-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo
 
 Ich habe, als ich angefangen habe diese Schaltung anzugehen, für mich
 ein paar Festlegungen getroffen. Diese sollen aber die Diskussion nicht
 einschränken.
 
 Die von mir verwendeten Teile sind entweder schon in meiner Bastelkiste
 oder lassen sich bei Reichelt bestellen. Aus der Kiste kommt vor allem für
 das Gehäuse und damit verbundenen ist ein für mich festes Platinenmaß.
 
 Ursprünglich wollte ich alles in Through Hole Technik aufbauen, um die
 Schaltungsteile auf dem Steckbrett testen zu können und anschließend
 die gleichen Bauteile in die Platine einzulöten. Aber so wie es jetzt aus-
 sieht passt die Schaltung dann nicht mehr in das vorgesehene Gehäuse.
 Es werden wohl auch SMD-Bauteile nötig sein.
 
 Als Controller werde ich einen PIC verwenden, da ich in meinem Umkreis
 Bekannte habe die auch mit diesen arbeiten. Zudem habe für ein früheres
 Projekt schon PICs programmiert und mit der Internetseite von sprut
 www.sprut.de gibt es eine meiner Meinung exzellente Unterstützung in
 deutscher Sprache, die ich auch nutze. Ich habe bereits vor ein paar
 Jahren ein Programmiergerät auf Basis des Brenner5 gebaut und mit der
 Software P18 problemlos erfolgreich eingesetzt. Damit möchte ich dann
 eine USB Boot Loader in den PIC brennen.
 
 Diese Schaltung realisiere ich da ich in der nächsten Zeit an mehreren
 Projekten arbeiten möchte, für die ich eine Spannungsmessung unter
 verschiedenen Randbedingungen benötige.
 Eines davon ist ein Protonen-Resonanz-Magnetometer
 http://perso.infonie.be/j.g.delannoy...Guidelines.htm
 bei dessen Aufbau und Abgleich die Nähe eines jeden 220V-Netzes (ca.5m)
 das Messsignal einfach komplett zudeckt. Deshalb geht es ab in den Wald
 und zur Messung lässt sich ein Laptop mit der Schaltung verwenden. Hoffe
 ich jedenfalls. Dies führt zu der Bedingung eines durch den USB-Bus
 gespeisten Gerätes.
 
 Grüße GeoBot
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen