Sollte eigentlich nur bei einer Flanke sein, die L297 reagieren definitiv nur auf eine Flanke.
mfG
Markus
Sollte eigentlich nur bei einer Flanke sein, die L297 reagieren definitiv nur auf eine Flanke.
mfG
Markus
So ich kann meine Frage mal wieder gleich selbst beantworten. Also dieser Allegro-Chip will einen einmaligen High-Impuls mit mindestens 1µs Pulslänge am Stepeingang haben. Das ist doch kein Problem mit den gängigen Softwares oder?
Man muss ihn allerdings 1ms vor dem nächsten Step aus dem Sleep-Modus rausholen :-/ d.h. ich brauchte jeweils noch einen LPT-Portpin dafür. Richtig? Außerdem, das gibt dann 9 belegte Pins.. hab ich dann überhaupt noch was frei für die Endanschläge?
Diese Allegro-Chips gehen mir langsam auf den Geist.. ich glaub ich steig einfach um und verkauf die dinger wieder
lg PoWl
du hast dann noch was frei für die Endschalter
du hast 17 Pins am lpt, die du nutzen kannst [Pins 18-25 sind GND).
davon sind 12 sowohl als Ein- als auch als Ausgänge nutzbar (zumindest bei heutigem standart; 8 Pins Data-register [Pins 2-9] und 4 Pins Control-Register [Pins 1, 14, 16+ 17; nur 10 ist NICHT invertiert])
die anderen 5 sind Eingänge (Pins 10-13 +15, Pin 11 ist invertiert)
das genügt für die endschalter, du brauchst nur 3 für die Endschalter (und EMC2 stellt dir auch nur die 5 als Eingänge zur verfügung)
kA, wie die einzelnen Programme mit invertierter ein/ausgabe umgehen, ob angepasst oder nicht...
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Hallo, bin neu hier.. Wollte kurz mal unser (2leute) projekt vorstellen:
Hier ein paar screens:
Bild hier
Bild hier
Bild hier
3d modelle wurden mit autocad2009 erstellt, sind aber teilweiße noch nicht fertig.
Wenn ihr irgendwas wissen wollt, einfach fragen!
Kurz über mich: Bin 20 jahre alt, und hab noch ca 6monate lehre vor mir als zerspanungstechniker.
greetz
TorrO
Hallo und Viel Spaß hier im Forum
Hat jemand von euch eine PCMCIA-Adapterkarte zu Parallel und kann mir sagen ob ich damit die Karten von Pollin ansteuern kann?
MfG
Ich habe eine DMX-Lichtsteuerung die auf dem Parallelport basiert. Dabei werdend auch die Pins speziell angesteuert. Mit USB oder normalen Adaptern hat es auch nicht funktioniert. Aber mit einem der die SPP/EPP/ECP Protokolle wie der folgende hats Funktioniert.
https://www.distrelec.ch/ishopWebFro...ries/is/1.html
Vieleicht hilfts ja...
...wer nicht findet hat nicht gesucht...
Inzwischen habe ich auch mit meiner CNC fräse angefangen. Zufällig war vor den Ferien in der schule Projektwoche, so dass ich die Fräse in der Schule baute (Teile habe ich aber zuhause gesägt wg. Präzision)
Leider sind die Schubladenführungen nicht parallel, die muss ich nochmal abschrauben, das kommt davon wenn man in der Schule baut, wo man nur das Nötigste Werkzeug mit nehmen kann...
Diese Woche geht es mit dem Bau weiter, mal sehen was am Ende heraus kommt.
Soll sowieso erstmal eine Versuchsfräse sein, um erfahrungen für eine Alu-Fräse zu sammeln.
Die schlechte Bildqualität liegt an der hohen komprimierung
ich glaub die Auflösung runterzusetzen hätts auch getan^^
wid in der Schule also doch mal was für freies Lernen getan...
sieht ganz passabel aus. Wie steif ist denn das Portal?
@ Torro: ist das mit Absicht so lang?
Gruß, AlKi
Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
==> UMPROGRAMMIEREN!
Kubuntu
Ja, wenn dann gleich was richtiges![]()
greetz
TorrO
wisda fehlt da nicht noch ein zweiter Querbalken oder wie möchtest du die zweite Schiene befestigen?
Wenn du die Balken links und rechts länger machst, dann kannst du es so aufbauen wie das untere.
Lesezeichen