- SF800 Solar Speicher Tutorial         
Seite 197 von 417 ErsteErste ... 97147187195196197198199207247297 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.961 bis 1.970 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich habe gerade nochmal ein paar Fragen zu Nc Fres software.

    Ich habe meine Fräse jetzt soweit zusammengebaut, das ich erstmal trocken verfahren möchte um das Umkehrspiel und so weiter genau einstellen zu können usw.

    Nun habe ich in der Z-Achse eine spindel mit einer Steigung von 1mm wenn ich das bei Nc Fres nun einstelle, dann bewegt der Motor die Spindel irgendwie nicht richtig. (Dreht sich nicht ganz / knarrt). Wenn ich die Steigung auf 2mm stelle dann verfährt das Teil super. (Nur ebend die hälfte der Strecke). Woran liegt das, bzw was muss bei Nc Fres vorhe rnoch vertsellt werden ?

    mfg Blamaster

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    43
    Beiträge
    69
    geschwindigkeit runter. Bei doppelte steigung, gleiche geschwindigkeit -> halbe frequenz... Das knattern ist wenn der Motor nicht hinterher kommt.

    Grüsse,
    Victor

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    kann man da grob Werte nennen ?

    Bei X,Y Achse habe ich bei einer Steigung von 2mm 50 und Eilgang 500.
    Bei Z Achse mit 1mm Steigung 20 und 200 Eilgang.

    Beschleunigen und bremsen erfolgt über 120 Steps.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    bei dir geht 2mm aber 1mm nicht, NC-FRS errechnet sich sich ja mit der Steigung die Geschwindigkeit. Stellst du 100mm/min ein verfährt es egal ob du 1mm 2mm oder 4mm einstellst mit 100mm/min. Jetzt muss sich der Motor bei 1mm Steigung aber Doppelt so schnell drehen wie bei 2mm. Wird jetzt mit einer zu kleinen Spannung gearbeitet verleiert der Motor bei hohen Drehzahlen enorm an Drehmoment...

    Anhalts werte kann man hier schlecht geben, da jede Fräse ja andere Eigenschaften hat... einfach mit den Geschwindigkeiten spielen und gut, kannst du ja beim Hand verfahren leicht einstellen.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Gut das heißt bei dopperleter Steigung dann auch ungefähr doppelte Geschwindigkeit danach kann ich mich dann erstmal richten und rantasten.

    mfg blamaster

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    eigentlich heisst dopellte Steigung exakt doppelte Geschwindigkeit.

    In deinem Fall bedeutet es aber, dass du die Geschwindigkeit erst mal halbieren musst, und dann schrittweise erhöhen kannst, bis du Schrittverluste bekommst.
    Dann würde ich wieder 10% abziehen, und den Wert als Maximalgeschwindigkeit einstellen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hm ich bin irgendwie gerade verwirrt

    Wenn man es mal beispielhaft an zahlen machen will:

    Nehmen wir jetzt einfach mal bei der X und Y (2 mm Steigung) Achse ein Maximale Geschwindigkeit von 500 an.

    Würde das nun bedeuten, das ich bei der Z-Achse (1mm Steigung) erstmal die hälfte nehmen also 250 und schaue ob ein Schrittberluft auftritt, wenn ja dann weiter runter z.B. 240 usw. bis der Punkt gefunden ist wo kein Verlust auftritt und das dann als maximale Geschwindikeit nehmen richtig ?

    Und dann habe ich noch eine Frage bezüglich den Einstellungen.

    Unter geschwindikeits Profil kann ich die Rampe Startgeschwindigkeit und Eilgang festlegen. Unter Fräsen -> manuell Fräsen kann ich allerdings unten nochmal eine Fräsgeschwindigkeit auswählen welche Eingabe ist nun für was gut ?

    Und dann noch eine Frage zur Rampe Startgeschwindigkeit wonach passt man die an ?

    mfg Blamaster

    Edit1 Achja wie stellt man einen Schrittverluft am besten fest ? am Geräusch der Motoren ?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    wenn du die gleichen motoren an x,y und z hast, brauchst du von den 250 nicht mehr runtergehen. Das sollte funktionieren, wenn die 500 gehen.

    die zahlen sind ja in mm/min oder mm/s.
    wichtig ist aber die U/min oder U/s des Motors. Wenn die zu hoch ist, dann gibts schrittverluste.
    Deshalb kannst du mit doppelter Steigung bei gleicher Umdrehungsgeschwindigkeit auch doppelt so schnell verfahren.

    Im Geschwindigkeitsprofil wird wohl der Eilgang sein. Unter Manuell Fräsen kannst du ne beliebige Geschwindigkeit angeben. (unter Eilgang geschwindigkeit)

    und Schrittverlust, kannst du entweder mit ner Messuhr feststellen, oder auch gut hinhören.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    \/ \/ \/

    achse X und Y funktionieren (fast) einwandfrei =) (1cm = 7.5mm?!)

    aber egal, das löse ich schon noch



    nun das problem: der merkt nicht das endschalter gedrückt wurden! was muss ich da eigentlich genau einstellen in NCFRS? (kA auf was ichs genau hab, aber auf jeden fall nicht auf nur notaus..)


    danke für die 90 seiten "anleitung",

    Milky =)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    heisst dass, das bei 1cm verfahr-auftrag nur 7,5mm verfahren werden?
    lässt sich das wiederholen? dann würde ich auf umkehrspiel tippen.

    wie die endschalter in nc-frs sind, weiss ich nciht

Seite 197 von 417 ErsteErste ... 97147187195196197198199207247297 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test