- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 155 von 417 ErsteErste ... 55105145153154155156157165205255 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.541 bis 1.550 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    08.10.2008
    Alter
    32
    Beiträge
    44
    Hi,
    Danke für eure Antworten . Ich werd das Kugellager dann einpressen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Ich werde Takt/Richtung verwenden.

    Demnächst gehen die Bestellungen für 12x3 Trapezgewindespindeln raus. Welche Muttern soll ich verwenden? Metall oder Nytralon? Habe schonmal bei jemandem der Nyralonmuttern verwendet gelesen, dass diese bei ihm Spiel haben, das soll natürlich nicht sein.

    Noch was wegen den Kuggellagern: Soll ich Kugellager mit 8mm Innendurchmesser nehmen oder reichen die mit 6mm um die axialen Kräfte ohne Probleme aufzunehmen?

    lg PoWl

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    ich hab nylatron muttern! aber noch nciht im einsatz gehabt. axial ist kein spiel spürbar nur radial dias ist ja aber nicht wirklich schlim. nen kollege meinte zu mir heute das man nylatron nihct mit epoxykleber kleben kann. darauf soll wohl angeblich nichts haften. ich würde an deiner stelle 6mm kugellager nehm. ich hba 8mm und das probem bei den 12x3 spindeln ist das die sograde eben nen gern von 8 haben da bekommst du dann probleme mit dem verspannen. habe ja heute die erste spindel fertig gemacht und gemerkt das ich sie damit krumm ziehe wnen ich die mutter zu kräftig anziehe. ich würde das nächste mal 14x4 oder soagr 16x4 nehmen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Solange sie kein axiales Spiel haben ist mir radiales Spiel sogar ganz recht, dann verklemmt sich auch nix wenn der Abstand der Mutter zur Verfahrplatte nicht ganz ganz exakt stimmt.

    Also ich würde entweder ein 8mm Gewinde oder ein 6mm Gewinde auf die Spindeln schneiden lassen so dass ich sie einsetzen und dan mit den Muttern nachträglich festspannen kann

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    0,8 Nm Motoren sollten bei einer leichtgängigen Mechanik ausreichen um in Alu zu fräsen.

    Als Kugellager sollten auch die mit 6mm Innendurchmesser reichen.
    Es sollten bei dieser Art Lagerung (sofern sauber gebaut wurde) fast keine Radialkräfte auftreten.

    Ein einreihiges Radial-Rillenkugellager mit 6mm Innendurchmesser hat eine dyn. Tragzahl von :

    Code:
    d	D	B	C-dyn.	C-stat.
    
    6	10	3	0,32  	0,14
    6	13	5	0,74  	0,34
    6	15	5	1,00  	0,46
    6	19	6	1,90  	0,90
    
    Belastung in KN
    
    d = Innendurchmesser
    D = Außendurchmesser
    B = Breite
    
    C-dyn. = dynamische Belastung (wenn das Lager dreht)
    C-stat. = statische Belastung (wenn das Lager nicht dreht)

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Alles klar, danke! Ich habe die mit 19mm Außendurchmesser. Ich überlege mir dennoch, ob ich lieber die 8er Lager mit 22mm Außendurchmesser nehme, einfach damit alles schön stabil ist und ich überall gut dran komm.

    Die Spindeln werden an beiden Seiten abgedreht, ein Gewinde mit dem Lagerinnendurchmesser aufgeschnitten und an einer Seite noch auf 6mm für den Schrittmotor abgedreht

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    genauso hab ihc das gemacht...

    erst 8mm runtergedreht. dann am ende für die kupplung 6mm und auf dem ersten teil des 8mm nene gewinde geschnitten soweit das ich den muttern festzeighen kann und ich im lager kein gewinde habe.. jedenfalls nicht vollflächig

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Also bei mir wär das so, dass das Gewinde doch durchs Lager geht, aber ich das Lager beideitig mit Muttern festspannen kann. Wenn ich es einseitig mach wird das Lager permanent von der Spindel gegen das Holz gedrückt. Mit Muttern auf beiden Seiten sitzt das Lager fest, wird aber trotzdem von der Spindel selbst gekontert und nicht vom Holz.

    Btw: auch wenn auf den Nylatron-Dingern (was soll denn Nylatron schon wieder fürn Zeug sein? Eingefärbtes Teflon mit nem andern Namen?) nichts haftet kann man sie dennoch kleben indem man einfach Rillen im Kreuzmuster reinsägt, da kann der Kleber reinfließen und das Ding festsetzen. Eine weitere Möglichkeit die Klebekraft enorm zu erhöhen ist wie immer das Sandstrahlen.

    lg PoWl

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich melde mich nach einiger Zeit auch mal wieder zu Wort

    Kann man bei Nc Fres eigentlich irgendwie das Umkehrspiel Softwareseitig ausbügeln ?

    Wenn nein gibt es eine Software die die Pollin Karte unterstützt und das Spiel ausgleichen kann '?

    mfg Yannic

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    43
    Beiträge
    69
    Hallo Yannic,

    ja, bei NC-FRS kann man Umkehrspiel einstellen.

    Grüsse,
    Victor

Seite 155 von 417 ErsteErste ... 55105145153154155156157165205255 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress