- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 239 von 417 ErsteErste ... 139189229237238239240241249289339 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.381 bis 2.390 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Ich bin gerade richtig verwirrt. Von was redet ihr eigentlich die ganze Zeit ? Von Win Pc-Nc oder PcNc. Ich habe gerade rausgefunden, dass das eine ein Windowslauffähiges Programm ist und das Andere ein dos Programm.

    Wenn ihr von WinPC-NC redet, ist die Software direkt kompatibel zur 3D Step ? Denn ich kann in den Einstellungen keine möglichkeit zum verstellen der Portbelegung finden.

    mfg Yannic

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    wir redenm von pcnc.. sonst hätten wir ja WinPCNC geschreiben

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    genau so isses

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Jo das DOS PCNC

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    und für pcnc ist die 3D-Step laut Doku konfiguriert.
    (Seite 4)

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    78
    hi,

    ich habe mir jetzt ein Oszi besorgt und mal die Ausgangssignale vom Parallelport nachgemessen. PCNC spuckt da nichts wirklich sinnvolles aus.

    Wenn ich manuell verfahren will, um 0,01mm geht das weil das nur ein schritt ist, der Port gibt also nur eine negative Flanke aus.
    Verfahre ich allerdings um 10mm. dann Wird der Taktausgang ständig auf 0V gezogen d.h. es kommt gar keine flanke zu stande.

    kann man in PCNC irgendwo die Taktlänge einstellen, ich habe es nicht gefunden???

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    hast Du mal versucht die Stromabsenkung zu Invertieren unter Parameter/Signale/Stromabsenkung (AN,AUS,INVERTIERT).

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    Laut Handbuch kannst du doch unter Sonderfunktionen die Signale testen und dir auch anzeigen lassen, ist denn da alles in Ordnung ??

    EDIT:
    Dort kannst du dann doch die Takt und Richtungssignale manuell steuern, da muß doch dann auf dem Oszi was zu sehen sein.
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    78
    hallo,

    danke für die antworten.

    Das mit der Stromabsenkung, also ich habe das Parallelkabel aufgeschnitten und nur den Taktpin ans Oszi angeschlossen (natürtlich auch das Bereitsignal auf High).

    Wenn ich die Taktsignale ausprobieren möchte im entsprechenden Menü funktioniert das. Wie gesagt immer nur EIN Takt geht aber sobald mehrer Takte komen, kommt nur noch ein LOW Signal am Ausgang raus.

    mfg

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    wie ist der LPT im BIOS eingestellt ???
    und die anderen Signale Richtung und so sind i.O. ???
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

Seite 239 von 417 ErsteErste ... 139189229237238239240241249289339 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress