hi,

bei meiner Kleinen verwende ich SolidEdge (gibt es kostenslos auf der PBU Seite).

Meine Versuche und Recherche mit CorelDraw führten aus nicht nachvollziehbaren Gründen dazu das der Fräser oftmals die vorgegebene Kontur in einem unbestimmten Winkel verlies.

Ich führte dies (nach einiger Recherche) auf den DXF-Filter von CorelDraw (Vers. 11) zurück.
SolidEdge exportiert da wohl, insbesondere in den Radien und Kurven) sauberer.

Als CAM kannst Du dir LazyCam aus dem Netz ziehen.
Es ist ebenfalls kostenlos und funzt bei mir recht gut.

Die Steuerung besteht aus einer Ostermann 3d-Step.
Der Halbschritt verursacht bei mir einige mech. Resonanzen und eine Optokoppler-Trennung fehlt leider.
Ansonsten arbeitet die Karte sehr zuverlässig und ich bin (für den Hobby-Bereich) damit zufrieden.


Generell würde ich auch zu einer Steuerung mit "Schritt & Richtung" raten.
Die Software, welche man im LowCost-Bereich kaufen kann arbeiten weitestgehend damit.


Wenn Du ein Neuling auf diesem Gebiet bist nimm dir einige Wochen (Monate?) Zeit um dich in die Thematik einzulesen.
Nicht umsonst ist der Ausbildungsberuf eines "Universalzerspaners" auf mehrere Jahre angelegt!
"Schnellschüsse" führen unweigerlich zu Fräser- und Werkstückbruch.
Der Frust ist vorprogrammiert.

Bei dem ganzen Thema darf die Arbeitssicherheit auch nicht zu kurz kommen!!!


liebe Grüße,

Klingon77