- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 236 von 417 ErsteErste ... 136186226234235236237238246286336 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.351 bis 2.360 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    @Hardware.bas: wenn du auf diener Festplatte noch gut Platz für 2 Partitionen hast, eine große (min. 20GB oder so, möglichst größer) und eine kleine (max 2GB), dann installier doch die Linux Live-CD mit EMC2 als zweites Betriebssystem. das gibt bestimmt was gescheites aus.


    EDIT: mit welchem Programm zeichnest du denn Platinen und lässt sie in G-code umwandeln?
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Tja AIKI, alles schon probiert. Trotzdem vielen Dank. VG Micha

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    @hardware.bas
    kommst du irgendwie an die Software PCNC ?
    läuft doch unter DOS da umgehst du zumindest das Schicht/zeitsystem von Windoof und kannst das ausschließen.
    Wenn`s dann immer noch nicht geht liegts am PC .
    Aber wie PoWI schon sagt kauf Dir doch nen 3.2.1 PC hab ich auch gemacht 500MHZ für n Appel und`n Ei.
    Reicht allemal für die gängichsten CNC Programme.

    Gruß Sven

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von .:Sebastian:.
    Registriert seit
    07.01.2006
    Ort
    Arkon I
    Beiträge
    203
    Moin Moin

    Also auf meiner fräse rennt (wenn man das bei den Mechanik Problemen so nennen darf) auch NC-FRS, aber unter win98.
    Unter Win2000 und WinXP waren die Schritte sehr unregelmäßig, bis garnicht da, was daran lag dass der NC-FRS Prozess immer zu unterschiedlichen Zeiten unterschiedlich viel Rechenzeit vom Windoof bekommen hat.
    Selbst mit Realtime Priorität hatte ich da ab und zu Aussetzer.
    Also hab ich nen alten Rechner zusammengenagelt (Asus P5A, 250mhz, 128mb ram) und siehe da es tut.
    Allerdings mag ich das Programm nicht wirklich.
    Als nächstes kommt die Umstellung auf EMC2, weil ich da einfach mehr Konfigurationsmöglichkeiten hab.

    mfg
    Sebastian

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    T4Sven: Vielen Dank, auch das hatte ich schon probiert.
    Hatte auch bei 2 Rechnern mein Glück versucht. Meinen 3, brauch
    ich leider für Zwecke, wo ich einen Absturz vermeiden muss. VG Micha
    -----------------------------------------------------------------------------------
    Ich will jetzt die neue Relaese von NC-FRS nochmal versuchen. Immer
    ist es die einzige Software, welche ich auf beiden Rechnern installieren
    konnte. Die Bedienung hat zwar nicht geklappt, aber immerhin kamen
    beim Start der Demos zumindest (undefinierbare) Impulse aus der LPT.
    VG Micha

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    @hardware.bas:

    ich würde das fräsenproblem nicht wegen der software abbrechen..viel mehr würde ihc mal daran arbeiten nen vernünfiges betriebsystem + hardware herbeizuschaffen. den komischerweise hat außer du keiner so richtig arge probleme mit der software.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    @hardware.bas woran hängts denn immer genau?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    16.10.2008
    Ort
    Kehnert
    Beiträge
    1.159
    Die Installation startet nicht. Eben ausser bei NC-FRS (Installation ok.,
    Funktion nicht zufriedenstellend). Rechner sind: Ein WIN 98, der soll die
    Steuerung mal übernehmen und ein Notebook mit WIN XP, welchen ich
    sozusagen am Basteltisch nutze. Auf dem XP-Notebook funktionieren
    diverse hochprofessionelle Mess- und Wartungsprogramm, die Performance
    sollte also trotz RS232- und LPT-Schnittstelle reichen. Zur Verfügung habe
    ich noch einen Rechner mit AMD 3800 X2, welchen ich allerdings nicht für
    den Zweck nutzen will, es sei denn, es gibt dafür LAN-Versionen. VG Micha

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfeld
    Alter
    36
    Beiträge
    78
    hi Leute,

    hat jemand eine Idee wo ich eine Pertinaxplatte also Hartpapier mit Epoxyd herbekomme??? mit 30mm Stärke und ca 880mm x 560mm habe schon überall im inet geschaut aber nichts gefunden???

    Sie soll als Grundplatte für meine Fräse dienen, ähnliche Werkstoffe gehen natürlich auch.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    hast Du schon mal Mach3 versucht? Eine kostenlose Probeversion (beschränkt auf eine bestimmte Anzahl von Sätzen) findest Du im Netz.
    Für einfache geometrische Figuren zum Testen (Quadrat, Kreis usw.) reicht das aus.

    Es soll wohl weniger Probleme unter XP haben.

    Habe mal eine halbe Stunde geGOOGLEd und ein paar Links, die den Mach3-Usern helfen könnten rausgesucht.

    http://www.syil.de/software/mach3_Kap5_de.pdf
    http://www.cnc-winckler.de/Mach3/Kon...iguration.html
    http://www.einfach-cnc.de/beschreibung.html

    Für Mach3 gibt es auch eigene Foren und einiges an Unterstützung.


    Es gab da auch eine Seite, welche beschrieb daß man alles andere abschalten soll.
    Insbesondere Netzwerk, Virenscanner usw.
    Leider finde ich die nicht mehr...

    Im Prinzip lief es darauf hinaus das alles vom Rechner fliegt, was nicht unbedingt zum fräsen gebraucht wird.

    Bei meinem läuft das seit ca. einem Jahr fehlerfrei.
    Gestern Abend noch bis 00.30 Uhr gefräst.


    Nun hast Du soviel Zeit und Energie (auch Geld) in das Projekt gesteckt; da lohnt es sich schon ein paar zusätzliche Versuche zu starten.

    Nicht so schnell aufgeben [-o<
    Edinson hat auch viele hundert Glühbirnen "hochgejagt" bevor eine für längere Zeit brannte.
    Mach mal eine oder zwei Wochen "Urlaub" vom Projekt und dann geht es wieder besser.


    zuversichtliche Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 236 von 417 ErsteErste ... 136186226234235236237238246286336 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress