- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 123 von 417 ErsteErste ... 2373113121122123124125133173223 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.221 bis 1.230 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Ja sieht sehr schön aus! Aber irgendwie fehlen die ersten Anhänge. Also die Flugzeuge.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    43
    Beiträge
    69
    Hallo,

    ich kämpf gerade damit Irgendwie läuft die Seite grad ziemlich lahm, erst war nix da, dann 5 mal, jetzt nochmal ein versuch...

    Grüsse,
    Victor
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken flugzeuge.jpg  

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    schick schick... was für motoren verwendest du den jetzt?

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    43
    Beiträge
    69
    Hallo,

    von nantotec
    http://de.nanotec.com/schrittmotor_st4118.html
    den ST4118L1804 (vorletzter).

    Hat die gleiche Baugrösse wie die Pollin Motoren (42 mm), die Grösseren (56mm) hätten nicht auf die Z-Achse gepasst. Irgendwann will ich noch das 12V Netzteil austauschen, um höhere Drehzahlen zu erreichen.

    Grüsse,
    Victor

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    @bammel
    Du sagtest zu der drehachse bzw. dem Glas einspannen gäbe es genug im netz................ich finde nichts höchstens ein paar video`s bei Youtube wobei man da aber schlecht sieht wie es eingespannt ist.

    Hast mir vieleicht nen link oder ähnliches .
    Was sollte ich am besten bei Googel eingeben.bin jetzt schon seit ca. 2 STD am suchen komme aber auf kein ergebniss.

    Danke Grüße Sven

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    hmm ich hatte mich jezze auch auf youtube bezogen.. und dann eher auf die drehachse und weniger auf das einspannen von glas. aber das könnte man mam bestimmt irgendwie mit vakuum lösen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi victor82,

    der Stern sieht prima aus

    Kanten und Radien sind auch sauber gefräst.

    Freue mich da mit Dir \/


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #8
    Der Stern ist schön.
    Habe eine Frage zu NC-Start 3.5.
    Kann ich das mit den Pollinkarten verwenden,komme da noch nicht ganz hinter mit Takt Richtung ist alles sehr neu für mich.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Frohe Weihnachten an die Fräsgmeinde ,
    mir fehlen noch einige Teile um ordentlich weiter machen zu können, die sollen aber alle am Montag kommen...

    Sagt mal wie habt ihr eure Fräse Justiert und die Achsen aufeinander ausgerichtet? Ich hatte vor ein Rechteck zu Fräsen mit "Verstrebung" das ungefähr so groß ist wie die Fräsfläche.

    Klingon:
    danke für die Tips, das Umkehrspiel macht mir noch etwas sorgen das kann man beim bewegen Spühren, nicht wirklich Messen. Es liegt aber an den Lagerböcken der Welle und nicht am Schlitten. Jetzt ist nur die Frage wie stark sich das wirklich auswirkt, der Fräser dreht ja mit 20.000 min^-1 und die Grundplatte wiegt einige Kilo und da hoffe ich auf die Massenträgheit .

    Zu den Pollin karten:

    Ja ich denke das kannst du machen, wichtig ist nur zu beachten auf welchen Pins die Takt Richtung ausgegeben wird, und diese musst du dann Passend verdrahten. Leider ist das von Software zu Software recht verschieden . Die Belegung findest du meist auf der Internet Seite des Herstellers.

    Das ganze ist ganz einfach, es gibt einen Pin für die Drehrichtung des Motors und einen Pin für den Schritt. Die Software weiß das der Motor z.B 200 Schritte pro Umdrehung braucht verknüpft mit der Spindelsteigung pro Umdrehung wird dann errechnet wie viele schritte für den weg gebraucht werden und so oft kommt dann ein Signal auf den "Schritt" Pin.

    (200Schritte)/(2mm Spindelsteigung) = 100 Schritte Pro mm

    will ich jetzt 10mm fahren taktet er 10000 schritte auf den pin und je nach Vorschub Geschwindigkeit mit einer anderen Frequenz. Jetzt muss ich nur noch wissen in welche Richtung er fahren soll und teile es über den Richtungs Pin mit .
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild020.jpg  

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.06.2008
    Ort
    Mainz
    Alter
    43
    Beiträge
    69
    Hallo Micha,

    the_muck hat das ja schon gut beschrieben, allerdings eine kleine Änderung für die Pollin Karten: Die Karten können leider kein Richtung/Takt, das Muster für die Motorschritte muss von der Software generiert werden. Dafür in NC-FRS H-Brücke angeben, entweder Voll- oder Halbschritt (beim umstellen entsprechend Schritte/mm verdoppeln/halbieren).

    Um alle 3 Karten ansteuern zu können musst Du noch ein Adapterkabel bauen. Dafür siehe Pinbelegung auf NC-FRS Seite, bzw Diskussion auf S53 hier im Thread (oder weiter vorne auch nochmal).

    Viel Erfolg,
    Grüsse,
    Victor

Seite 123 von 417 ErsteErste ... 2373113121122123124125133173223 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress