- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 214 von 417 ErsteErste ... 114164204212213214215216224264314 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.131 bis 2.140 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    wenn ich morgen dazu komme teste iuch das mal für duich.. hab noch drei aufgebaut

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Super vielen Dank schonmal.

    mfg Yannic

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    64
    Beiträge
    2.543
    hi,


    Dem Thread und allen die mitschreiben und -lesen:


    \/ \/ \/ Herzlichen Glückwunsch zu 150.000 Hits \/ \/ \/


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Guten Morgen ,
    Gestern Abend wollte ich nochmal was fräsen ....start.....X achse rattert nur.
    Nach kurzem messen kam ich drauf das mir eine Phase vom motor durchgebrannt ist mitsammt L298.

    Hab dann ein neues IC eingelötet und hab ein stärkeren Motor angebaut hatte keinen anderen, jedoch hat der 3A.

    Also los, test.....gemessen beide Phasen bringen im Stand die richtige spannung, lass ich sie verfahren rattert er, also 1 Phase umpolen.

    Nochmaliger test Start.........brutzel/rauch wieder der L298 uber die Klinge.

    Ich habs so langsam satt mit der schaltung, hat von Euch jemand ne idee warum der L298 wieder explodiert ist.

    Am Motor hab ich den widerstand gemessen beide Phasen ok (ist auch neu). Zieht der Motor zuviel strom? Ich hab doch aber eine strombegrenzung mit 2A drin (bekannte L97/L298 Schaltung).

    Die 5V werden von einem Externen Trafo geliefert.

    Ich geb bald auf und kauf mir eine, hab mitlerweile seit beginn der Fräse garantiert 10 IC`s verbraten

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Moin,
    ich kann dir Leider nicht helfen, der Teufel steckt wohl wie immer im Detail ich habe mir gleich die von GWR gekauft aber gestern auch irgend wie Leistungsverlust gehabt, denke es lag am zu Warmen Motor. Welche Schaltung hast du denn jetzt aufgebaut, eine eigene oder die Pollins...

    Gestern hat mein Fräse wieder was ausgespuckt

    Bild hier  

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Hab die schaltung aus`m RN 297/298

  7. #7
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    43
    Beiträge
    69
    Hi the_muck,

    echt schick! Da schliess ich mich doch gleich mal an...

    Bin jetzt auch auf den GWR controller umgestiegen. Leider geht mein Not-aus nicht mehr (auch schon vor GWR-controller), Parallel port ignoriert den pin einfach. Hatte jemand schonmal so ein Problem? Sonst evtl Hardwaredefekt?

    Grüsse,
    Victor
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fluegel.jpg   rippen.jpg   rumpfteile.jpg  

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    schön das alle fräsen..........auser ich .


    mal nebenbei , gibt es auch ein stand alone IC für Schrittmotoren mit Takt richtung eingängen ? Für kleine z.B. aus CD-Rom schrittmotoren.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ja, gibt es n paar, einen hab ich mal bei Schrittmotoren im Wiki eingetragen, unter der L297/298-Standartschaltung


    das Java-Programm is soweit fertig, wills aber erst noch etwas optisch aufhübschen und ne Hilfe schreiben bevor ichs poste.
    wenns wer dringend braucht, halt melden.

    Was EMC2 an Target3001!-Frässdateien z.Z. stört:
    - in der 1. Zeile das Prozentzeichen (Kommentarzeile), muss zu "(" geändert werden und am ende der 1. Zeile muss ein ")" hin.
    - jedes "M03" für 'Spindel start' muss in "M03 S1000" geändert werden (ob 1000 oder was anderes ist egal)
    - "G71" kennt EMC2 nicht (löschen)

    PS: @the_muck: welche Software nutzt du?
    (da wir so viele sind sollten wir bei Problemen mit der Software immer deren Namen angeben, das kann sich sonst kaum einer merken....)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    64
    Beiträge
    2.543
    hi,

    schöne Frästeile

    freut mich echt für euch, das es so gut klappt.



    Mal was generelles:
    Wenn hier so viele Endstufen hochgehen und Motoren abrauchen....

    Warum versucht Ihr euch nicht mal mit einer Strombegrenzung auf ca. 1A bis 1,3 A?

    Bringt dem Hobby-Fräser die volle Leistung und Geschwindigkeit wirklich soviel Vorteile?

    Meine 1Nm Motoren laufen auf ca. 40 %.
    Das reicht für gute 150 1/min ohne Schrittverluste.
    Meine Steuerung mit dickem, dickem Kühlkörper und Lüfter wird nicht mal Handwarm.

    Ich fräse dabei gute und maßhaltige Teile; das nun seit einem Jahr ohne Probleme.


    Dahingehend würde ich meine Strategie überdenken.

    Wenn die Fräse mal läuft kann man immer noch einzelne Parameter überdenken und nachreglen.
    Das geschieht dann im überschaubaren Rahmen und der / die auftretenden Fehlfunktionen lassen sich besser zuordnen.


    Auf die L297/298 Kombination bezogen:
    Wenn ich mein Auto permanent mit Vollgas und Vollbremsung fahre läuft es auch keine 100.000 Km.
    Von einem elektronischen Bauteil wird es aber erwartet; und das bei oftmals ungenügender Wärmeabfuhr.

    hoffnungsvolle Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

Seite 214 von 417 ErsteErste ... 114164204212213214215216224264314 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests