- Labornetzteil AliExpress         
Seite 229 von 445 ErsteErste ... 129179219227228229230231239279329 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.281 bis 2.290 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #2281
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Anzeige

    Powerstation Test
    Mikroschritt ist nicht so für die Genauigkeit interessant.
    Da reichen theoretisch ja auch schon Voll/Halbschritt.

    Der Vorteil ist eine deutlich weichere Bewegung. => Weniger Resonanzen

    Nen direkten Vergleich hab allerdings noch nicht gehört

    EDIT: Und die 50 U/min musst du erst mal erreichen.

  2. #2282
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    47
    Beiträge
    15
    Danke euch für die Antworten, dann sollte es es die GWS für die erste Maschine tun. Oder kennt jemand preis-/leistungsähnliche Mikroschrittkarten?

    Gruß Tobi

  3. #2283
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    07.02.2007
    Ort
    Bayern
    Alter
    53
    Beiträge
    36
    Hast du mal bei http://www.mechapro.de geschaut.

    EDIT: z.B. die die Tiny-Step, 2A und Mikroschrittfähig, € 35,50
    Gruß
    GEMINI1606

    lebe dein Leben, du hast nur das eine.

  4. #2284
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfeld
    Alter
    35
    Beiträge
    78
    hallo,
    ich habe mal eine frage ich komme echt nicht weiter hab schon tausende möglichkeiten ausgetestet und alles und sowieso bin schon fast am scheitern : (

    habe eine Schrittmotorsteuerung von GWR und verwende PC-NC.
    Leider funktioniert das nicht.
    wenn ich manuell fahren möchte klappt das nicht, der Schrittmotor bewegt sich nur einen Schritt wenn ich zb. einmal auf in X richtung fahren drücke, das wars mehr tut er nicht.
    Also habe ich etwas rumprobiert und habe festgestellt das alle Signale funktionieren d.h. eingänge sind i.o. auch die Richtungssignale für die Motoren stimmen.
    Eins stimmt aber nicht, das Taktsignal, es liegt ständig auf High.
    Ich verstehe nich warum, habe nun schon alles ausprobiert, ich habe auch ein anderes Programm gefunden nur mal zum testen ob es an PCNC liegt, das Programm heißt Webbi 3 Achsen CNC Steuersoftware. Und auch da passiert das gleich wie mit PCNC.

    Ich habe die Vermutung das irgend was den Parallelport blockiert oder irgend etwas nicht richtig eingestellt ist?

    vieleicht könnt ihr mir helfen ich verzweifle schon dran : (

  5. #2285
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    hi inkognito, ist das problem nur beim manuellen verfahren? oder generell?

    hatte das Problem mal bei EMC2 und L297-Chips, da lief gar nix.
    Abhilfe schaffte das Invertieren der Schrittsignals (softwareseitig), es also "falschherum" ausgeben zu lassen.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #2286
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    schaltet der l297 nicht bei fallender Flanke? Dann würde das mit dem Stöändig HIGH (je nach Messgerät) ja stimmen.

    Besteht das Problem bei allen 3 Achsen?

  7. #2287
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    jo, der L297 macht nen Schritt bei fallender Flanke.
    Nur das wollte bei EMC irgendwie nicht. Da aber zwangsläufig unmittelbar nach ode vor der fallenden auch ne steigende Flanke kommen muss, macht das nicht wirklich groß was aus.
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  8. #2288
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    02.10.2007
    Ort
    Saalfeld
    Alter
    35
    Beiträge
    78
    ja das problem besteht bei allen achsen, wenn ich manuell verfahre da geht der Takt nur einmal ganz kurz auf Low egal wie oft ich drücke und geht dann sofort wieder auf high

    Kann mann denn bei PCNC das Taktsignal umkehren?

  9. #2289
    Hallo
    sagt mal was ihr von dieser Steuerung haltet ich find sie klasse
    da sie der Dialog 11 Steuerung ähnelt

    Download wierder verfügbar
    http://entenkind.en.funpic.de/cnc/downloads.html


    Mfg

  10. #2290
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ich brauche für meine Fräse noch ein Fräser-Einsteiger-Set und hab grad wieder den Drang Geld auszugeben. Fräsen möchte ich Aluminium, Plexiglas, Depron, Holz, GFK, CFK. Dann noch einen Gravierstichel für Platinen und etwas zum Fasen von Kanten.

    Welche Art von Fräser ist für welches Material am besten geeignet? Ich möchte von jeder Art jeweils einen 1mm, 2mm und 3mm Fräser. Für Plexiglas und Aluminium liebäugel ich auch noch mit etwas kleinerem so um die 0,4mm.

    Es soll ein Kompromiss aus Standzeit und Qualität des Fräsergebnisses werden wobei das Fräsergebnis gewichtet wird, soo oft fräs ich ja nicht. Die Fräskanten sollten möglichst gratfrei werden, vor allem bei Holz.

    Bestellen werde ich bei CNC-Modellbau.com.
    Ich hab mir schonmal folgendes ausgedacht:

    Gravierstichel mit Speerspitze 30° für Platinen
    VHM-Konturenfräser-F, Diamantverzahnt für Holz, GFK, CFK, Depron
    Zweischneider mit Fischschwanzanschliff für Aluminium, Plexiglas
    VHM-Frässstift 3,0 x 90° zum Fasen von Kanten

    Lieg ich mit meiner Wahl soweit richtig, oder sollte ich doch jeweils andere Fräserarten nehmen? Wie schauts mit den Einzahnfräsern aus, was macht man mit denen am besten und bieten die merkliche Vorteile?

    lg PoWl

Seite 229 von 445 ErsteErste ... 129179219227228229230231239279329 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests