hab heute auch wieder was gefräst... supermario der 20cm hoch ist.. aber leider irgendwo schritte verloren... nen video hab ich auch gemacht die wird aber noch von youtube kontrolliert.
edit: Die Seite geht bei mir ohne Probleme, nur der Download nicht...
Noch eine Frage: Bin grade bei der Implementierung der Beschleunigungsrampen, allerdings bin ich mir bei den Details nicht sicher. Wie entscheide wann wie weit in der Bahn abgebremst werden muss. Einfaches Winkelkriterium geht ja nicht wegen gestückelten Kreisen mit kleinen Radien... Rechnet man die Beschleunigungsrampen für jeden Motor einzeln, oder nur für die Bahn? Gibts da irgendwo eine genauerer Beschreibung? Bzw hat sich jemand schonmal genauer mit beschäftigt?
Der Notaus ist bei NC-Frs wichtig um ein laufendes Programm oder Falscheingabe beim manuellen Verfahren abzubrechen. Eingreifen von PC-Seite aus ist da nicht möglich, bei Netzteil aus müsstest du also warten bis alles "abgearbeitet" ist oder halt notaus...
Vom PC gehen 5 Leitungen (4 Motor + Endschalter) + GND (nicht vergessen!) an jede Pollin karte. Eine Karte macht den Notaus noch mit, da also eine mehr.
Da fehlen nur noch die GND Leitungen. Ich habe alle GND Pins die in NC-FRS angegeben auf PC-Seite Verbunden und dann eine Leitung an die Steuerkartenseite auf ein GND Pin. (sind bei den Pollin-Karten eh verbunden).
Wenn NC-FRS fräst, kannst du am PC nicht mehr eingreiffen (bzw überhaupt nichts machen wenn Du wie verlangt im Realtimemodus gestartet hast). Du musst also warten bis er von selber aufhört, also wenn alles abgearbeitet ist. Das kann je nach Werkstück ne ganze weile dauern. Wenn du keinen Notaus hast, musst Du dann NC-FRs im Taskmanager killen. Ein Notaus löst das Problem, darauf geagiert NC-FRs und unterbricht den Fräsvorgang. Koordinaten der aktuellen Position bleiben erhalten, Du kannst korrigieren, verfahren, neu starten, ...
Lesezeichen