- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 291 von 417 ErsteErste ... 191241281289290291292293301341391 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.901 bis 2.910 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    wenn man es mal ganz genau haben will: http://www.einfach-cnc.de/netzteilberechnung.html

    die seite ist auch so optimal... gibt viele hilfreiche infos

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    @PoW|: Ja, das mit dem Labornetzteil wäre super...aber kostet ja auch alles. Daher dachte ich ja ursprünglich an so ein Universalnetzteil, bei dem man die Spannung verändern kann. Ist wohl aber meist nur für kleine Geräte ausgelegt und selten mit Spannung >24V zu finden. Für die 10€ sollte ich aber mit meinem 12-24V/70W-Ding von Reichelt aber zufrieden sein.

    @Bammel: Ich hatte mal irgendwo gelesen, dass Einzahnfräser unpraktisch seien, weil die ja quasi eine Unwicht haben? Aber ansosnten danke für die Hinweise. Mittlerweile bin ich endlich auf einen Anbieter von Redzuierhülsen egstoßen - für 5€ kann ich nun in meine 6mm Oberfräsenspannzange auch 3,175mm Fräser verwenden.

    Holzmaterial soll später gefräst werden größtenteils Holzwerkstofplatten (Multiplex/Sperrholz) aber auch massives aus Nussbaum bzw anderen schönen Harthölzern.

    Die doofe Frage dazu: angenommen ich möchte nun eine Innenkontur ausfräsen und dabei auch eine ggrößere Fläche beräumen. Macht ihr das für gewöhnlich mit Fräserwechsel? Also 5mm zum ausputzen und dann 1mm für den Randbereich um halbweg scharfkantige Ecken zu haben?

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    an alle, die noch am aufbauen sind, oder sich neu mit der Selbstbau CNC anfreunden und Teile suchen...
    http://www.mir-elektronik.de/motoren...tecol1408.html
    da gibt es 3 Schrittmotoren mit 1Nm für 40€ incl Versand...
    oder
    http://www.mir-elektronik.de/motoren...autzp2320.html
    3 Schrittmotoren 0,8Nm für 29€ incl. Versand

    halbwegs günstig wie ich meine.

    ahoi,
    mattai

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Das ist günstig aber die brauchen dafür auch ganz schön viel Strom..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ja, das hab ich auch gedacht. In der 4A-Klasse kann man deutlich mehr Haltemoment rausholen.

    Wobei die 8 Anschlüsse haben, man könnte also die Spulen in Serie schalten.

    Mit 2 Ampere in Serie betrieben, könnten die auch was sein, allerdings ist dann die Spannung schon wieder bei 4,4V statt bei eleganten 2,2V.
    Also geht Dynamik verloren.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    müsste man mal schauen wie viel dynamik man überhaupt braucht

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    oder eben realistisch abschätzen ob man für 30€ bzw 40€ wirklich 3 Stück superduper Traummotoren mit idealen 2Nm und perfektem Strom/Spannungsverhältnis finden kann.

    Kompromisse gibts überall...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    also ich finde die 3 Motoren für 39€ inkl.Versand is echt günstig.

    (meine meinung)

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    Meine POM-Kunststoffblöcke sind gekommen. Man, das Zeug ist hart. Relativ hohe Dichte, fasst sich wirklich nicht an wie Kunststoff sondern eher wie ein Alublock. Die kanten sind scharfkantig und man könnte damit schneiden.

    Und die vielgelobte Gleitfähigkeit ist auf jeden Fall da. Man meint man könnte Schlittschuhe draus Schnitzen .
    Jetzt brauch ich nur noch die Wellen, und dann gehts los ans Gleitlagerbohren und Fräsen und schneiden...

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.10.2009
    Beiträge
    83
    so kinders...und auch für GWR möchte ich eine Lanze brechen. Hier habe ich schon öfters etwas über die Serviceunfreundlihkeit des Steuerkartenanbieters gelesen. Und mich heute gewundert, denn die auf Vorkasse bestellte Steuerkarte ist heute da, obwohl ich es noch nciht geschafft habe sie zu überweisen!!

    soviel dazu.
    morgen geht es probeweise ans anschließen. musste mir dafür ungeschickterweise heute ein kleines steckernetzteil kaufen, denn das board braucht 5V/450mA versorgungsspannung, die es nciht selbt bereitstellt - etwas ungeschickt.

    ich hoffe ich schmor da nix kaputt, denn die anletung ist zwar recht detailliert schritt-für-schritt, aber jeder dritte satz besteht aus "achtung! bitte nicht blablalbal, sonst kaputt"

    irgendwo meine icha uch gelesen zu haben, wie ich bei meinen 8-kabeligen Motoren die verkabelung herausfinden kann. Im sinne von Messen und wie weiter anschließen?

    ich hab hier schwarz / weiß / weiß-schwarz / orange / weiß-grün /weiß-rot / grün / rot.

    danke und ahoi,
    Mattai

Seite 291 von 417 ErsteErste ... 191241281289290291292293301341391 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests