- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 322 von 417 ErsteErste ... 222272312320321322323324332372 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.211 bis 3.220 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Dass man das nicht macht ist mir hinterher auch klar geworden aber jetzt hab ich die Spindeln leider und muss damit arbeiten. Bleibt mir nix anderes übrig Und neue kaufen möchte ich nicht wenns nicht unbedingt sein muss. Habe jetzt auch leider keinen Zugang mehr zu ner Drehmaschine und jemandem, der sich damit auskennt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    hast du schon mal mit so etwas gearbeitet?
    http://cgi.ebay.de/1-x-120g-Kaltmeta...item20ae742eed

    Damit habe ich Nadellager für die lose Seite der Spindel eingeklebt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Ja so ein Zeug habe ich auch, ist aber auch nur Epoxidharz mit Füllstoffen, ergo eine Form von Epoxi-kleber

    Damit hast du also die Lager in den Lagersitz eingeklebt? Das ist bei mir soweit kein Problem. Das Lager in dem die Spindel axial befestigt ist, wird bei mir einfach mit zwei Schrauben im Lagersitz drin gehalten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    damit würde ich den Teil vom Gewinde, auf dem das Kugellager sitzt, auffüllen. Dann könnte das Kugellager nicht kippen und kann festgeschraubt werden.
    Wie willst Du bei einem Kugellager das axiale Spiel des Lager verhindern?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Garnicht, hab ich auch nicht gesagt Ich will nur, dass sich das gesamte Lager im Lagersitz nicht axial verschiebt. Gegen das Lagerspiel kann ich nichts machen aber das ist so verschwindend gering, dass ich mich darum nicht kümmern brauche.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    wi sichere ich die Parallele Schnittstelle gegen Beschädigung?
    Ich hab schon mal einen PC verloren die karte kostete nur 5Euro,
    beim LABTOP möchte ich das nicht riskieren !

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    ..da es Ein+Ausgänge gibt, sollte man 2 Bustreiber als Trennstelle benutzen. Für langsame Verbindungen können auch Optokoppler reichen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    Danke erst mal !
    es geht ja hauptsächlich um die Outputs zur L297 endstufe reicht da ein uln 2803 aus
    und wie sieht der plan dazu aus ! wie angehängt oder muss da noch bei 5V eine diode rein ?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken uln.jpg  

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    widerständ und Z-dioden könntens auch tun

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.02.2007
    Beiträge
    210
    mit wiederständen hatte ich pech da ist mir bei 1,5k der controller verraucht zumindestens 1 port der x achse !

Seite 322 von 417 ErsteErste ... 222272312320321322323324332372 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen