- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 216 von 417 ErsteErste ... 116166206214215216217218226266316 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.151 bis 2.160 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    das wird schwer, da brauchst mindestens ein CO2 Laser die werden richtig mit Hochspannung angesteuert und kosten 3 Stelliger betrag. Dazu noch Schutzausrüstung (Brille etc.).

    Ich sag mal so als "Otto normal Bastler" schnell wieder verwerfen .

    Ich hatte sowas auch vor und habs verworfen aus spaß hab ich dann ne DVD-Brenner Diode eingebaut zum Gravieren/Brennen.

    Hab mal mit dieser genannten Diode auch schon ne CD Hülle zerschnitten jedoch in einer geschwindigkeit.........Avantargröße ca 30 min.

    Edit: schau mal z.B. bei Youtube nach Co2 Laser das Du einen Eindruck bekommst was für ausmase das bekommt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Danke ,
    eee habs wieder verworfen ...

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    is nich ganz so einfach

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    78
    Da mich das Thema auch interessiert, ich aber keinen 98 Seiten Thread durchackern möchte, stell ich meine Fragen hier mal so in den Raum:
    -Wie geht ihr beim Aufbau vor? Verwendet ihr ausschließlich Schubladenschienen oder auch andere Konstruktionen?
    -Wie siehts mit dem Fräskopf(keine Ahnung, wie man so ein Werkzeug nennt ) aus? Gibts sowas auch bei OBI(kein anderer Baumarkt in der Nähe) oder ist eher ein Internethändler zu empfehlen?
    Auf was sollte man beim Kauf achten?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Als Frässpindel (dein Fräskopf) könntest du auch eine Oberfräse von OBI nehmen. Da kannst du evtl. die Tiefeneinstellung, und so entfernen, und die direkt auf die Z-Achse montieren. (Ich vermute mal, das die auch einen 43mm Spannhals haben)
    Oder meintest du mit dem Fräskopf einfach nur einen Fräser? Da würde ich mal sagen gibts beim OBI nicht viel. => Internet

    Meine Z-Achse habe ich mit Gleitlagern auf Stahlachsen gebaut. Die beiden anderen haben noch Schubladenschienen. Über kurz oder lang werden aber auch die was richtiges bekommen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    ich aber keinen 98 Seiten Thread durchackern möchte
    Soll der gesamte Thread jetzt wieder von vorne beginnen?
    Wenn es Dich interessiert lies es halt.
    Das Lesen ist noch der kleinste Teil der Anstrengungen, wenn Du selber bauen willst.

    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.01.2009
    Beiträge
    78
    Nun, natürlich soll der Thread hier nicht nochmal von vorne beginnen,
    werden ja wohl nicht alle ihre Maschienen nochmal neu bauen wegen mir.
    Trotzdem hoffe ich, dass ein paar kleine Zwischenfragen erlaubt sind.
    Zu meiner Fräserfrage:
    Da mich zuerst mir nur ein paar CNCs von englischsprachigen Seiten angeschaut und die alle ein Dremel Werkzeug verwendeten, dachte ich, dass das englische Wort für Fräser ist, obwohl das ja ein Werkzueg ist.
    Wenn ich das richtig verstehe, ist also ein normaler Fräser einfach ein Bohreraufsatz?
    Verwendet ihr alle (Akku-)bohrer oder verwenden manche von euch auch diese Dremelwerlzeuge oder etwas ganz anderes?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    ein Fräser ist im Prinzip ein Bohrer, der nicht nur an der Spitze schneidet, sondern auch an der Seite
    Siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Fr%C3%A4swerkzeug

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    06.11.2006
    Beiträge
    1.078
    Hallo
    Der Dremel ist nicht das Werkzeug.
    Das Werkzeug ist der eingespannte Fräser oder Bohrer oder..
    Beim Dremel könnte man vom Hauptspindelantrieb sprechen, obwohl das in diesem Fall wohl Hochstapelei wäre....
    Mit freundlichen Grüßen
    Benno
    Wo man nicht mit Vernunft handelt, da ist auch Eifer nichts nütze; und wer hastig läuft, der tritt fehl.
    Ein König richtet das Land auf durchs Recht; wer aber viel Steuern erhebt, richtet es zugrunde

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    der dremel oder die fräse sind der spindelmotor!!! wenn du was richtiges willst nehm ne kress oder proxxon. wobei die kress eher für holz ist da sie höher dreht

Seite 216 von 417 ErsteErste ... 116166206214215216217218226266316 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests