- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 181 von 417 ErsteErste ... 81131171179180181182183191231281 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.801 bis 1.810 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    1,8°/Schritt sind ja normal. Bei Vollschritt sind die Antriebe in Verbindung mit resonanzverstärkenden Teilen der Fräse meistens sehr laut. Halbschritt ist schon eine wesentliche Verbesserung, wobei bei der normalen Schaltung von L297/L298 ein Drehmomentverlust auftritt in der Zeit, wo nur eine Phase aktiv ist (kann kompensiert werden).

    Normalerweise ist es kein Problem mit der Frequenz, die der Rechner generieren kann. Wobei es auch vom verwendeten Programm abhängig ist.
    Ob man es braucht muss man natürlich selbst entscheiden

    MfG
    Manu

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    OK dann werde ich meine Steuerung jedenfalls mal auf diese Modi auslegen. D.h. der Strom muss auf mehrere Stufen geregelt werden, naja das dürfte ja nicht schwer sein indem man mit dem AVR und einem einfachen Widerstands-DAC verschiedene Referenzspannungen für die Stromregelschaltung generiert

  3. #3
    Hi,
    nochmal eine Frage: Wie genau realisier ich den Vorschub mit einer normalen Gewindestange (nicht Trapezgewindespindel) ?
    Also die Kraftübertragung von der Gewindestange auf das Holzbrett.

    Danke schon mal im Vorraus

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    einfachste möglichkeit:
    nimm ne mutter kleb die aufs brett, gewindestange rein, und fertig.

    Besser wäre eine langmutter die hat weniger spiel

  5. #5
    danke für die Antwort

    High

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    wie fest sollte ich eigentlich die lager "verspannen"?

    so wies jetzt ist, is zwar alles leichtgaengig, wenn ich aber gegen irgend eins der bewegenden bretter druecke (mit bisschen kraft) dann gibt das leicht nach..

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    gerade so das es kein speil hat und nicht zu fest sitzt das es auchnoch leichtgängig läuft. ist z.t. auch ne kompromisfrage

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Eigentlich soll man nur eine Seite als Festlager auslegen . Los / Festlager Konstruktion, je nach Drehbewegung um das Loslager und Kraft Angriff muss man noch beachten ob man das Loslager an der Welle oder am Rahmen befestigt.

    Laut meinem Wälzlager Katalog würde ich sagen, da man Lastwechsel hat Innen Ring lose Passung, außen Ring Feste Passung . Also am rahmen Montieren. Eine Welle mit Gewichtsbelastung würde man genau anders konstruieren. Schaut man bei THK in den Katalog dann bekommt man genau solche Lagerböcke als Set...

    So verspannt nichts und irgend wie ist doch was von dem tinnef im Studium hängen geblieben

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    ich hab auf der nicht-motor seite 2 lager im rahmen befestigt und die welle mit ner mutter aussen und innen fixiert. auf der andren seite hab ich nur ein lager im rahmen. das mit den axial lagern und so hab ich nicht wirklich verstanden xD im schlimmsten fall muss ichs halt nachruesten ^^

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    also normalerweise ist an der motor-seote das festlager sprich radial und axial "befestigt/verspannt" an der nichtmotorseite kommt einfach ein radiallager rein. damit die spindel die sich aj bei wärme ausdehnt nicht verklemmt. diese ausdehnung ist zwar sehr gering aber so sollte es gemacht werden.

Seite 181 von 417 ErsteErste ... 81131171179180181182183191231281 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test