- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 254 von 417 ErsteErste ... 154204244252253254255256264304354 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.531 bis 2.540 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Bild hier  
    Das hab ich mit ner Standbohrmaschine, nem M4-Gewindeschneider, Metallbohrern, nem Körner, Digitalschieblehre und so nem 90Grad-metallwinkel hinbekommen.
    Spiel ist kaum merkbares drin, sollte diese bis nächste woche mal zum laufen gebracht werden.

    Mit hochgenauem Bohren ist da nicht so arg viel gewesen, darum hab ich alles von Hand ausgerichtet, mit Schraubzwingen zusammengespannt und dann erst gebohrt.

    bin auch noch Schüler. noch etwas mehr als ein Jahr...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Hm, damit kann man auch sicherlich Kontainer stapeln
    Sieht interessant aus.

    MfG
    Manu

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    diese Schrittmotoren sehen aus wie die IBM 6328861 von pollin, liege ich da richtig?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Zitat Zitat von wisda.noobie
    leider habe ich keinen plan von der metallbearbeitung (leider nur Schüler, in der schule lernt man eh fast nur sinnloses).
    Bohren und gewinde schneiden bekomme ich hin, aber das wars dann auch fast schon. Da meine Fräse auch brauchbar werden soll, würde ich mich gerne ein wenig informieren. Gibt es ein gutes Tutorial oder ein Buch zur metallbearbeitung?
    Sag das nicht wenn dich so etwas interessiert pass in Mathe, Physik, und Chemie auf!!! Im Studium bringt dir das eine ganze Menge... alles was so zusammen gedängelt wird beruht meist auf recht Komplexen Berechnungen. Werkstoffkunde, Kinetik, Elektrotechnik, Regelungstechnik... alles was du da in der Schule lernst wird dann als Basis genommen, fehlt dir diese hat man gut was nach zu ackern... spreche da aus Erfahrung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    ich hab ja nicht mal physik und in den anderen Fächern wird so langsam gearbeitet weil jeder depp aufs gymnasium kann dass man sich nur langweilt, ich erinnere mich noch an Physik in der 8. klasse, bestimmt einen Monat das Ohm'sche gesetz durchgekaut...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    das machst du im Studium noch mal . Wenn ich mir das bei meinem kleinen Bruder so anschaue so finde ich auch das Technik + Sport zu kurz kommt. Ich war auf einer Gesamtschule und wir hatten noch Technik AG´s wo wir ein Radio, Telefon Strecke, Benzin Raketen, Morse Geräte usw gebaut haben . Wir hatten aber auch eine Kanu AG wo wir jede Woche zum Wildwasser Paddeln gefahren sind... irgend wie gibt es das alles nicht mehr ...

    Mein Bruder konnte sich in Informatik aber durchsetzen und einen Vortrag von der FoeBud organisieren und sie haben am OSM Projekt teilgenommen und mit Linux gearbeitet das gab es zu meiner Zeit noch nicht ... liegt alles auch etwas an den Schülern.

    Egal, weiter machen... Spaß am basteln und der Technik ist wichtig das bringt dir mehr als 8 Stunden Vorlesung

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    bei uns gibt es Technik als WPU-Fach... da basteln die autos aus Pappe

    ähm um noch mal auf die Motoren zurück zu kommen:
    hat schon mal jemand die IBM 6328861 von pollin erfolgreich verwendet? wie stark sind die?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    zu der Frage mit den Motoren: ja, es sind die Pollin-IBM-Motoren.
    habe diese auch in ner anderen Fräse verbaut, nutze sie unipolar. bei etwas weniger als 1A (5V bei 6Ohm Strangwiderstand unipolar) kann man die schlitten noch mit dem Finger anhalten (dagegendrücken), wenn sie mit ner M8 Gewindestange ziehen (aber etwa die hälfte kommt hier noch durch reibung dazu=> gerade so noch zu halten)

    werd sie jetzt mit 12V nutzen=>2A pro (halb-)wicklung, wird wohl genügen.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    danke, dann werde ich die verwenden. Ich war schon kurz davor, Motoren für 30€ pro motor zu bestellen, die steuerung hätte mich sicher noch einmal 80€ gekostet (über 2,5A wirds richtig teuer)
    Hast du die Motoren Parallel geschaltet oder haben beide einen eigenen IC zur ansteuerung?

    Edit: wie gross ist der Durchmesser der Achse?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Der durchmesser der Achse ist im vorderen Teil (geriffelt zum Aufnehmen des Zahnrads) etwa 6mm, hinter der Nut sind es 6,34mm.

    Ich hab die entsprechenden Spulenhälften paralell geschaltet,
    nutz aber statt nem L298/etc einfach 4 Leistungstransstoren (können bis 15A auf Dauer schalten, sind auch recht schnell^^). Die schalten jede Spulenhälfte entweder auf Masse oder aus, darum unipolar...
    (an Common liegt der Positive Pol der Motorspannung (12V))
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 254 von 417 ErsteErste ... 154204244252253254255256264304354 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress