Hallo,

um so eine Karte zum laufen zu bekommen, musst du erstmal die IO-Adresse aus den Resourcen holen.
Meine Karte hat zB. die Adresse EC00.

Damit Pony damit in Kontakt tritt, muss man die config selber umbauen.
Die Datei PONYPROG2000.INI mit einem Texteditor öffnen, und folgende Zeilen anpassen:

Code:
AutoDetectPorts=NO
LPTPorts=378,EC00,3BC
PortNumber=2
Da ich 2 LPTs habe, ist der 1. der normale vom Board, der 2. die Zusatzkarte, der 2. ist ausgewählt.
Und daran denken Namen sind Schall und Rauch, ob der Port im Gerätemanager auch LPT2 heisst oder nicht ist egal, wichtig ist die IO-Adresse !

Unter Bascom kann man die neue IO-Adresse einfach hinzufügen, und schon geht's mit dem neuen Port.

Mit avrdude ist es bis jetzt nicht vorgesehen, eine andere als die vorgegebenen IO-Adressen für die LPTs anzusprechen. Da diese im avrdude festgelegt sind, bleibt einem nur die Möglichkeit selber zu compilieren. (in Datei ppiwin.c stehen die Adressen)
http://www.mikrocontroller.net/topic/94588#814195


PS:
Ich habe zwar eine etwas ältere Karte diesen Typs (MOSchip), denke aber das es mit neueren auch noch so geht.