- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 314 von 417 ErsteErste ... 214264304312313314315316324364414 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.131 bis 3.140 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    die Karte sieht gut aus und 2,5A sind auch ok. Preis für 4 Achsen würde ich beinahe sagen "günstig"

    Zum Thema Spannung, hab mir ja eine Karte mit 297/L6203 aufgebaut, zum test nur für eine achse.

    Ob ich die jetzt mit 24V oder mit 48V betreibe macht keinen unterschied.

    An den dioden liegts nicht sind "schnelle" da hab ich ned gespart

    Ich kann deswegen nicht schneller verfahren.
    Schrittverluste gibts bei gleicher geschwindigkeit. Ob 24V oder 48V.

    Mein Fazit 32V reichen aus.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    meine Schrittmotortreiber arbeiten mit sogar nur 12V und ich kann im Eilgang mit 2400mm/min fahren. Es liegt am Verhältnis Motor/Betriebsspannung. Die 5 Phasenmotere brauchen nur 0,69V (bei 3,4A) und haben ca. 270µH.

    Mit Gruß
    Peter

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    kommt eben auf die betriebsspannung der motoren an. ich habe 24V motoren, da machen 24V oder 48V einen Riesigen unterschied!
    Wenn man aber etwas in bessere motoren inveetiert, die dann z.B. mit 3V klarkommen, reichen 24 oder auch nur 12V Volkommen aus!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    ...24V-Schrittmotore...
    was haben die den für einen Widerstand pro Phase?

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    10
    Zitat Zitat von Peter1060
    ...24V-Schrittmotore...
    was haben die den für einen Widerstand pro Phase?
    12 Ohm
    http://www.pollin.de/shop/dt/NDM2OTg...M_6328861.html

    Also das hört sich ja alles gut an.
    Aber jetzt brauche ich noch einmal Hilfe und das auch wirklich so passt.

    Bei dieser Karte sind ja 2,5A pro Strang angegeben.
    http://rc-letmathe.de/product_info.p...oducts_id=1113

    Verwende ich nun diese Schrittmotoren sind ja die angegeben Daten: 2,0 A, 2,4 V, 1,32 Ohm, 3,19 mH

    http://www.mechapro.de/catalog/stepp...l9kb4kp1rp2n02

    Das 2,5A bezieht sich auch auf je einen Strang??

    Also passt beides zusammen??

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    korrekt.... sind jetzt zwar nicht besonders gut geeignet, waren dafür aber richtig günstig...obwohl es bei www.edel-schrott.de Schrittmotoren mit 0,8Nm für 10€ wusste ich damals aber noch nicht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    12Ohm ist einfach unbrauchbar.
    Den anderen Motor mit 2A an einen TB6560 ran und das Ding läuft mit 24V.

    Mit Gruß
    Peter

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    15.01.2010
    Beiträge
    10
    Wie erzeugt ihr eure 24V, zwei PC Netzteile in Reihe schalten geht doch nicht??

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Hab nen 18V Trafo vom Baba wickeln lassen. der Arbeitet in einer Firma die Trafo`s wickeln.

    Gleichgerichtet sinds so um die 24V.

    Hab mir auch gleich für die große Fräse einen großen machen lassen 25/50V 20A

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Es gibt auch Industrienetzteile mit 24V. Die werden auch für SPS verwendet. Ich habe eines 400V/3~ auf 24VDC/7A. Ist auch sehr klein. Geschätzt 10x5x10cm.

    MfG Hannes

Seite 314 von 417 ErsteErste ... 214264304312313314315316324364414 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen