    Problem wird dann aber die softwaretechnische Umsetzung sein oder ?

    Mfg Yannic

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    hm, eine art abgeänderte servosteuerung...

    wobei du dann jedoch die Ungenauigkeiten der anderen Führungen evtl. nicht mit misst. du kommst also nur um die teuren, genaue Spindeln rum.
    Es muss zumindest stabil und die Führungen müssen immernoch genau sein.
    Es sind sogar Gleichstommotoren nutzbar (eben ne Steuerung fast wie beim modellbauservo)

    Aber prinzipiell umsetzbar. ne fertige software gibts dafür wohl nicht, aber das lässt sich mit entsprechenden Kenntnissen machen^^

    (bevor jemand fragt, ein Bsp: Koordinatentisch - an der x-achse (horizontal lins/rechts) messen wir von der Tischplatte zu Wagen. Der Wagen ist auf dem "Tisch" der der y-achse montiert. wenn sich jetzt diese Platte gegenüber der führung (der y-achse) in x-richtung bewegen oder gar verdrehen kann (durch querbelastung beim Fräsen), dann wird das nicht gemessen)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Ich hab das Messchiebersignal selbst noch nie ausgewertet aber ich schätze dass die einfach zu langsam sind. Jedenfalls willst du dir da ne komplizierte Servosteuerung bauen, lass das lieber bleiben und investier in eine zweite Mutter je Achse damit du das Umkehrspiel minimieren kannst.

    Btw: Meint ihr es bestünde allgemeines Interesse daran mal eine komplette Bauanleitung für so eine low-cost CNC-Fräse (ganz nach dem Vorbild von Blaue-LED wie auf der ersten Seite) zu veröffentlichen? Für Jedermann der bisher nur über Durchschnittswerkzeug verfügt. Alle Schritte mit Bildern einzeln dokumentiert so, dass man hinterher ein exaktes replikat da stehen hat. Hätte eventuell interesse sowas mal zu machen wenn meine jetzige Fräse fertig ist. Dann hab ich zwar eine CNC zuviel da rumstehen aber die kann ich ja dann wieder an jemanden hier verkaufen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    Hmmm
    >>Dann hab ich zwar keine CNC zuviel ...
    >>...aber die kann ich ja dann wieder an jemanden hier verkaufen...

    PoWI möchte also was verkaufen, was er gar nicht hat....

    oder geht das um eine virtuelle CNC-Fräse?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    schon korrigiert

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von Michael_238
    Registriert seit
    13.01.2010
    Ort
    83567 Unterreit
    Alter
    32
    Beiträge
    125
    @PoWl
    Das wäre super mit der Anleitung, alerdings würde mich nur die Elektronik interessieren!
    Wen du es machst im voraus Danke.

    MfG Michael

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Also ich denk ich kann dir keine Hoffnungen machen das wird noch Wochen dauern, wäre dann aber in der Tat eine vollständige Anleitung.. also auch mit Elektronik und Einführung in gängige Software. Vor allem würde ich erwähnen wo man das ganze Zeug beschaffen kann.

Seite 324 von 417 ErsteErste ... 224274314322323324325326334374 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests