- Labornetzteil AliExpress         
Seite 250 von 445 ErsteErste ... 150200240248249250251252260300350 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.491 bis 2.500 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #2491
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    Anzeige

    Powerstation Test
    habe grade bei mir-elektronik.de brauchbare motoren gefunden, 81 Ncm und kosten 10€, die artikelnummer ist 93590G (link kann man leider nicht kopieren) wäre die brauchbar? der preis ist ja auf jeden Fall akzeptable

  2. #2492
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    naja, 0,81 Nm bei 3,4A.
    Für den Preis nicht schlecht, aber nur wenn du die 3,4A auch liefern kannst.
    Mit nem L298 geht das lange nicht mehr

  3. #2493
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Hat von euch schon mal wer mit EMC oder EMC² gearbeitet. Ist eine CNC Software auf Linuxbasis und Open Source.

    Habe vor diese in mein aktuelles CNC Projekt in der Lehrwerkstatt zu verwenden. Schon mal jemand damit Erfahrungen gemacht?

    Hier ist der Link zur Projekthomepage: http://www.linuxcnc.org/
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  4. #2494
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    einer der user hier nutzt emc... ich werde es mal ausprobieren wenn meine fräse wieder läuft...

  5. #2495
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    jop, nutz emc2 grad für n Schulprojekt (CNC-Fräse), is echt gut.

    die Dokumentation kommt dann auf meine Homepage, is grad noch im Aufbau, der aktuelle Stand vom Projekt is aber schonmal grob drin.
    EDIT: neue Addresse (die wos bisher drauf verlinkt hat): www.alex.spacequadrat.de

    kannst alle möglichen Ansteuerarten nutzen (Schritt/richtung, 4 Phasen, Servomotor, etc)
    Die Ausgänge sind meist beliebig nutzbar.
    Und dazu wird dir gleich in 3D angezeigt, wie der Fräser verfährt und wie lange es brauchen wird.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #2496
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Hallein
    Alter
    32
    Beiträge
    802
    Jap, hab ich auch schon in den Screenshots gesehen und in den Manuals gelesen. Das was ich auch noch Vorteilshaft ist, das sich du den HAL einfach Kinematik bzw. inverse Kinematik realisieren lässt, wenn die Bewegungsgrade der Motoren nicht an den Achsen entlang laufen.
    Kultuverein Metal Resurrection, für mehr Bands und Konzerte in Österreich (:

  7. #2497
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Ich kann EMC² auch nur empfehlen.

    In Kombination mit Eagle und dem ulp pcb-gcode funktioniert das perfekt.
    Mit BoCNC hab ich auch schon ein bisschen rumexperimentiert, das lässt sich auch gut vereinen.

    EMC hat 2 große Vorteile: Die Pinbelegung ist vollkommen flexibel
    Und zweitens: Linux gibts mit Echtzeitkernel

  8. #2498
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    naja, Windoze gibbet zwar auch mit Echtzeitkernel, der von linux is aber wohl deutlich besser.

    und mit Target gehts auch, man muss halt den Code erstmal etwas verändern.
    Dafür gibts aber mitlerweile n java-programm auf meiner HP. Das macht das Problemlos. (z.Z. im Fräsen-Howto als link in nen Order, is noch nicht verzippt)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  9. #2499
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Jou hier auch EMC User -> von Target in PLT2DFX dann kurz in SheetCam und fertig... Die Kombi EMC und ScheetCam funzt bei mir sehr gut Solid Edge 2D, Carol alles kein Problem... Morgen muss ich wieder eine Doppelseite Platine machen

    Alki, hab etwas auf deiner Seite gestöbert wenn ich erst Fräse und dann Bohre reist manchmal das Kupfer mit ab, so Bohre ich immer erst und Fräse dann...

    vielleicht ist das auch noch interessant für Leute die mit EMC Platinen fräsen...

    http://www.cncecke.de/forum/showthread.php?t=39704

    "it's not a bug, it's a feature".
    Das sieht stark nach "G64-Constant Mode" aus. Dabei versucht EMC2 die Fräsgeschwindigkeit konstant zu halten. Das funktioniert natürlich in Ecken nur, wenn EMC2 diese mit einem schönen Bogen umgeht.
    G61 schaltet auf "Exact Stop Mode" um. Dabei wird jedes Segment exakt abgefahren.

    Als Kompromiss bietet sich z.B. G64 P0.05 an. Ein kontinierlicher Betrieb, bei dem darauf geachtet wird, dass die gefahrene Bahn nicht mehr als 0.05mm von der idealen Bahn abweicht.

  10. #2500
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    @ the_muck: danke für den Tipp, dann muss ich solche Fehlschläge schon nicht durchmachen!

    das mit dem constant-mode hör ich jetzt zum ersten mal...
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 250 von 445 ErsteErste ... 150200240248249250251252260300350 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests