-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo
Pegelverstärker
Die Aufgabe dieser Verstärkerstufe ist dafür zu Sorgen, dass der OP des
Messbereichsverstärkers nur innerhalb seines begrenzten Span*nungsver-
sorgungs*bereichs von 0 – 3,3 V angesteuert wird. Zu*dem ver*schiebt er den
GND der Mess*span*nung auf die virtuelle Masse des Mess*bereichs*ver*-
stärkers.
Dieser eingeschränkte Bereich des Messbereichsverstärkers ergibt sich aus
dem Eingangs*spannungs*bereich des PIC zwischen GND und seiner Ver-
sorgungsspannung und dem unver*meidlichen Spannungsdropout des
Referenz*span*nungs*reglers.
Als maximale Eingangsspannungen können im Worst-Case in dieser Stufe
+-5,25V auftreten, wenn die maximale VUSB Spannung anliegt und der OP
der vorhergehenden Stufe und die Spannungs*in*vertierung der Versorgungs-
spannung als ideal angenommen werden.
Es muss also ein Eingangsspannungsbereich von 10,5V auf einen Ausgangs-
spannungsbereich von 3,3V komprimiert werden. Das führt zu einem Ver-
stärkungsfaktor vPeg = 3,3V/10,5V = -0,3142.
Da wir beim Differenzverstärker eine Ausgangslast von mindestens 10kOhm
angenommen haben, muss der Eingangswiderstand dieser Stufe >= 10kOhm
sein. Deshalb wählen ich R5=12kOhm und be*rechne die restlichen Werte in
Tabelle 2 nach dem in Skizze 1 gezeigten Schema.
Bild hier
Skizze 1
Bild hier
Tabelle 2
Grüße GeoBot
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen