-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
ich bin gerade etwas frustriert.
Gestern kam nun die 3D Step an und der Aufbau verlief problemlos. Nun wollte ich ebend die Schrittmotoren ansteuern und schon tauchten leider die Probleme auf.
Vorher als ich noch die Pollin Endstufen benutzt hatte, habe ich auf NC FRS gesetzt. Kann ich das Programm nun weiterverwenden, ohne das LPT kabel umlöten zu müssen ? Wenn ja welche Einstellungen müssten bei NC FRS getroffen werden, damit das ganze mit der 3D Step klappt ?
Wenn NC FRS nicht gehen sollte, könntet ihr dann ein anderes Programm empfehlen (abgesehen von PCNC mit dem ich überhaupt nicht klar komme). Das ganze sollte auch auf einem Win2000 mit Pentium III laufen können.
Ich hoffe da kann mir jemand helfen.
mfg Yannic
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi Yannic,
wo ist Dein Problem?
Sieh einfach in der Doku nach, wie wird die Pollin Endstufe angesteuert und wie die 3D Step.
Bei so einem Umbau auch das Kabel umzulöten sollte doch kein Problem sein.
mfg
Peter
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
pcnc ist dopch sowas von geil... nunja.. für nc-frs must du wohl oder übel ein adapter löten... esseiden man kann in nc-frs jezze schon die belegungen umändern
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
hi,
das problem bei pcnc ist, dass ich mit der bedienung nicht wirklich klar komme. Immer wenn ich versuche mit pcnc zu verfahren kommt ein Fehler aller "Nicht bereit" oder sowas in der Richtung. Gibt es dafür vielleicht eine Schritt für Schritt dokumentation ?
Achja und würde Mach3 auf einem win 2000 Rechner mit pentium III laufen ?
mfg Yannic
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
pcnc ist eigentlich selbsterklärend! vllt liegt es am notaus schalter?
bei mach3 bin ich mir net sicher einfach mal testen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hier gibts jedenfalls das Handbuch
http://www.lewetz.de/download/hbpcnc.pdf
Ich finde PCNC auch völlig i.O.. Ich hatte mal kurz die Mach Demo drauf aber nachdem ich dann vor einem vor Farben strotzenden, blinkenden Monitor saß bin ich doch erstmal bei PCNC geblieben 
Der genaue Wortlaut des Fehlers wäre schon nicht schlecht. Tritt das beim manuellen Fahren auf oder wenn ein Programm abgearbeitet werden soll?
Ansonsten können es z.B. Endschalter sein oder deren Einstellung, Arbeitsbereich überschritten.
Sind denn schon alle notwendigen Grunddaten eingegeben? Schrittauflösung, Pinbelegung (wenn Endschalter vorhanden auch ob Öffner oder Schließer) etc. ?
MfG
Manu
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Mein Problem ist dabei wohl eher das ich mit der ganzen Dos Umgebung nicht klar komme.
Jetzt wollte ich gerade mal nach der Mach 2 demo suchen, kann aber beim besten Willen nur die Demo zu Mach3 finden.
Weiß jemand zufällig wo man die demo zur 2ér finden kann ?
mfg Yannic
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
liegt garantiert am "Maschiene bereit" Signal . Mußt einfach mal unter einstellungen/Signale bei "Maschiene Bereit" den PIN 15 (glaub ich wars) auf 0 setzen. Not Aus geht auch mit ESC.
PCNC ist eigendlich völlig unkompliziert.
Mach3 hab ich auch sofort wieder weggeworfen, Ich möchte nicht erst wochen Studieren um dann ne einfache PLT datei zu fräsen . (Meine Meinung)
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hi,
ich Suche ja momentan auch noch keine Software zum eigentlichen fräsen, sondern eine Software bei der es eine klare Doku in Verbindung zur 3d Step gibt. Und genau das bietet ebend Mach2/3 ich möchte halt einfach nur sehen das sich die Motoren bewegen mehr nicht.
Deswegen Suche ich ja auch nach der Mach2 später wenns wirklich ans fräsen geht, dann schaue ich mal welche Software mir am besten gefällt.
mfg Yannic
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Jup, für PLT muss man ja bei Mach3 über LazyCAM gehen oder halt sehen, dass man gleich G-Code rausbekommt.
Also für Platinenfräsen finde ich PCNC mehr als gut in Verbindung mit Eagle und dem ULP milloutlines. Ev. noch über HPGL Opti (ist bei PCNC dabei) laufen lassen damit die Wege etwas rationalisiert werden.
Für andere Fräsgeschichten geht es auch, aber der G-Code Interpreter in PCNC ist nicht sehr umfangreich aber man kommt über die Runden 
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen