- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 246 von 417 ErsteErste ... 146196236244245246247248256296346 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.451 bis 2.460 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    @daniel.weber:

    Das sind aber Rundführungen, die will ich ja gerade nicht haben/einsetzen.

    Habe von dem Shop auch schon eine Antwort auf meine Anfrage erhalten, inkl. Zeichnungen mit Maßen, die Belastbarkeit in alle Richtungen beträgt laut denen pro Wagen 70Kg. Das müsste erstmal reichen
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    achso ok, das wusste ich nun nicht...

    ich möchte euch heute mal meine Motorhalterung vorstellen und eure Meinung dazu hören:

    Ansicht vorne (ohne Motor):
    Bild hier  

    Ansicht hinten (ohne Motor):
    Bild hier  

    Ansicht oben (mit Motor)
    Bild hier  

    Wie mein gesamter Rahmen auch besteht die Motorhalterung aus 30x30 Aluprofilen. Das eigentliche Halten des Motors übernimmt eine 5mm starke Aluplatte.
    Werde das übers Wochenende mal in Betrieb nehmen und schauen, ob alles rund läuft. dann macht der Schlitten seine erste eigene Fahrt ohne die Hilfe eines Akkuschraubers
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    @daniel.weber:

    Sieht doch schon ganz gut aus =D>

    Willst du die anbindung Motor -> welle mit dem Schlauchstück lassen ???


    @all:

    habe mir mal Gedanken über die Anbringung der Führungsrollen an mein ALU-Profil gemacht, anbei mal zwei Zeichnungen ( sind nicht ganz im Maßstab, ist auch nur auf 40mm breite gezeichnet, wird dann wenn über die breite des Profils gehen, werde hier wohl 40x120 oder 40x160 einsetzen ).

    Kurze Erklärung:

    Die obere Bohrung ist Aufnahme Schraube festes Lager ( eventuell noch Bohrung für Madenschraube, so wie unten, zur Sicherung der Schraube gegen lösen oder halt Locktide *s* ),
    das Langloch für die von unten per Madenschraube einstellbare Vorspannung.
    Der Steg mit den Unterbrechungen soll in die Nut des Profiles greifen, und in den Aussparungen die nuten steine die als mutter für die Lagerbefestigung dienen.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken halterung_track_rollen2.jpg   halterung_track_rollen.jpg  
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    Zeichnung mit Lagern und Führungsschiene kommt noch, nur im Zug ist schwer mit vernünftig zeichnen
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    @daniel.weber:

    hab mir mal aufdeiner HP die Projektbeschreibung angesehen.
    Meinst du die 30x30 Profile sind Stabil genug?? ich zweifel ja schon ob ich mit der 40x40 bzw. 40x80 konstruktion die ich vorhabe genug "Steifigkeit" rein bekomme ( ohne die Maschine mit "blauen Pillen" füttern zu müüssen \/ \/ \/ \/
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    15.01.2008
    Ort
    Siegen, Germany, Germany
    Beiträge
    441
    @gemini
    die schlauchverbindungen sind stabil und bestens dafür geeignet. Ich werde mir später noch was drehen lassen - aber das hat noch zeit.

    Die 30x30 Aluprofile sind sehr stabil und besitzen eine überraschend hohe Steifigkeit habe ich auch erst dran gezweifelt aber ich kann mich ohne weiteres auf den Rahmen setzen und ich werde so um die 100kg wiegen

    Der Aufbau wird noch mit extra gefrästen massiven Aluteilen verstärkt. Zusätzlich habe ich bei dem Aufbau von jeder Seite einen Winkel verwendet. Habe auch schon versucht den Tisch festzuhalten, während ich mit dem Akkusschrauber hin und her fahre, ich konnte den Tisch nicht halten - und auch das hat der Rahmen problemlos mitgemacht.

    Also kurz gesagt, die blauen Pillen können im Schrank bleiben
    liebe Grüße
    Der Daniel
    -
    Meine Projektseite:
    http://projects.weber-itam.de

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    Hallo,

    so anbei dann mal eine erste Maßzeichnung, wie ich die x-Achsen-Führung vorhabe.
    Natürlich nicht nur mit den zwei Rollen, sondern mindestens 4 eventuell sogar 6.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken x-achse-f_hrung_40x120_entwurf1.jpg  
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich bin nun soweit das ich meine Fräse nun mal wirklich "fräsen" lassen möchte. (Momentan nur manuell verfahren)

    Nun habe ich mir in Eagle ein kleines Layou erstellt und in Hpgl umwandeln lassen und in Nc - Frs importiert.

    Soweit funktioniert auch alles bestens

    Ich möchte nun beim 1. Versuch aber nicht gleich richtig fräsen, sondern erstmal mit einem dünnen edding dir Fräskonturen zeichnen lassen.

    Dazu habe ich jetzt aber noch ein paar Fragen.

    1. Ich habe nun die HPGL Datei in Nc-Frs geladen. Muss ich nun noch irgendwelche Punkte verbinden lassen, oder passiert das alles schon automatisch ?

    2. In welche Position sollte mein Frästisch zum Anfang des Fräsens stehen ? Fährt man den erstmal auf eine Ecke z.B. Links oben und lässt dann von dem Punkt dort fräsen ?

    3. Muss die Angabe der Materialdicke gesetzt werden ? Denn bei einem Blatt papier stell ich mir das mit dem rausfinden der Dicke doch recht schwer vor

    4. Was mache ich mit der Z Achse an der der Stift montiert ist ? Fahre ich die Z-Achse in der Fräse/Startposition manuell soweit runter bis der Stift das Blatt berührt und starte dann den Fräsvorgang ?

    Ich hoffe bei den Fragen kann mir jemand helfen

    mfg Blamaster

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    Ich nochmal,

    nachdem ich mir den ersten Entwurf dann nochmal angeschaut habe, musste ich feststellen, das ich was wichtiges vergessen/übersehen habe.
    Beim ersten Entwurf, würde das Gewicht des Portals komplett nur von den Schrauben gehalten, die auch die Track Rollen halten.
    Habe deshalb noch 3 Schrauben dazu gemacht, das sollte reichen.
    Eventuell könnte ich auch noch die untere mittlere Rolle entfernen, und hier für noch eine Schraube hinzufügen, sollte von der Führung her stabil genung sein.

    So hier dann noch mal ein Bild:
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken x-achse-f_hrung_40x120_entwurf2.jpg  
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    Zitat Zitat von Klingon77
    hi,
    Lass Dir doch vom Anbieter einmal die dynamischen und statischen Tragzahlen mailen.
    Dann kannst du direkt vergleichen wie steif die Führungen sind.
    Die Tragzahlen für Kugelumlauf-Linearführungen sind bei den Herstellern über das Datenblatt oder eine Tabelle abrufbar.
    Habe mal geschaut, von INA/FAG gibt es auch so ein System:
    Schienen LFS32 bzw LSF32-E
    Profillaufrollen LFR50/8-6-2Z

    Die haben auf Ihrer Seite da Biegedaten und noch alles andere mehr, bin "leider" nur elektroniker und kann mit Mechanischen Daten nicht viel anfangen .

    Sind die jetzt geeignet oder eher nicht ???

    Hier noch die Links:
    http://medias.ina.de/ulysses/de!hp.e...2;aJzJZvUtj6_a
    http://medias.ina.de/ulysses/de!hp.e...E;aJzJZvUtj6_a
    http://medias.ina.de/ulysses/de!hp.e...R;aJzJZvUtj6_a
    Und noch die Befestigungszapfen:
    http://medias.ina.de/ulysses/de!hp.e...8;aJzJZvUtj6_a
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

Seite 246 von 417 ErsteErste ... 146196236244245246247248256296346 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress