- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 306 von 417 ErsteErste ... 206256296304305306307308316356406 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.051 bis 3.060 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    08.01.2006
    Beiträge
    4.555
    Sorry, stimmt hatte ich falsch in Erinnerung, auf den Boad sind 2!

    http://www.shop.robotikhardware.de/s...roducts_id=112

    Gruß Richard

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    die ic`s gehen aber nur laut datenblatt bis 30V empfohlen sind bis 16V.

    Am liebsten wäre mir ja schon wie Bammel sagt eine Steuerung mit Fet`s oder ähnlichem.

    Da ich meine von Trafo gelieferten 70V dann ausnutzen könnte.

    Jedoch müßte ich auf eine/einen fertigen schaltplan greifen.

    Da ich keine Ahnung habe welche Fet`s bzw wie ich diese überhaupt ansteuern muß. Überhaupt soetwas berechnen ist grauzone für mich.
    Strombegrenzung etc. müßte ja irgendwie ein l297 oder so davor ??

    Einen Schaltplan umsetzen ist aber nicht so das problem, bin eben nur hobbyanwender und versuche mich mit dingen auseinaderzusetzen, doch hat alles seine grenzen wenn man es nicht von klein auf gelernt hat.

    Bin da doch sehr auf Euch angewiesen.

    Edit: kurz zu meiner anfangsfrage kann ich die L6203 parallel laufen lassen also 2 pro phase ?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    edit edit: hab hier nen Schaltplan mit L297/L6203.

    Kann das so funktionieren, kommt mir mit der strombegrenzung etwas komisch vor ??

    http://www.majosoft.com/engraving/as...ges/schema.gif

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Nö, sieht in Ordnung aus. Messung über die 0,5Ohm an den L6203 vergleich mit Referenz VREF am L297. Ist hier über den Spannungsteiler aber fest eingestellt.
    Also wenn L6302 würde ich ehr auf die Schaltpläne von einfach -cnc zurückgreifen. Die hat wenigstens noch Stromabsenkung, mod. Halbschritt und dergl.
    Wie schon gefragt, brauchts Du wirklich die ganzen 9Nm? Ansonsten ist das Moment etwa proportional zum Motorstrom.

    MfG
    Manu

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    das ist so meine eigenschaft wen ich ein Auto mit 200PS habe will ich nicht mit 100PS rumfahren

    Also kann ich die parallel schalten ?

    Oder macht das mit der Strombegrenzung dann probleme bzw. wie müßte ich die dann anklemmen .

    Über L6203 parallel steht nichts im netz.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hilft aber kein bischen
    Wenn für deine Mechanik z.b. 2Nm reichen, reißt der Motor ab, wenn diese 2Nm unterschritten werden. Dieser Punkt (bei gleicher Über-/ Untersetzung) unterscheidet sich aber nicht, ob Du nun den Motor für 9Nm bestromst oder nur für 3. Das einziges ist, dass man mehr Wärme produziert.
    Man könnte den Motor bei höheren Moment anders Übersetzten, dass bringt aber wieder Probleme mit der Auflösung wenn man nur Halbschritt hat.

    Parallelschalten hab ich ansonsten noch nicht ausprobiert.

    MFG
    Manu

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Hast warscheinlich recht, ich werde denk ich erst mal eine einfache endstufe mit 297/6203 ohne schnick schnack um einfach zu schauen wie die dynamik usw ist, wenn 4A pro Phase reichen kann ich dann eine komplette platiene mit allen drei achsen und stromabsenkung etc anfertigen. ich werde mich dann berichten.

    Vielen Dank für die Info`s

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ich meine nur, dass man nicht zu viel Geld in Dinge investiert, die keine Vorteile bringen. Das gesparte Geld würde ich lieber in Spindeln und Führungen stecken bzw. in einen soliden Unterbau.

    MfG
    Manu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Puh, so langsam werden die Airwires weniger
    Ich hoffe das funktioniert.
    Bild hier  
    Wäre dann eine Einzelmosfetlösung. Sit zwar auch nicht für die ganz dicken Ströme, da ich auf extra Freilaufdioden verzichte, aber zumindest besser als L6203 und auch spannungsfester.
    Na mal sehen, kann sich nur noch um Wochen handeln

    MfG
    Manu

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    zieh mal die FETs gleichmässig auseinander, bei Blau die Leitungen um die 4 Rs auch so breit wie möglich, ist wegen Kühlung besser.
    Bei mir sitzt auf den Leistungsbauteilen in ca. 1cm Höhe ein 12V-Lüfter der mit 5V betrieben wird, das reicht als Kühlung aus.

    Viel Erfolg
    Peter

Seite 306 von 417 ErsteErste ... 206256296304305306307308316356406 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen