- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 201 von 417 ErsteErste ... 101151191199200201202203211251301 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.001 bis 2.010 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    kann nc-frs denn schon g-code importieren?

    wenn du kein 3D modell erstellst, dann reicht immer die draufsicht (aus Sicht der Fräse)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi Milkyway,

    richtig so.

    Die Frästiefe wird im CAM eingestellt.

    Möchtest Du nun in einem Werkstück unterschiedliche Frästiefen realisieren kannst Du die entsprechenden Konturen im CAM auf unterschiedliche "Layer" verteilen.
    Jedem Layer kannst Du dann eine Frästiefe zuweisen.
    Soweit zumindest in LazyCam.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  3. #3
    Hallo. Mein erster Beitrag hier im Forum, ich hoffe ihr könnt mir einen Rad geben.
    Ich habe letzte Woche in eine Schrittmotorsteuerung und einen Schrittmotor investiert.
    Schrittmotorsteuerung von Pollin und Motor von Reichelt: 1.8° Schritt, 1A, 0.35 NM, Triamic QSH4218-41-10-035, findet man unter der Bezeichnung auch bei Conrad oder Farnell.
    Programm war auch bei der Steuerung von Pollin dabei und funktioniert soweit auch. Jedoch ist der Motor wenn er läuft extrem laut. Wenn er frei läuft, also z.B. in der Hand gehalten wird leicht hörbar, aber mit einem Resonanzkörper, also auf dem Tisch, usw. liegend, ist ein sehr lautes Brummen zu hören.
    Ist ein falscher Anschluss der Kabel möglich? Nach meinem Verständnis ist dies ja ausgeschlossen, falls der Motor rund läuft und das tut er. Was für Möglichkeiten gibt es noch, bzw. worrauf muss bei der Kombination von Karte und Motor geachtet werden? Ich bin Neuling auf dem Gebiet.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Wenn du den Motor im Vollschrittmodus betreibst, dann wechsel auf Halbschritt.
    Das reduziert die Vibrationen schonmal.

    Was mehr bringt (zusätzlich) ist dem Motor nen Schwingungsdämpfer zu verpassen.
    Die einfachste Version wäre ein Stück Gummi zwischen Motor und Unterlage, eine andere ein externer Schwingungsdämpfer, wenn dein Motor zwei Wellenenden hat.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    so hier mal ein bild einer Platinen Test Fräsung , die Rundungen kommen durch einen Einstellungsfehler im g-code wenn man zu schnell verfährt, das ist mit 500mm gefräst und ich finde das Ergebnis bis auf die Rundungen ok

    Bild hier  

    ist mit einem 90° Fräser gemacht...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    joa, durchaus eine gute platine.

    Ich hab eben zum ersten mal meine x & y achse verfahren.
    Jetzt muss ich "nur" noch die z-achse mit dem motor verbinden, ne Halterung für meinen Dremelklon basteln, und mir nen Gravierstichel zulegen^^
    Aber es wird

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Und Bohrer und Durchkontaktier hülsen und einen Automatik Körner und Fräser und Platinen

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    wer braucht schon Durchkontaktierhülsen?
    Und der Rest ist eigentlich schon da (teilweise nur noch nicht gefunden )

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi the_muck,

    mal Glückwunsch und willkommen im "Klub der Platinenfräser"

    Das Ergebnis kann sich echt sehen lassen

    Mit einem 45 Grad Fräser werden die Ausfräsungen noch schmaler und die Leiterbahnen breiter.
    Dennoch fließt kaum / kein Lot darüber.

    Als Hobby-Fräser hast Du ja Zeit und kannst die Maschine auch etwas langsamer laufen lassen.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    gibt es ein programm , am besten freeware wo mir ein bild (BMP/IPG) in ein relief wandelt und als G-code ausgibt ?

Seite 201 von 417 ErsteErste ... 101151191199200201202203211251301 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress