- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 195 von 417 ErsteErste ... 95145185193194195196197205245295 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.941 bis 1.950 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Ski fahren in Österreich wenn ich ehrlich bin

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    für alle dies interessiert, die pollin lichtschranken sind gut würde ich einfach in die fräse einkleben und dann mit einem dünnen kleinen Alu L-Profil nen Aufschraubbares Plättchen an die beweglichen Fräsenteile montieren.

    Die Schaltung da kommt in ein kleines Gehäuse an der CNC-Fräse. Braucht nur 5V, GND und halt noch die drei leitungen für die endschaltersignale.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken endschalter_761.png  

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    gut, werd ich machen...

    sollte ich das ding dann stück für stück auseinanderlöten und gucken wo der fehler ist? ich kenne mich mit fehlercorrectur in schalten nicht aus


    @PoWl:

    Gut zu wissen =) hab hier auch shcon2 stück zum testen, werde dann wohl die restlichen 4 (und evtl 2 auf reserve) bei der nächsten bestellung mit nehmen..



    Meine schubladenschienen "biegts" wenn sie ausgefahren sind und druck drauf kommt nach innen.. (hab mit dem bau angefangen bevor das mit dem 90° anwinkel kam xD) sollte doch möglich sein da irgendwelche führungen, wie z.b. nen kleines holzstück rein zu bauen oder? wirken da den wirklich so hohe kräfte, das druck auf der mitte der "Z-Platte" die dinger umbiegen?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    10.07.2006
    Ort
    Winsen
    Alter
    36
    Beiträge
    30
    Hallo,
    ich bin auch schon am überlegen, ob ich mir eine CNC Fräse baue. Habe jetzt erstmal alle 88 Seiten durchgelesen...

    Habe vor die Schienen im 90° Winkel anzuordnen.
    Reichen dann die billigen für 2,95 (441 139), oder sollte man schon die etwas teureren für 4,95 (440 377) nehmen, sind die stabiler?

    Möchte gerne einen Verfahrensweg von 300mm in x und y Richtung haben.

    Christian

  5. #5
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    die für 5 hab ich auch noch hier, einfach mal mitbestellt umzu sehen wie die sind... hab natürlich in meinem "rausch" anzufangen die 12 euro dinger bei obi gekauft -.-

    die gehen nur in eine richtung "auf" kann man aber bearbeiten das das in beide geht... für den preis würd ich die nehmen, wobei ich die für 3 nicht kenne

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    ich hab mir nen adapter für die pollinkarten gelötet, damit die mit takt/richtung funktionieren.

    Hab den eben ausprobiert, und der hat immer nur hin und hergewackelt.
    Gut, denk ich, polste halt ne Phase um. Nix da, andere Phase umgepolt. Nix. Beide Phasen umgepolt. Immer noch nicht.

    Bis mir dann aufgefallen ist, dass die Spule nicht A-B-C-D angesprochen werden sollten, sondern A-C-B-D. Bin ich blöd

    Jetzt noch schnell das Programm der Tinys auf der Adapterplatine umgeschrieben. Und dann teste ich das morgen sollte dann aber funktionieren hoffe ich.

    Die Pollin-Lichtschranken hab ich auch schon hier. Habse nur noch nicht verarbeitet.
    Funktionieren die mit den 100R widerständen? ich komme auf rund 60Ohm.


    Ansonsten gibts bei mir nix neues. Der Aufbau steht, und wartet auf seine Motoren.

    Achja, ich überlege ob ich, zumindest in x und y Richtung, die Gewindestangen wieder rausnehme, und 12x3 Trapezgewinde reintu.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    milkiway, gib die zurück, den fehler hab ich beim baumarkt auch gemacht. Zu den pollin-dingern: natürlich die stabilsten nehmen die es gibt.

    Die 3-Fache Menge bestellen!!! Dann wenn sie kommen ausprobieren, welche davon leichtgängig sind aber kein Spiel haben und die besten rauspicken. Den Rest wieder in die Plastikverpackung und per Retoure kostenlos zurückschicken und das Geld dafür wieder bekommen.

    Die Lichtschranken funktionieren mit den 100 Ohm prima! Man könnte auch noch mehr probieren, ich hatte spontan bei 100 angefangen und das dann beibehalten.

    lg PoWl

  8. #8
    Hi an Alle,

    bin neu hier und etwas geschafft vom Lesen der ganzen Informationen.

    Ist wirklich toll, was man hier erfährt, muß aber erstmal verarbeitet werden.

    Ich habe aber ein grundsätzliches Problem beim Lesen der Beiträge, ich kann die Bilder - Images nicht öffnen.

    Kann mir bitte jemand erklären, was ich da falsch mache.

    Danke und weiter so
    Rolf

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    hast du eventuell die grafiken von roboternetz.de blockiert? was für nen browser nutzt du? besteht das problem bei nem andern auch?

  10. #10
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    48
    Beiträge
    15
    Bin übers Wochenende ein Stück weitergekommen.
    Das Portal nimmt langsam Form an (dabei hat es mir leider meine Flex zerlegt und ich musste mir ne neue bestellen, das hält mich jetzt etwas auf). Es besteht ja aus 25mm Vierkantstahlrohr (allerdings 1,5mm, nicht 1mm). Schraubverbindungen (M10) kann ich sehr kraftvoll anziehen, da ich die 23mm Zwischenraum mit einem passenden Stahlrohr (13/10mm) verstärke. Als Fräsmotor habe ich mich für den Proxxon IB/E entschieden, die Kress wird (aufgrund der Spannzangen) zu teuer und vermutlich auch zu laut. In Ebay habe ich ein Netzteil erstanden, Sitop Power 10, mit 24V und 10A. Somit ist das Stromproblem auch gelöst.

    LG Tobi

Seite 195 von 417 ErsteErste ... 95145185193194195196197205245295 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen