- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 149 von 445 ErsteErste ... 4999139147148149150151159199249 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.481 bis 1.490 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #1481
    Benutzer Stammmitglied Avatar von neo3000
    Registriert seit
    17.11.2006
    Ort
    linz
    Alter
    35
    Beiträge
    37

    Motor an pc netzteil?

    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    hallo,
    ich möchte mit den fräskopf für meine cnc selber bauen. ich habe mir einen TORQUE MACHINE 17x2 / 12Volt / 135Watt (für modellautos)gekauft. Das heist er braucht ca 12 Ampere oder? mein pc netzteil hat auf 12 volt 22 Ampere. wenn ich den motor direkt also +- an mein netzteil hänge läuft er kurz an aber dann bricht das teil zusammen. Hat der motor beim start etwa mehr asl die 22 A? was brauch ich dann für einen trafo oder was muss das netzteil bringen welches brauche ich.

    danke

    neo

  2. #1482
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    beim anschalten fließt afaik kurzzeitig n höherer Strom, der könnte evtl dein netzteil überlasten.
    vlt hilft ne anfahrrampe (mit PWM oder sowas), dass er nicht mit nem "ruck" voll anfährt sondern relativ "langsam" schneller wird.

    wie siehts aus, wenn du ihn an 5V hängst?
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  3. #1483
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    42
    Beiträge
    69
    Hallo,

    the_muck: Das mit dem Drehrichtung wechseln und Fehler aufsummieren habe ich nicht ganz verstanden. Müsste doch immer innerhalb des Umkehrspiels bleiben, egal wie oft du Richtung wechselst, auch mit/ohne Software-Korrektur. Aufsummierender Fehler kann meiner Meinung nur durch Schrittverluste kommen...

    Bin selber leider noch nicht dazu gekommen mit meiner Fräse eine Platine zu fräsen. Fehlt noch den Platinenhalter planfräsen da keine Tiefenregelung voprhanden. In der Wohnung fräsen kann ich leider nicht (keine Werkstatt) und draussen will ich wegen dem krassen Temperaturunterschied keine längeren/genaueren Sachen machen.

    Grüsse,
    Victor

  4. #1484
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Was meine Fräse können soll? Nunja ich möchte natürlich gerne Alu fräsen können und das nicht gerade im Ultraschneckentempo, aber hauptsache die Genauigkeit stimmt und ich habe die Möglichkeit mit der Fräse auch kleine Strukturen präzise auszufräsen.

    Ich werde jetzt erstmal eine Anfrage an den eBayhändler da senden, was es kosten würde eine Trapezspindel mit meinen Anforderungen herzustellen. Das wär für n geübten Dreher ne viertel Stunde Arbeit. Sägen ist kostenlos, einspannen und Abdrehen müsste innerhalb von ein Paar Minuten gemacht sein.

    Wieso summiert sich das Umkehrspiel bei längerem Verfahren? Die Fräse hat doch Schrittmotoren d.h. die Software weiß immer genau wo sich die Spindel gerade befindet, muss theoretisch lediglich bei jedem Richtungswechsel ein paar zusätzliche Schritte einbauen. Wodurch kommt der Versatz dann zustande?

    Anstelle von Plexiglas könnte man auch Polycarbonat nehmen oder sie wie schon gesagt aus Epoxydharz gießen. Ich denke der Verschleiß ist mit einem Schmiermittel verschwindend geringt. Es muss nur steif genug sein damit es sich bei Alu nicht verformt oder gar ausreißt.

    Falls die Versuche scheitern werde ich eben in Trapezspindeln investieren. Ich muss allerdings auch dazu sagen, dass meine Motoren "nur" 0,8Nm haben und die Steigung von Trapezspindeln 3mm beträgt, nicht nur 1mm wie bei den M6er Gewindestangen.

    Laut Wikipedia ist Delrin nur ein anderer Handelsname für POM-Kunststoff. Müsste mal schauen wo ich sowas herbekomme aber ich denke Polycarbonat oder vielleicht sogar PTFE (Teflon) wäre da mindestens ebenso geeignet und leichter zu beschaffen.

    lg PoWl

  5. #1485
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Für trapezspindeln wird auch nytralon verwendet. diese sind bei mir heute angekommen verwende auhc trapezgewinde 12x3 kann ihc nur empfehlen alleine wegen der steigung und weil metrische gewinde halt keine gewinde zur linearbeförderung sind! freitag werde ich mich ransetzen und meine spindeln drehen und die muttern einbauen. meine muttern haben auch so wenn ich sie mit der hand raufdrehe und linear versuche zu verschieben kein merkbares spiel.

    von den motoren her hab ihc vom haltemoment in etwa die gleichen wie PoWl.

    mir waren meine M12 gewinde einfach zu lahm!


    zu dem spiel: wenn man es software seitig nicht behebt werd es tatsächlich in einer folge immer mehr. beim ersten mal 0,1mm beim zweiten hin und her schon 0,2mm und immer so weiter... dies konnte ich bei mir beobachtenb. deswegen wird bei cnc-fräsen ja auhc die wiederholgenauigkeit so hoch bewertet.

  6. #1486
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Ja aber woran liegt das? Da müssen doch schrittverluste im Spiel sein. Wenn ich ein Zickzackmuster fräse wird der Fräser immer wieder mit dem gleichen Spiel an die gleiche X-Position fahren, einfach deshalb weil immer beispielsweise 100 Schritte vor und auch wieder 100 Schritte zurückgefahren werden. Erst wenn Schritte verschluckt werden kann sich da etwas aufaddieren. Aber solange die Position fest an die gefahrenen Schritte gekoppelt ist kann das nicht einfach so weglaufen, zumindest nicht aufgrund des Spiels. Das Spiel bedeutet nur, dass es eine Abweichtung von der aktuellen Soll-Position geben kann. Solange die Soll-Position eingehalten wird (was, falls keine Schrittverluste aufkommen, immer der Fall ist) bleibt diese Abweichung auch immer in ihren gleichen Grenzen und kann nicht einfach irgendwie größer werden. Wiederholgenauigkeit schön und gut, aber immer innerhalb der Grenzen des Spiels.

    Ich hab übrigens auch grad Mal meine Gewindestangen mit Schleifvlies abgeschliffen um mich der ganzen Grate daran zu entledigen. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich mit der Bohrmaschine auf ne Mords drehzahl hoch muss bis sich da mal was bewegt. Ich könnte mir vorstellen, dass wenn die Schrittmotoren am Limit arbeiten die CNC immernoch wie in Zeitlupe zu arbeiten scheinen wird.

    Wie sollte ich die 12x3 Trapezspindeln am besten abdrehen lassen? Bei beiden Seiten erst einen 9mm Schaft bis zum Kugellager, ab hier mit 8mm weiter, passend zum Innendurchmesser des Kugellagers, und am Ende nochmal auf 6mm abdrehen lassen damit ich es per Schlauchschelle an der Schrittmotorachse anbringen kann?

    lg PoWl

  7. #1487
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    genau wegen der drehzahl steige ich ja auch trapez um. alleine ne referenzfahrt hat bei mir schon ca 2 - 3 min gedauert wenn icvh aus der mitte (parkposition) losgefahrfen bin.

    ne das mit den speilt und er abweichung stimmt schon. das hat auch nichts mit schrittverlusten zu tun. aber ist schwer so zu beschreiben ich versuche das mal auf nen bild darzustellen.

  8. #1488
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    35
    Beiträge
    535
    Dass die Abweichungen sich mit dem Spiel aufsummieren ist schlichtweg unlogisch Zumindest so wie das bisher beschrieben wurde. Aber ich bin auf die genauere Erklärung gespannt

  9. #1489
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Ich hoffe das ist so verständlich!
    Anders könnte ich es so nciht erklären ansonsten müsste ich es von angesicht zu angesicht demonstrieren ^^
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken spielverluste.jpg  

  10. #1490
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Das ganze ist dann aber ohne software kompensation

Seite 149 von 445 ErsteErste ... 4999139147148149150151159199249 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test