-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
moin moin,
na hatte ich schon mal geschrieben, so bei 800€. Wenn man warten kann, sind in der Bucht wirklich Schnäppchen zu fischen. Habe die Woche einen Drehgeber mit 1000der Auflösung für EINEN € + Versand geangelt. Ist gut als Handrad für meine Steuerung zu gebrauchen.
Der Arbeitsbereich ist ca. 500x500x240mm, die Auflösung ist 10µm.
Falls jemand bedenken wegen der nur 2 Wagen je Achse hat: die Wagen haben 225Nm als kleines Moment.
@PoWI
Überdenke Deine Achsenanordung einmal. Bei obenliegender Gantry kannst Du die Seitenführung aus massiven Balken fertigen und einen Teil der Hebelarme so in der Länge halbieren.
Mit Gruß
Peter
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
meine holz-cnc wird sowieso nur suboptimal
aber wenn ich daran gedacht hätte mir die brocken zu günstigen konditionen so nach und nach bei Ebay zu fischen, hätt ich die cnc auch anders geplant
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Deshalb ist meine Holz-CNC mitlerweile in der Tonne.
Auf Kugelumlaufspindeln habe ich verzichtet, ansonsten habe ich mittlerweile alles zusammen. Ich hoffe, dass ich in den Ferien die Fräse mal zum vollständigen Laufen bringen kann.
Dann gibts auch Bilder. (Vorher nicht, zumindest solange ich nicht aufgeräumt habe)
@Peter: Was für nen Drehgeber hast du da bekommen? Pläne für ein el. Handrad schwirren mir schon einige Zeit durch den Kopf.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
-
cnc
Hallo ich steige jetzt mal ganz frech hier ein.
Ich habe keinen anderen Platz gefunden und so stell ich jetzt mal hier meine Frage:
Ich bekomme die Idee nicht mehr aus meinem Kopf, eine kleine CNC Fräse zu bauen. Da ich jetzt Zeit habe, werde ich mit dem mechanischem Teil anfangen. Aber bei der Steuerung habe ich keine Ideen. Hat jemand einen Schaltpan/ Platinenlyout von ener Schaltung,die kleine Schrittmotren steuern kann? Sind da 50e für ein 3Kanal-Steuerung realistisch?
Gruß Fabian
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also, die Basisschaltung vieler Schrittmotorendstufen sind L297 und L298.
Für rund 50€ bekommst du bereits eine 4 Kanalendstufe aus China.
(Sogar mit Mikroschritt)
ebay: 180445944474
Solltest du was selber entwickeln wollen, würde ich nen µC und L6203 verwenden.
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
-
cnc
Danke für die schnellen Antworten!
Ich hatte schon vor was selbst zu bauen, wenn es nicht gerade teurer wird ale ein Fertigmodul.
Wäre gut wenn jemand eine Schaltplan hat oder eine Adresse, wo es günstige fertige Steuerungen gibt.
Gruß Fabian
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
So, ich habe heute für die Z-Achse die Lagersitze auf meiner Trapezspindel gedreht. Meine Weihnachts-Aluminium-Einkäufe habe ich auch erledigt, also bin ich die nächste Zeit beschäftigt.
X und Y Achse laufen bereits.
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hallo CNC Gemeinde, auch ich verfolge den Tread noch gespannt mit aber das ist auch schon alles, zur zeit komme ich zu nichts.
Aber ich bin am Planen, wie ja schon bereits gesagt habe ich vor mit meinem Bruder eine etwas größere Fräse zu bauen.
Da bin ich doch auf die seite von www.mechmate.com gestoßen und dachte das ist es. So in etwa sollte sie aussehen.
Schrittmotoren hab ich schon billig in meiner Firma geschossen (gegen ne rep. von ner Standheizung, war ein lacher
)
Von K+S 200Steps Bipolar 8 A/ 9 NM/ 0,2 Ohm.
Dachte da an eine Ansteuerung, wie schon vorher erwähnt, von ner L297/L6203 Schaltung aber da bräuchte ich zwei Treiber für eine Phase.
Kann ich jeweils zwei L6203 Parallel schalten ? Hat da jemand Erfahrung?
und noch ein paar Videos von so einer Mechmate CNC
http://www.youtube.com/watch?v=PPHF909dGqg
http://www.youtube.com/watch?v=jYz_WAxmA6c
http://www.youtube.com/watch?v=7faAok0NCwY
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen