Moin,
du musst dir überlegen, was für einen Antrieb du bauen möchtest. Wenn du normales "differencial drive" verwenden möchtest (zwei Räder auf jeder Seite, beide werden getrennt angesteuert), dann sind Schrittmotoren schon eine gute Wahl, denn da bekommt man nicht so sehr das Problem mit verschiedenen Drehzahlen der Motoren. Außerdem kann man so die Geschwindigkeit des Roboters gut regeln, da auch bei geringer Drehzahl die Kraft nicht geringer wird, was bei normalen Motoren der Fall ist.
Das Schrittmotorboard von Robotikhardware kann ich wirklich nur empfehlen. Habe mir vor kurzem zwei gekaft. Allerdings nehme ich die nicht für Antriebsmotoren sondern für das Drehen der Räder bei einem Synchrodrive. Die haben den Vorteil, dass alle Räder zusammen angetrieben werden und das Geradeausfahren besser klappt. Für einen Fußballroboter wäre aber ein Synchrodrive wahrscheinlich zu langsam.
Gruß
Johannes
Lesezeichen