- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Seite 112 von 417 ErsteErste ... 1262102110111112113114122162212 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.111 bis 1.120 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    wooohooo! danke! werd das bei Gelegenheit mal ausprobieren!
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    11.10.2008
    Beiträge
    21
    okay kann dies bestätigen, key gefunden und nun lässt sich das prog auch starten

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Hallo,
    ich habe mal versucht mit Target ein Platinen Layout zu erstellen, leider werden die Bahnen in NC-Frs sehr Schief dargestellt (hpgl -Format). In NC-Start wird es richtig dargestellt .

    Dann noch mal eine Frage mit welchem CAD Programm ihr die Entwürfe macht, ich benutze NX.6 aber irgend wie habe ich noch Format Probleme beim Exportieren/Importieren.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von the_muck
    Hallo,
    ich habe mal versucht mit Target ein Platinen Layout zu erstellen, leider werden die Bahnen in NC-Frs sehr Schief dargestellt (hpgl -Format). In NC-Start wird es richtig dargestellt .

    Dann noch mal eine Frage mit welchem CAD Programm ihr die Entwürfe macht, ich benutze NX.6 aber irgend wie habe ich noch Format Probleme beim Exportieren/Importieren.
    Hallo The_muck

    meinst Du etwa so schief?
    https://www.roboternetz.de/phpBB2/fi...encfrs_183.jpg

    dann ist hier die Lösung, da sind ein paar Sachen die in NC-FRS konfiguriert werden müssen

    https://www.roboternetz.de/phpBB2/ze...=asc&start=209
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    Aaaa danke genau das war es jetzt passt es!

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    38
    hallo,

    wie ihr sicher schon mitbekommen habt, plane ich auch gerade eine Fräse.

    derzeit hänge ich grad an der Elektronik. Mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich die Motoren ansteuern soll. Die daten der Motoren sind
    Motor 1:
    U=3V
    I=3,4A /phase
    8 Anschlüsse

    Motor 2:
    U=2,2V
    I=4A /Phase
    8 Anschlüsse

    Netzteil: 400W ATX

    Ich habe mir als erstes die L297/8er Lösung überlegt, die schafft aber nur 2A/phase, kann aber mit 12 Volt betrieben werden.
    Wenn ich jetzt wie Alki das ganze mit Transistoren bauen will, kann ich ja nicht mit 12 Volt arbeiten, da ja keine Strombegrenzung integriert ist und mir dann irgendwann die Motoren durchbrennen (oder hab ich da nen Denkfehler?).

    Meine Frage ist welcher Motortreiber kommt dauerhaft mit den 4A aus?

    PS: Sorry, wenn die Frage schonmal beantwortet wurde aber 1000+ beiträge sind echt zuviel. Eine kurze zusammenfassung im Wiki wäre echt mal nicht schlecht, muss ja kein Fließtext sein und kann ja noch ausgebaut werden.

    Edit: ich würde die Motoren gerne Bipolar ansteuern

    mfg unl34shed

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    zum anschließen der motoren findest du was unter Schrittmotor im wiki. zu deinem ic problem kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    12.10.2008
    Beiträge
    90
    Hi,

    such mal nach L 6203, da wo du deine Teile kaufst.

    Der Multiwatt 11 schafft glaube ich max 5A.

    Nachteil: Du brauchst einen pro Phase dh. 2 pro Motor. Wird also nicht billig.

    Mfg Michi
    Mfg Michi

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    05.02.2008
    Beiträge
    38
    @ bammel:
    Genau auf diesen WIKI-Eintrag beziehe ich mich, da steht drin, das man Schrittmotoren am besten mit mehr Spannung betreiben soll, da sie eine Eigeninduktion besitzen. Das Problem besteht darin, dass der Motor im Stillstand bzw. langsamer Geschwindigkeit durchbrennt, weil eine zu geringe Spannung anliegt. Verwendet man einen l297 und *8, regelt die Schaltung die Spannung herunter und dem Motor passiert nichts

    @hurricane:
    Ja den hab ich auch gesehen, aber du sagst es der Preis. Die 5A stimmen und sogar kurzzeitig 10A(wenn ich es richtig gelesen hab).

    Mir kam gerade eine Idee. Ich könnte die Steuerung auch über einen Mikrocontroller verwirklichen und die Ausgänge nur für z.B. 1/4 ms oder so anschalten und dann wieder ausschalten, dann sollten die Motoren das überleben. Das ist zumindest meine Theorie

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    @unleashed:
    bei genügend Kühlung brennen sie nicht durch ^^. aber soo stark kühlen kannst du wahrscheinlich gar nicht.

    Lösung:
    Dein Netzteil liefert doch auch 3,3V. Damit könntest du einen Motor schon mal betreiben. (2*Phasenstromstärke) evtl. sogar beide, wenn genug Strom fließen darf. ansonsten schau mal, ob du Leistungswiderstände bekommst (sind oft in alten Kopierern drin. so große Keramikblöcke mit wenig Widerstand (10Ohm oder weniger). wenn du die (bei so ner Schaltung mit Transistoren) zwischen Common und Versorgungsspannung schaltest, wird Spannung an ihnen abfallen. wenn du 12V nimmst, und 10Ohm als Widerstand, dann fließen weniger als 3A.

    deine Motoren haben 8 Anschlüsse, wieviel widerstand hat denn so eine Windung? wenn du sie in Reihe schaltest, kannst du ja die doppelte Spannung bei gleicher Stromstärke nutzen!


    Wieviel A kann denn dein Netzteil bei welchen Spannungen liefern?
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 112 von 417 ErsteErste ... 1262102110111112113114122162212 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress