- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 310 von 417 ErsteErste ... 210260300308309310311312320360410 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.091 bis 3.100 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    14.08.2009
    Alter
    33
    Beiträge
    15
    Hmmm, also, dass das dann beim Pollin Programm nicht geht versteh ich.
    Aber wenn ich die Platine direkt anschliesse kann ich die als X-Achse über NC-FRS steuern, nur über den Adapter halt nicht.
    Das verwundert mich halt sehr, oder was genau muss man einstellen, wenn man 3 Pollin Karten betreiben will?

    mfg Patrick

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    lies mal ein paar seiten weiter, ein oder 2 versionen des adapters sind glaube ich falsch und später berichtigt worden....auf der Homepage von NC-FRS gibt es auch noch mal eine tabelle mit der belegung...wenn alles nichts hilft würde ich da nachschauen

    mfg wisda.noobie

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Zitat Zitat von Peter1060
    moin moin,

    >>Morgen werde ich mich auf die Drehbank stellen

    bin mal gespannt was aus Hannes Experiment wird...
    Eventuel wie die Friesen, 5 Mann zum Lampe wechseln, einer steht auf dem Tisch und hält die Lampe, die anderen 4 drehen den Tisch...
    Ich habe mich auf die Drehbank gestellt. Das hat aber nicht funktioniert, da ich alleine war. Habe dann versucht mich vor die Drehbank zu stellen und es hat funktioniert.

    Im Anhang ist das Ergebnis. Es ist noch nicht ganz fertig. Werde noch eine Absaugvorrichtung dazubauen und eine Fixierung für den Ring muss ich auch noch machen.

    MfG Hannes
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken gravurtiefenregler.jpg  

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Was hast du denn da für ein Material genommen? PA, POM oder sogar PTFE?

    Meine Drehbank ist zu klein zum draufstellen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Leider kann ich dir nicht sagen was das ist. Habe es zuhause herumliegen und hat vom Durchmesser ziemlich genau gepasst.

    MfG Hannes

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Hat jemand Interesse an ein paar Schrittmotortreibern? TB6560. Hab 4 Stück davon.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin mion,

    PA kann man mit Ameisensäure (gibts in jeder Apotheke) anlösen und verschweissen. POM ist relativ weich und langspannend, diese Späne schmelzen bei Wärmeeinwirkung. Auf POM hält fast kein Kleber, ist auch resistent gegen viele Säuren.
    Mit PTFE habe ich noch nicht bewußt gearbeitet.

    Mit Gruß
    Peter

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.091
    Habe auf dem Reststück eine Aufschrift gesehen. Diese lautet "TECAMID 6 PP". Die Beschriftung dürfte noch weiter gegangen sein, das kann man aber nicht mehr sehen. Habe im INet das gefunden
    http://www.ensinger-online.com/produ...de/seite_2.htm
    Ganz unten ist das Tecamid 6 zu finden. Hier habe ich das Produktdatenblatt.
    http://www.ensinger-online.com/suche...s=PDF&ID=00010

    Es ist ein PA 6. Als Beispiele werden im DB diese Einsatzgebiete aufgeführt: Zahnräder, Gleitlager, Gleitleisten, Förderschnecken, Buchsen, Spindelmuttern,
    Nockenscheiben, Seilrollen, Laufrollen, Prellschutz, Rammschutz

    MfG Hannes

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    das PA welches ich verarbeite ist PA66 mit 20% Glaskugelanteil. diese Glaskügelchen dienen der Festigkeitssteigerung.

    Mit Gruß
    Peter

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Soo, der erste Prototyp ist fertig.
    Hab gesehen, dass ich noch einen Fehler bei der Anschlussbelegung des Komparators hatte und noch Widerstände notwendig sind um die Brückentreiber anlaufen zu lassen.
    Bild hier  Bild hier  

    Halbschritt läuft schon mal Mikroschritt soweit auch, nur dass ich da noch etwas mit den Filtern und dem Blanking rumspielen muss, damit die Schritte genauer werden. Ist jetzt wohl etwas zu stark gefiltert. Ev. auch noch etwas an der Sinustabelle feilen, mal sehen.
    Bei über 50V ist sie jedenfalls schon mal gelaufen

    MfG
    Manu

Seite 310 von 417 ErsteErste ... 210260300308309310311312320360410 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test