Dass man das nicht macht ist mir hinterher auch klar geworden aber jetzt hab ich die Spindeln leider und muss damit arbeiten. Bleibt mir nix anderes übrig Und neue kaufen möchte ich nicht wenns nicht unbedingt sein muss. Habe jetzt auch leider keinen Zugang mehr zu ner Drehmaschine und jemandem, der sich damit auskennt.
Ja so ein Zeug habe ich auch, ist aber auch nur Epoxidharz mit Füllstoffen, ergo eine Form von Epoxi-kleber
Damit hast du also die Lager in den Lagersitz eingeklebt? Das ist bei mir soweit kein Problem. Das Lager in dem die Spindel axial befestigt ist, wird bei mir einfach mit zwei Schrauben im Lagersitz drin gehalten.
damit würde ich den Teil vom Gewinde, auf dem das Kugellager sitzt, auffüllen. Dann könnte das Kugellager nicht kippen und kann festgeschraubt werden.
Wie willst Du bei einem Kugellager das axiale Spiel des Lager verhindern?
Garnicht, hab ich auch nicht gesagt Ich will nur, dass sich das gesamte Lager im Lagersitz nicht axial verschiebt. Gegen das Lagerspiel kann ich nichts machen aber das ist so verschwindend gering, dass ich mich darum nicht kümmern brauche.
wi sichere ich die Parallele Schnittstelle gegen Beschädigung?
Ich hab schon mal einen PC verloren die karte kostete nur 5Euro,
beim LABTOP möchte ich das nicht riskieren !
Danke erst mal !
es geht ja hauptsächlich um die Outputs zur L297 endstufe reicht da ein uln 2803 aus
und wie sieht der plan dazu aus ! wie angehängt oder muss da noch bei 5V eine diode rein ?
Lesezeichen